Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckage-Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das stimmt auch. Heute würde ich wohl den INTERRA ITR401-001 KNX einsetzen, der läuft im Gegensatz zum ABB direkt an KNX und ohne Hilffspannung.
    concept ich sehe das doch schon richtig, das ABB-Teil hat kein KNX sondern nur ein Relais, welches dann an einen Binäreingang kommt? Und er braucht dadurch auch eine Hilfsspannung.
    Zuletzt geändert von smai; 04.04.2019, 09:00. Grund: Tippfehler

    Kommentar


      #17
      Hey Heinz concept ! Du hast aber auch "Glück" mit den Handwerkern!

      Vielleicht bin ich dann das positive Gegenstück: Ich hatte in 52 Jahren "Wohnen" noch nie einen Wasserschaden, ausser als Baby.
      Doch! Ein Projekt kenne ich: Da hat man den Dachrinnenablauf mitte durch das Haus über die Etagen durch ein Fallrohr geführt. Dieses Fallrohr dann während der Bauphase mit Baumüll und Blätter befüllt. In der EG-Wohnung kam das leckere Leckwasser dann über den Abstellraum in die Wohnung und verteilte sich rege über den Holzfussboden und floss in den Estrich. Aber ich will jetzt hier keine Ängste schüren. Das sind Ausnahmefälle, wenn auch recht krasse!

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        PeterPan mach mir keine Angst, in meinem Haus geht das Fallrohr auch durch den angebauten Wintergarten. Wenigstens hat es da einen Steinboden.
        Mit Undichtigkeit hatte ich bislang kein Problem, allerdings bildet sich am ungedämmten Fallrohr natürlich bei bestimmten Bedingungen Kondenswasser.

        Kommentar


          #19
          Ich selbst war bisher nicht betroffen, aber in der Verwandtschaft hatten wir schon 4 große Wasserschäden, davon 3 durch abgesoffenes Untergeschoss bei Starkregen (fehlerhafte Drainage) und einen durch eine undicht gewordene Wasserleitung (über Monate kleine Wassermengen). In allen Fällen war's ein enormer Schaden, und in allen Fällen wurde das Problem viel zu spät erkannt (teilweise wegen Abwesenheit). Ein Wassermelder hätte den Schaden vermutlich reduziert, weil man früher reagiert hätte.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 04.04.2019, 18:25.

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Du hast aber auch "Glück" mit den Handwerkern!
            Jooo, kann man wohl sagen. Dazu noch 3 Wasserschäden in der Loftwohnung, in welcher ich die letzten 16 Jahre war:

            - einmal Fugen bei der Duschwanne undicht
            - zweimal Ablauf der Küchenspüle (Pfusch des Sani)

            in allen 3 Fällen konnte der Nachbar unten die Decke neu streichen

            dann noch in meiner Hütte in Mallorca:

            - Verdunstungs-Heizwiderstand (also ein 1-Euro Widerstand) am Foodcenter kaputt, Kondenswasser hat die ganze Schrankwand der Küche aufquellen lassen und den Boden verfärbt
            - Sandfilter der Poolanlage geplatzt, der ganze Pooltechnikraum hat ausgesehen wie ein Sandstrand

            Mit Elektrizität habe ich irgendwie mehr Glück im Haus als mit Wasser!

            Aber Früherkennung kann sich auf jeden Fall lohnen!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              concept ich sehe das doch schon richtig, das ABB-Teil hat kein KNX sondern nur ein Relais, welches dann an einen Binäreingang kommt? Und er braucht dadurch auch eine Hilfsspannung.
              Also der ABB Wassermelder SWM 4 ist für den Alarmbus der ABB Alarmanlagen gedacht. Der nimmt sich auch die Hilfsenergie von dort. Man kann auch wie üblich mehrere Sensoren hintereinander auf den Bus schalten, das ist deshalb sehr praktisch.

              Dann gibts von ABB noch den SWM 4/RN: selbe Bauform, braucht Hilfsspeisung und hat einen Relais- und einen Open-Collector Ausgang. Also geeignet für den Anschluss an einen Binäreingang oder Universaleingang. Da die galvanische Trennung enthalten ist, braucht diese nicht im Binäreingang enthalten zu sein.

              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Kann man das Sensorband auch direkt an einen Binäreingang anschließen?
              Man kann aber niemand gibt die eine Funktionsgarantie. Ich würde das nicht machen.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Wenn wir schon bei Wasserschadengschichten sind, ich habe letztes Jahr auch eine "lustige" erlebt, an welche man beim Verteilen der Leckagesensoren nicht denken würde:
                Aus der Elektrohauseinführung ist Wasser in den Keller gelaufen.
                Grund dafür war ein Rohrleitungsbruch draussen, wo anscheinend Wasser- und Elektrorohre parallel laufen. Die Einführungen selbst liegen etwa 3 Meter auseinander.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Heinz concept ! Aber Dein Boot ist noch kein Leck und ist nicht untergegangen?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    Wenn wir schon bei Wasserschadengschichten sind, ich habe letztes Jahr auch eine "lustige" erlebt, an welche man beim Verteilen der Leckagesensoren nicht denken würde:
                    Aus der Elektrohauseinführung ist Wasser in den Keller gelaufen.
                    Grund dafür war ein Rohrleitungsbruch draussen, wo anscheinend Wasser- und Elektrorohre parallel laufen. Die Einführungen selbst liegen etwa 3 Meter auseinander.
                    Ah.. Wasserschaden-Stories?

                    Mein erster Besuch bei einem Projekt in der Schweiz 2002. (am 11.4. werden es 17 Jahre übrigens).
                    Hotel bereits in Betrieb. Der Abwart sperrt den Hauptverteilerraum auf, kein Licht, aber ich höre es plätschern!
                    Durch das Kabeleinführungsrohr zur HV läuft sanft Grundwasser vom See rein. Und zwar in die Bodenkabelwanne der Hauptverteilung.
                    Resultat: Nach 30 Minuten war die gesamte Mannschaft (Architekt, Hotelchef, Projektleiter, Chef der Elektrofirma etc.) anwesend, weil ich aus dem Raum rausgegangen bin und zum Abwart sagte: "Die Anlage muss man sofort abschalten! Wasser und Kupfer inkl. Strom verträgt sich nicht in feuchten Kellern!!"
                    Muss noch irgendwo auf dem Server Fotos haben.

                    Gruss Peter
                    Zuletzt geändert von PeterPan; 05.04.2019, 10:42.
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      Man kann aber niemand gibt die eine Funktionsgarantie. Ich würde das nicht machen.
                      Wie wäre es korrekt? An den ABB SWM anschließen?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        einmal Fugen bei der Duschwanne undicht
                        wobei die Silikonfuge, auch entgegen der Meinung mancher Handwerker, nicht die Aufgabe hat vor eindringendem Wasser zu schützen.
                        Eine undichte/kaputte/fehlende Silikonfuge darf zu keinem Wasserschaden führen, sonst ist da einfach gepfuscht worden.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          wobei die Silikonfuge, auch entgegen der Meinung mancher Handwerker, nicht die Aufgabe hat vor eindringendem Wasser zu schützen.
                          Eine undichte/kaputte/fehlende Silikonfuge darf zu keinem Wasserschaden führen, sonst ist da einfach gepfuscht worden.
                          Genau so war es damals auch bei uns, deshalb habe ich ja extra "Handwerkerpfusch" geschrieben.
                          Die Wasserdichtigkeit wird unter den Fliesen hergestellt, nicht darüber.

                          Ändert natürlich an der Situation "Wasser läuft aus der Decke" nix und auch nicht an der Sinnhaftigkeit von Leckage-Sensoren.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                            Ändert natürlich an der Situation "Wasser läuft aus der Decke" nix und auch nicht an der Sinnhaftigkeit von Leckage-Sensoren.
                            absolut nicht! Im Gegenteil.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                              Wie wäre es korrekt? An den ABB SWM anschließen?

                              Ja, oder an irgend einen Wassermelder, der dafür spezifiziert ist. Ein Vorteil der ABB-Dinger ist, dass sie voll vergossen sind, denen passiert nichts, wenn sie mal komplett unter Wasser stehen.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi, habe mir auch mal den Intrra Melder bei Voltus Bestellt. Entweder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen net oder sonst was auf jeden Fall unter App herunterladen bekomme ich als downloads nur ein leeres ETS Projekt.

                                PS im Online Katalog der ETS hab ich ihn auch net gefunden
                                Zuletzt geändert von ZVK Frank; 05.04.2019, 15:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X