Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Bewegungsmelder Steinel SensIQ S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Jeder Melder setzt i.d.R. eine Sperre, bei 1 auf den ext. Taster Eingang. Der weitere Ablauf danach ist natürlich bei jedem Hersteller anders. Der Normalfall= 1 auf Taster, Licht wird eingeschalten, alle anderen Sensoren/Prozesse sind aus. Keine Bewegung mehr in der Nachlaufzeit - Melder fällt wieder in den ursprünglichen Modus zurück. 0 via Taster - Melder ist wieder (nach xx time) aktiv.

    Kommentar


      #62
      Steinel hat sich aber offenbar etwas ganz besonderes Einfallen lassen.
      Es steht nicht in der Anleitung, auf jeden Fall wird die Sperre gesetzt, wenn der Eingang verwendet wird. Das ist aber auch der Fall, wenn die Sperre in der Applikation gar nicht aktiviert ist, man hat also nicht einmal Sperrobjekte / KO'S.

      Nun habe ich verschiedene Szenarien Probiert.
      1. Licht per BWM ein, per Taster aus -> Licht geht aus, Sperre wird gesetzt.
      1. Licht ist aus, per Taster ein -> Licht geht an, Sperre wird gesetzt.

      Nun habe ich die Sperre mit einer 0 aufgehoben, der Melder meldet auch brav wie Status KO "entsperrt" zurück.
      Nur leider ist trotzdem keine Bewegungserfassung aktiv.

      Man kann den Melder so auch lahmlegen in dem man Ihn sperrt und anschließend entsperrt.
      Nach einigem Warten (~5min) geht er jetzt wieder. Offenbar gibts noch eine Zeit (Erneute Erkennung nach Entsperren), welche nicht der eingestellten Nachlaufzeit (1min) entspricht und auch nicht dokumentiert ist.

      Ich gebe jetzt erstmal halb erfroren auf, wollte eigentlich nur mal schnell testen...
      Zuletzt geändert von 1mannlan; 27.02.2021, 15:14.
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #63
        Ja da muss bei Steinel einer beim Applikationsdesign arbeiten, der ganz eigenartige Vorstellungen hat wie ein externer Tastereingang und Sperren funktionieren sollen. Ist beim TP ja auch eher wenig intuitiv gelöst.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #64
          Die würfeln das bestimmt Wer den Schaden hat....

          Kommentar


            #65
            So nach einem Monat warten, hab ich heute vom GLS Boten einen neuen Melder überreicht bekommen. Was ich persönlich schade finde ist, dass keinerlei Informationsaustausch mit mir stattgefunden hat.
            Nachher schließe ich den Melder an und hoffe das er funktioniert.
            Der Melder war bis jetzt genauso lange im Austausch wie ich ihn "genutzt" habe. Alle guten Dinger sind 3
            Zuletzt geändert von BSKNX; 11.08.2021, 22:32. Grund: Austausch erweitert zu Informationsaustausch

            Kommentar


              #66
              Er funktioniert

              Ich will Ihn noch nicht zu viel loben, aber bis jetzt geht alles. Selbst mit der Fernbedienung kann man jetzt z.B. in den Installmodus gehen (Licht für 10s. bei Bewegung an, um die Weite des Sensors zu justieren).
              Leider hat Steinel es noch nicht geschafft, die in der neuen Version mitgelieferte RC9 mit in die Bedienungsanleitung aufzunehmen. Wird jetzt aber auf der Seite schon mal im Lieferumfang mit angegeben.
              Wer sich fragt wie man sie anlernt, ich glaube in der ETS in den Parameter auf User klicken und dann innerhalb von 10min. die Fernbedienung mit gedrückter Install oder Reset Taste aktivieren.

              Kommentar


                #67
                Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
                bazzman Erster Austausch war über Voltus letztes Jahr, dieses Jahr wurde ich dann an Steinel verwiesen.
                Durch die etwas "langsamere Antwort" seitens Voltus und dann der von Steinel, kann mal schnell eine Woche vergehen, bevor man überhaupt ein Label bekommt
                Aktuell auf der Suche nach einem Präsenzmelder im Bad. Obwohl Steinel da einen schönen hat mit allem, bin ich irgendwie stark am zweifeln, ob ich mir sowas nochmal antun soll.
                So es wird langsam, heute kam eine Mail von einem Steinel Vertriebshändler in der Schweiz, dass mein Austauschgerät in den nächsten Tagen eintreffen müsste. Man darf gespannt sein

                Grüsse
                Paolo

                Kommentar


                  #68
                  Scheint aktuell fix zu gehen mit dem Austausch.
                  Habe am 06.04 meine beiden Melder eingeschickt und heute 2 neue V3.1 bekommen
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #69
                    Hoihoi liebe Kollegen,
                    ich verfolge diese Thema und bin etwas schockiert über Steinel...ein Problem, das die wohl nicht in den Griff bekommen.

                    nichts desto trotz.. wir haben letztes Jahr Februar auch drei Melder (Steinel 004057 sensIQ S) erworben.
                    Diese lagen jedoch die ganze Zeit im Karton und nun wollte ich diese verbauen.
                    Ich gehe schwer von aus, dass das die alten Versionen sind.
                    Kann ich sofort ein Karton fertig machen und diese ohne eingebaut zu haben, reklamieren?

                    Anhand der Vorprogrammierung von damals, ist das die alte Software in der ETS.

                    Kommentar


                      #70
                      Kannst du so machen, habe ich ebenfalls so gemacht.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                        Scheint aktuell fix zu gehen mit dem Austausch.
                        Habe am 06.04 meine beiden Melder eingeschickt und heute 2 neue V3.1 bekommen
                        Mein V3.1 ist am Freitag eingetroffen - leider noch keine Zeit gehabt ihn anzuhängen

                        Grüsse
                        Paolo

                        Kommentar


                          #72
                          Kurze Frage in die Runde: ich habe zwei Steinel sensIQ S KNX, die auch immer wieder Probleme machen.

                          Was sind eurer Erfahrung nach die erfolgversprechendsten Maßnahmen für einen Tausch direkt bei Steinel?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                            Kurze Frage in die Runde: ich habe zwei Steinel sensIQ S KNX, die auch immer wieder Probleme machen.
                            Was sind eurer Erfahrung nach die erfolgversprechendsten Maßnahmen für einen Tausch direkt bei Steinel?
                            Mail mit Fehlerbeschreibung an service@steinel.de

                            Grüsse
                            Paolo

                            Kommentar


                              #74
                              Ich habe auch meinen Austausch 3.1er die Tage bekommen. Ich teste ihn gerade noch innen ausgiebig, bevor ich wieder auf die Leiter kraxle. Bisher kann ich kein Fehleinschalten mehr erkennen - soweit so gut. Die Applikation hat jedenfalls jetzt mehr Einstellungsmöglichkeiten inkl. neuer Logiken was recht praktisch ist. Hat jemand rausgefunden was dieser "Nachlaufzeit IQ Modus" im Lichtausgang genau ist? Die Beschreibung im PDF ist recht schwammig:

                              Über diesen Parameter wird eingestellt, ob die Nachlaufzeit des Lichtausgangs über einen Paremeter ausgewählt wird (inaktiv) oder der IQ Modus die Nachlaufzeit zwischen 5 und 20 Minuten automatisch und kontinuierlich an die Raumnutzung anpassen soll (aktiv).
                              Was soll der IQ Modus nun anders machen als bei einer normalen Nachlaufzeit? Bei dieser wird ja (hoffentlich) auch kontinuierlich geprüft, ob noch Bewegung da ist oder etwa nicht?

                              Generell war ich damals recht überrascht als ich den SensiQ zuerst ausprobiert habe. Mir war nicht klar, dass man zwar die Pyros einzeln auslesen kann, aber diese quasi immer für den Lichtausgang aktiv sind. D.h. um bestimmte Bereiche für das Licht schalten zu deaktivieren, muss man wirklich den gewünschten Bereich abkleben. Was natürlich dann auch keine Präsenzerfassung für diesen Bereich mehr ermöglicht . Hier ist MDT klar vorne, da man dort pro "Kanal" (Licht, Alarm, HKL) festlegen kann, welche Sensoren herangezogen werden sollen. Hier hätte ich mir mehr Flexibilität gewünscht. Dies nur am Rande für User die vielleicht auch mit dem SensiQ liebäugeln und von MDT verwöhnt sind .

                              Kommentar


                                #75
                                Ich hab diesen auch nun Installiert und habe dazu eine Frage.
                                Wie kann ich den Melder mit der Dämmerung kombinieren? Es gibt den ein KO "Dämmerungsschalter", wüsste aber nicht auf anhieb wohin damit.
                                Kann mir da jemand helfen?

                                Bzgl. des Problems habe ich bis dato noch nichts.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X