Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckage-Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hat da eigentlich schon jemand eine externe elektrode drangebaut und getestet?

    Kommentar


      #32
      Hallo ..

      "Ich weiss nicht, ob Sie es schon wussten...."

      Einen KNX Leckage Sensor gibt es von Elsner
      https://www.elsner-elektronik.de/shop/de/leak-knx.html

      Eine KNX Bodenfeuchte-Auswerteeinheit gibt es ebenso von Elsner (Anschluss von bis zu 4 Sensoren)
      https://www.elsner-elektronik.de/sho...it-th-erd.html

      Der Schweizer Hersteller TELMA verkauft Leckagesensoren mit potentialfreiem Schaltausgang
      https://www.telma.ch/telma-produkte/wassermelder/wd110

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        hallo peter PeterPan: ich weiss nicht ob du das wusstest aber dein zweiter link ist ein produkt zur messung der feuchte von erdboden!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          hallo peter PeterPan: ich weiss nicht ob du das wusstest aber dein zweiter link ist ein produkt zur messung der feuchte von erdboden!
          Danke für die Klarstellung. Steht auch so im Text bei Elsner :-)
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Elsner hat tatsächlich auch zwei Wassermelder, der preisgünstigere wäre der hier: https://www.elsner-elektronik.de/sho...knx-basic.html

            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            hat da eigentlich schon jemand eine externe elektrode drangebaut und getestet?
            Meinst du beim Interra/Yönnet? Sollte völlig problemlos sein, weil die "eingebauten" Elektroden auch nur zwei Metallpins sind. Da gibt's keine elektronischen Besonderheiten, es sind einfach zwei leitfähige Kontaktflächen erforderlich.

            Kommentar


              #36
              Das gab es doch auch schon mal die Weidezaun Fraktion hier für preiswerte Wasserstandssensoren

              Kommentar


                #37
                Beleuchtfix das wurde ja weiter oben schon diskutiert.
                Obwohl ich wie erwähnt selbst zu dieser Fraktion gehöre, würde ich heute das BJ Band mit dem Yönnet verwenden. Das Band kannte ich damals noch nicht und den Yönnet gab es noch nicht.

                Kommentar


                  #38
                  Sorry, habe nicht alles nachgelesen, was in den letzten Tagen geschrieben wurde, ich bin nur bis zum Anfang der Seite gegangen.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Was macht Ihr eigentlich bei Fehlalarm? Wenn der Fehler nicht am Gerät und am Anschluss liegt? Einfach mal den Fussboden aufhacken?

                    Und noch ne Frage:

                    Dreht sich der Wasserzähler nicht auch dann, wenn eine Leckage im Rohrsystem vorliegt? Wenn ja, könnte man nicht dann am Wasserzähler ansetzen? Nachts, alles zu, ab 2 Uhr, Check ob Wasser fliesst? Keiner zu Hause, zentral AUS, Check, ob Wasser fliesst?
                    Zuletzt geändert von PeterPan; 07.04.2019, 14:29.
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Ich schätze, das kommt darauf an, wo genau deine Leckage sitzt.
                      Bei undichten Elektrogeräten tropft es ggf. nur, wenn sie laufen (und normal Wasser verbrauchen).
                      Bei undichten Duschwannen tropft es nur wenn geduscht wird und kurz danach.
                      Bei undichten Heizungsrohren merkst du ggf. erst sehr viel später dass der Druck im Heizkreislauf abgenommen hat.
                      Bei undichten Abwasserleitungen... igitt!
                      Usw.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Was macht Ihr eigentlich bei Fehlalarm?
                        Fühler aus den Löchern nehmen und reinkucken, ob es feucht ist. Ich mache die Löcher ja nicht zu, so muss ich auch nichts aufhacken.


                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Dreht sich der Wasserzähler nicht auch dann, wenn eine Leckage im Rohrsystem vorliegt?
                        Klar macht er das, deshalb werde ich mittelfristig mal die Daten meiner Wasserzähler aufzeichnen und dann eine Logik programmieren mit der Funktion: wenn während einer bestimmten Zeit der Wasserverbrauch nie stoppt dann Wasserzufuhr automatisch abdrehen und Alarm ausgeben.

                        Aber das hilft natürlich nicht gegen von Aussen eindringendes Wasser, was ich auch in 2 Fällen hatte.

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Nachts, alles zu, ab 2 Uhr, Check ob Wasser fliesst?
                        Ist bei mir keine Option, denn 2 Uhr nachts ist meine Wach-Zeit!

                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Keiner zu Hause, zentral AUS, Check, ob Wasser fliesst?
                        Hmmm... bei mir nicht hilfreich, das der Wasserenthärter ab und zu spült, der Pool macht gelegentlich eine Rückspülung und wird bei Wasserverdunstung automatisch nachgefüllt, dazu noch die Gartenbewässerung... habe deshalb 4 Wasserkreise mit separaten Zählern und in Kürze separaten elektrischen Absperrventilen. Wird also auch 4 individuelle Logiken geben.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Könnte man schon die Frage ist nur wieviel Wasser fliesen muss bevor man es darüber merkt, er dient ja primär ja dem Zweck der Abrechnung

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Könnte man schon die Frage ist nur wieviel Wasser fliesen muss bevor man es darüber merkt, er dient ja primär ja dem Zweck der Abrechnung

                            eine undichte oder angebohrte wasserleitung oder ggf auch ein gerät bzw dessen zuleitung kann schon zu kontinuierlichem wasserverbrauch führen und könnte so entdeckt werden. von allen meinen 6 wasserschäden hätte ich damit allerdings nur 2 damit entdeckt.

                            fällt mir gerade fall nr. 7 ein: hatte auch eine defekte armatur der gartenbewässerung in einem schacht im garten. das hätte man auch entdeckt. zwar kein schaden am haus aber eine exorbitante wasserrechnung! merkt ja sonst während wochen oder monaten kein mensch!
                            Zuletzt geändert von concept; 07.04.2019, 23:55.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #44
                              Ich hatte letztes Jahr ein Leck in einem Heizungsrohr, verursacht durch einen Nagel!
                              Da der Nagel das Loch fast abgedichtet hat, ist Wasser nur tröpfchenweise ausgetreten, dafür aber kontinuierlich. Die Stelle war auch nicht im normalen Sichtfeld, so dass die in Bodennähe feuchte Tapete nicht bemerkt wurde. Erst die winzingen schwarzen Schimmelflecken wurden beim Putzen entdeckt. Nach dem der Nagel herausgezogen war, gab es einen kleinen Springbrunnen.

                              Einen Leckagesensor hätte ich an dieser Stelle eher nicht montiert. Einen Meter weiter wäre meine bevorzugte Position gewesen, allerdings hätte hierfür die Wassermenge bzw. Durchfeuchtung nicht gereicht um in dieser Entfernung auszulösen.

                              Man kann sich eben nicht vor allem schützen, wohl aber vor den großen Risikofaktoren, die schon genannt wurden (weiße Ware, Sanitär, etc.).

                              Kommentar


                                #45
                                Ich hab bei mir auch an allen Haushaltsgeräten mit Wasseranschluss Leckagesensoren vorgesehen. Werde jetzt dann alles montieren. Wollte zuerst die Elsner LeakKNX Basic nehmen. Werde jedoch jetzt umschwenken auf die Interra mit B/J Band.
                                Zusätzlich habe ich an der Hebeanlage einen Wassermelder über dem Schwimmer montiert, der an einem BE hängt.
                                Dann habe ich noch am Hauptwasseranschluss eine Juso i-Soft Safe mit Leckageerkennung, die dann automatisch abschaltet.
                                Sollte der Leckagesensor beispielsweise an der Waschmaschine auslösen oder der Sensor in der Hebeanlage, schaltet sofort ein Schaltaktor das entsprechende Gerät (Waschmaschine und Trockner) ab und dreht an der Judo den Haupthahn ab.
                                Haupthahn alleine abdrehen bringt nichts, da bei Leckage die Waschmaschine schon mit Wasser gefüllt ist und abpumpt.
                                Ich denke alle Eventualitäten kann man nie abdecken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X