Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Hi,

    .....

    Darüber hinaus:
    Es ist klar, dass ein Jalousieaktor kompexer ist, als ein Schaltaktor. Doch Rolläden sind ja deutlich simpler als Jalousien. Hier brauche ich keine Richtungssteuerung, sondern es reicht wenn die Rolläden in die jeweilige gegenteilige Position fahren (halbgeschlossen brauch ich die nicht). Gibt es sowas?

    Gruß,
    Hendrik
    Hoi Hendrik..

    a) Du hast schon festgestellt, dass ein Trennrelais ebesoviel kostet wie ein Aktorkanal. Also lass es.
    b) Du brauchst Jalousiemotoren mit mechanischen Endschaltern; denn diese sind günstiger und damit bekommt der Aktor auch immer automatisch die Endlagen mit (über die Endlagenschalter in der Jalousie und den Rückstrom).
    c) Du brauchst "ganz normale" Jalousieaktoren. Nimm irgendeinen. Empfehlung MDT 8fach.
    d) Den Begriff "komplex" gibt es in der Gebäudeautomation nicht; denn alles ist klar strukturiert und nachvollziehbar. Siehe Erklärung hier.
    e) Ein "sofortiger Richtungswechsel" ist überhaupt nicht ratsam. Die Jalousieaktoren haben Pausenzeiten für Richtungswechsel in den Parametern. Diese Pausenzeiten benötigt man deshalb, weil je grösser die Jalousie, umso grösser die Masse, umso grösser die Umlenkkräfte bei Richtungswechsel. Werden die Pausenzeiten nicht korrekt eingehalten oder bei grösseren Jalousien beim Jalousiebauer abgefragt, so gehen die Getriebe kaputt. Comprende?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Doch Rolläden sind ja deutlich simpler als Jalousien. Hier brauche ich keine Richtungssteuerung, sondern es reicht wenn die Rolläden in die jeweilige gegenteilige Position fahren (halbgeschlossen brauch ich die nicht). Gibt es sowas?
      Natürlich. Das nennt sich dann Rolladenaktor, ich hab die Hager TXA223 4-fach bei mir verbaut.

      Zwischenpositionen braucht man dann, wenn man die Rolläden in Lüftungsstellung fahren möchte, das passiert bei mir beispielsweise wenn ich das Fenster kippe. Da ist es aber genau genug, wenn der Aktor das nach Fahrzeit macht, es geht ja nur darum, die Schlitze zu öffnen.

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Kann man? Prinzipiell JA, aber es funktioniert nicht.

        Übrigens: Die Beratungsgebühren sind überarbeitet worden. Da steht auch was zum Thema "kann man"-Fragen :-)

        Gruss Peter
        1 Euro = 1 CHF.......................hoffentlich nicht, sonst gehts mit den CH-Exporten bergab
        Gr moudi

        Kommentar


          #19
          Zitat von moudi Beitrag anzeigen
          1 Euro = 1 CHF.......................hoffentlich nicht, sonst gehts mit den CH-Exporten bergab
          Gr moudi
          gehört zwar nicht hierher, aber die Eidgenossen Swissmem jammern ja jetzt schon auf hohem Niveau - trotz toller EBITs und Umsätze - steigender Aktienwerte etc. Schrecklich.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Beim Griesser gibt's auch noch den MSX-6 (der, so weit ich mich erinnern kann, durchaus ein paar Unterschiede zum 9er hat...).

            Wichtig - und in der o.g. Liste komplett unberücksichtigt - bei Rohrmotoren mit elektronischen Endschaltern (inzwischen wohl Standard) sollte man einen Aktor nehmen der per Stromüberwachung (und nicht die übliche Spannungsüberwachung) feststellt, ob der Motor in Endlage ist.

            Den einzigen Aktor, den ich kenne, der das erfüllt, ist der Griesser!

            Von daher gab es bei meiner Wahl keine Alternative dazu...
            Ist das wirklich ein Vorteil?? Was ist wenn der elektronische Endschalter der Jalousie versagt ?? Dann würde der Jalousieaktor auch nicht abschalten, da ich die Laufzeit ja nich programmiert habe, meine zweite Sicherheit, die ich durch den Aktor habe währe ja dann nicht mehr vorhanden und der Motor würde nicht abschalten. Oder hat der Griesser Aktor eine zusätzliche Schutzeinrichtung??

            Kommentar


              #21
              Wenn der Endschalter versagt hast du so oder so ein Problem...

              Kommentar


                #22
                Wieso?? Wenn ich die Laufzeit programmiere, dann schaltet der Aktor ab.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn du aber eine sekunde daneben bist kann es gut sein das der Motor sich verabschidet...

                  Kommentar


                    #24
                    Hilfe :-)

                    Ich stehe auch gerade vor der Auswahl eines Jalousie-/Rolladenaktors und bräuchte ein wenig Hilfe:

                    Insgesamt sind als Minimalvariante 19 Rolläden (keine Jalousien) zu steuern:
                    - 3 im Keller (Verteilung im Keller)
                    - 10 im EG (Verteilung im Keller)
                    - 6 im DG (Unterverteilung im DG)

                    --> also einmal 13 und einmal 6 Rolläden pro Verteilung (Minimalvariante). Anzahl Binäreingänge wären 26 und 12 für die Fenster*.

                    Zukünftig vorgesehen und als Maximalvariante sind noch 3 Markisen im EG, 2 Antriebe für Beamerlift+Motorleinwand im EG sowie 1 Dachfensterrolladen und eine Markise im DG:

                    --> das wären dann einmal 18 und einmal 8 pro Verteilung (Maximalvariante). Anzahl Binäreingänge bleibt wie oben 26 und 12 für die Fenster*.

                    *: Alle Fenster erhalten 2 Reedkontakte für den Status offen/gekippt (wird vorauss. bis in die Verteilung verkabelt; evtl. auch vor Ort über Tasterschnittstelle), diese Funktion muss aber nicht zwangsläufig sofort vorhanden sein (deswegen muss es nicht unbedingt der Griesser MGX-9 sein, der die BE bereits drin hat und sich anbieten würde).

                    Was der Aktor auf jeden Fall "können" muss:
                    Der Aktor sollte die beiden Endlagen anfahren können (klar! )sowie mindestens eine Szene ("Lüften"), bei der der Rolladen ein paar cm nach oben zum Öffnen der Lüftungschlitze gefahren wird.

                    In die engere Auswahl habe ich folgende Aktoren genommen:

                    - MDT 8fach Jalousieaktor JAL-0810.01 (preiswert)
                    - Hager TXA227 Rolladenausgang 8fach (scheint eine recht umfangreiche Applikation zu haben, preiswert)
                    - Griesser MGX-9 9fach (Vorteil: 18 Binäreingänge; kann der die o.g. Anforderungen bezüglich Lüftung?)
                    - Lingg&Janke J6F6H-2 6fach (preiswert)
                    - Gira 216100 8fach

                    Habt Ihr eine konkrete Empfehlung für mich? Irgendwie würde sich doch der MGX-9 anbieten....2x in der Verteilung im Keller und 1x im DG, damit wäre alles abgedeckt. Andererseits ist das schon irgendwie ein "Exot"...wenn der mal defekt geht und es keinen kompatiblen Nachfolger gibt, muss ich die halbe Verteilung neu verdrahten. Unter dem Gesichtspunkt wäre es vielleicht besser, einen "normalen" Aktor zu nehmen und die Fensterkontakte auf einen separaten Binäreingang zu fahren...was meint Ihr? Wie würdet Ihr vorgehen?

                    Bin für jede Meinung und Tipps dankbar!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Hilfe :-)

                      Unter dem Gesichtspunkt wäre es vielleicht besser, einen "normalen" Aktor zu nehmen und die Fensterkontakte auf einen separaten Binäreingang zu fahren...was meint Ihr? Wie würdet Ihr vorgehen?

                      Bin für jede Meinung und Tipps dankbar!
                      warema hat da auch was im angebot

                      6fach mit - Tastereingängen
                      eibmarkt.com - KNX MSE 6M230 REG 1002632

                      oder man wählt eine kombination aus
                      Jal. Aktor ohne BIN-Eingänge + Siemens Heizungsaktoren bin BIN eingängen
                      oder
                      Theben Kombimodelle
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #26
                        Hoi..

                        Zennio hat einen Kombiaktor 6xIn/4xOut. Die Ausgänge sind paarweise als Jalousieaktoren parametrierbar. Somit könnte ein Gerät 6 Eingänge und 2 Jalousien bedienen.

                        Dtwyler

                        Artikelnummer 306641

                        2 Teilungseinheiten Breite (72mm)

                        Listenpreis: 180 Euro

                        http://www.eib-home.de/daetwyler/Dae...preisliste.xls

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe die Hager TXA223 für meine Rolläden im Einsatz und bin bisher damit zufrieden. Mit den verschiedenen Alarmen in der Applikation kann man Zwangsführungen z.B. für Terrassen/Balkontüren ziemlich einfach machen (Tür auf -> Rolladen hoch und bei Tür zu in die vorherige Position fahren).

                          Für die Binäreingänge nutze ich den 32fach ABB/BJ, der kann offiziell allerdings nur maximal 10m Leitungslänge. Dafür war das Ding recht günstig in der Bucht...

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Den MDT Jalousieaktor kannst Du ja im Preis nach unten korrigieren. Liegt jetzt bei 33,50/Kanal.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Danke erstmal für Eure Antworten!

                              Die Zennio Kombiaktoren fallen aufgrund der Anzahl Rolladen aus der Auswahl, das lohnt sich dann preislich nicht mehr. Die Hager TX227 gefallen mir sehr gut...die später benötigten Binäreingänge könnte ich ja über irgendeinen Hersteller nachrüsten.

                              Ein paar Fragen hätte ich noch:

                              1) Würde etwas gegen den MGX-9 von Griesser sprechen?

                              2) Wie habt Ihr das mit den Fensterkontakten gelöst? Jeden Kontakt in die Verteilung gezogen oder vor Ort mit einer Tasterschnittstelle versehen? Noch kann ich flexibel planen...mir missfällt aber irgendwie die Kabelanzahl beim zentralen Auflegen, das gibt ja ein armdicker Kabelstrang nur für die Fensterkontakte (=Platzalarm im Kabelschacht). Ein KNX-Buskabel könnte ich hingegen ohne Probleme zu jedem Fenster über die Decke legen und dort irgendwann eine Tasterschnittstelle für die Kontakte vorsehen...

                              Vielen Dank für Eure Hilfe!
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich habe hier einen Überblick über die Jalousieaktoren ins Lexikon eingetragen.

                                Sicher nicht vollständig, aber ein Anfang.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X