Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachausgabe auf dem Wiregate ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sprachausgabe auf dem Wiregate ?

    Hallo,

    ist es möglich mit dem Wiregate eine Sprachausgabe zu realisieren?
    Ich dachte an einen, auf dem Wiregate installierten, MP3 Player welcher
    durch ein Plugin angesteuert wird. Die "Titelauswahl" erfogt durch die GA.
    Ich denke die Speicherkarte im Wiregate ist groß genug um einige Ansagen zu speichern.
    Das Audio Signal wird durch einen Verstärker aufbereitet und verteilt.
    Klingt einfach ..., ist es aber bestimmt nicht. Hab ihr ein paar Tipps für mich wie ich das realisieren kann?

    Danke schon mal.

    Plusch

    #2
    Hoi

    Ich denke das lässt sich machen. Ich habe Ähnliches vor.
    Siehe hier: https://knx-user-forum.de/126712-post15.html
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Nur kurz angerissen, ich mach das so:
      mpd läuft als Player, Ansagen hab ich mir hier erstellt und als wav gespeichert (direktes TTS klingt eher holprig IMHO)
      Diese werden dann von einem einfachen Script mit aplay aufgerufen und so wunderschön sanft eingeblendet.

      Line-In & Out durchschleifen für einen externen Zuspieler sollte eigentlich auch klappen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Dlna client/server auf Wiregate installieren?

        kann man auf dem Wiregate einen dlna Client installieren?
        Hat das schon jemand mal getestet?

        Meine Überlegung:

        Habe einen dlna/upnp Server (fritzbox oder XP NAS) laufen, dazu noch ein Android Handy mit passender app (schon installiert), wo ich die Quelle der MP3´s angeben kann und das Zeil wo Sie abgespielt werden sollen. Mit meiner DM8000 und NAS geht das perfekt.
        Da nun mein Russound im Keller neben dem Wiregate steht und eh schon die ganze Zeit am laufen ist habe ich mir so überlegt, das es Klasse wäre wenn man ein dlna Client auf dem Wiregate installieren könnte und ich die Soundausgabe vom Wiregate für meinen Russound verwenden könnte.

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Ich hab's noch nicht gemacht, aber es sollte gehen. AFAIK und ungeprüft

          coherence dlna upnp server debian

          edit: aaaahhh einen Client
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            UPNP/DLNA Client (Media Renderer)

            Ein weites und erschöpfendes Thema, das ist leider komplizierter, als es erstmal scheint..

            Vorab, das ganze ist natürlich eine unsupportete, nennen wir es mal "Experten-Option". Ein bisschen standfest mit Linux sollte man dafür schon sein, so schlimm ist es aber auch nicht..

            Ich hatte dieselbe Problemstellung ja selbst schonmal, lange bevor das WireGate überhaupt ein Gedanke war..
            Geändert hat sich seither wenig, es gibt AFAIK leider immernoch keinen kleinen schlanken (Audio) DLNA/UPnP Media Renderer (=Player/Client)

            Das wesentlich schlimmere aber, jetzt mal völlig unabhängig vom WG/Linux ganz allgemein, die ganze UPnP/DLNA-Nummer funktioniert IMHO nur sehr sehr leidlich:
            - mal dauerts 3 Minuten bis der Renderer im Control Point auftaucht
            - mal hängt sich der Renderer einfach auf (ich meine jetzt einen Denon! oder die Dream, Syno-NAS, standalone Mediaplayer,...)
            - mal hört die Wiedergabe auf wenn der CP (Handy o.ä.) Wlan-Probleme hat oder man dort den CP beendet
            - ist teilw. elendig langsam, hier einen Titel zu finden, kann schonmal 3 Minuten dauern bis alle Dropdowns gefüllt sind.
            - ....
            Ich hab das glaub ich schon ein paarmal versucht, hier nen Blumentopf zu gewinnen.. Wer das im täglichen Einsatz verwendet und als "perfekt" bezeichnet, lebt entweder in einer anderen Realität als ich oder ist ziemlich schmerzbefreit
            -> sowas wie Musikwiedergabe darf IMHO nichtmal 1x im Jahr haken, hängen, wackeln, zuppeln.


            Soviel dazu aus meiner Erfahrung, daher bin ich für genau den hier genannten Anwendungsfall (Audio-only zuspieler) auch ein so grosser Fan des mpd.
            - 100% stabil, einfach
            - zigdutzend (native) Clients von andriod/i* bis Windows oder Web (relaxx) verfügbar, womit man auch mal eine Playliste mit 200 Einträgen umsortieren *will*
            - läuft auf dem wiregate#1 im Echtbetrieb, bedudelt mich in diesem Moment wie jeden Tag, also fast schon supportet
            - Anbindung an andere Systeme: broteinfach: TCP-Port öffnen, kommando schicken
            Den bekommt man eigentlich nur tot, wenn man es hintenrum wieder mit UPnP verheiratet (per djmount)
            Und das meine ich wie ich es schreibe, ich hab das seit der Einrichtung 2009 (greift per lahmem CIFS/SMB, nichtmal NFS, auf die Syno zu): nicht ein einziges mal anfassen müssen.

            Da könnte man sicher auch mal ein kleines Installation-Tutorial schreiben (freiwillige?), aber wenn jemand weiss, was eine Konsole ist und "apt-get install mpd" macht, läuft das glaube ich in <10 Minuten.

            Makki

            P.S.: Alternative die mir noch einfällt ist da was mit pulseaudio zu machen, da bin ich aber nicht so tief drin; ist sicherlich flexibler aber auch sicher nicht einfacher/übersichtlicher.
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Makki,

              wie immer eine prompte und hilfreiche Antwort.
              Deine Erfahrungen decken sich nun nach ein paar Tagen wie die Faust aufs Auge mit meinen.

              MPD kannte ich nun noch nicht und da tauchen nun schon ein paar Fragen auf. Bin noch nicht der Linux Spezialist und bevor ich was falsches Installiere frage ich lieber nochmals nach.

              1. Wenn ich das recht verstanden habe, dann hast du den MPD Server bei Dir auf dem Wiregate installiert. Die Cleints gibt es ja genügend für jede Plattform. Welchen kannst Du mir für Windows-Rechner und Android Handy empfehlen!
              2. Wie wird die Konfigiration auf dem Wiregate vorgenommen gibt es da ein Webinterface oder geht alles über Konsole?
              3.Kann man da jede Netzwerkspeicher einbinden (z.B USB-Stick der Fritzbox 7390)

              Vielen Dank vorab und wenn das bei mir läuft, könnte ich mich auch bereit erklären ein ToDo zu Beginners zu schreiben.

              Kommentar


                #8
                1) ja & Ario fand ich unter Windows ganz nett. Android: keine Ahnung..
                2) Konsole. Aber viel gibts da ohnehin nicht zu konfigurieren,
                bind_to_address "0.0.0.0"
                ist meine ich die einzig erwähnenswerte Änderung.
                Dann noch einen (oder mehrere) symlinks in /var/lib/mpd/music/ zu lokalen oder gemounteten Verzeichnissen mit den MP3s
                3) Alles worauf ein Linux so zugreifen kann, also alles

                Also z.B. im Schnelldurchlauf (IP's, user, Pass usw. sind natürlich anzupassen):
                mkdir /mnt/nas1
                ln -s /mnt/nas1/MP3-Verzeichnis /var/lib/mpd/music/nas1

                mcedit /etc/fstab
                //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123

                mount /mnt/nas1
                /etc/init.d/mpd restart

                -> weiter gehts dann bequem mit einem client am PC oder auf der Konsole mit "mpc"

                Man kann das natürlich noch ein bisschen tunen, um z.B. auch die Playlisten zentral am NAS abzulegen und mit mehreren zuzugreifen, mehrere Instanzen für Zonen mit weiteren USB-Soundkarten uvm.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  HI,

                  vielen Dank für die Schnellbleiche.

                  Werde es mal testen.

                  Nochmals vielen Dank

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Hoi

                    Ich denke das lässt sich machen. Ich habe Ähnliches vor.
                    Siehe hier: https://knx-user-forum.de/126712-post15.html
                    Danke Bodo !

                    Wie weit bist Du mit deinen Versuchen bezüglich Sprachausgabe.
                    Habe mal den Vorschlag von Chris umgesetzt, funktioniert eigentlich ganz gut, kann aber die Lautstärke nicht ändern. Hast Du nen Tipp woran das liegen kann?

                    Gruß Plusch

                    Kommentar


                      #11
                      Durch einige kleine Änderungen gelingt es mir mittlerweile eine mp3 Datei abzuspielen. Der MP3 Player wird allerdings nicht von alleine beendet, sondern erst durch eine "0" welche durch die GA gesendet wird. Ist es möglich den MP3 Player, sich automatisch nach Ablauf der MP3, beenden zu lassen ?

                      Danke schon mal.
                      Plusch


                      Code:
                      # do all configs here:
                      my $knx_addr = '0/0/2'; # address to start/stop the mpg123
                      my $mpg123_fifo = '/tmp/mpg123_fifo';
                      # NOTE: mpg123 currently has a bug that causes it not to be 
                      #       able to use the .M3U (container-)format.
                      #       => you have to download it and look inside yourself
                      # Bug report: [URL]https://sourceforge.net/tracker/?fun...04&atid=733194[/URL]
                      my $stream = '/tmp/1.mp3';
                      #################################################################
                      # do not change anything below, all config stays above
                      #################################################################
                      # subscribe plugin and call it only when necessary
                      $plugin_subscribe{$knx_addr}{$plugname} = 1;
                      $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
                      # handle telegrams
                      return if ($msg{'dst'} ne $knx_addr); # early exit if the message wasn't meant for us
                      if ($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write') # state of mpg123
                      {
                        if( $msg{'data'} eq '00' ) # stop mpg123
                        {
                          my $debug = `echo "Q" > $mpg123_fifo` if( -p $mpg123_fifo );
                          return ; #$debug;
                        } else {                   # start mpg123
                          return "nothing todo"  if( -p $mpg123_fifo ); # nothing to do
                          unlink( $mpg123_fifo ) if( -e $mpg123_fifo ); # delete if it's a file and not a named pipe (see check above)
                          my $debug = `echo "run"; nohup mpg123 -R --fifo $mpg123_fifo > /dev/null &`;
                       
                          sleep 1; # wait a bit so that it can start up...
                       
                          # run stream after sanity check
                          `echo "L $stream" > $mpg123_fifo` if( -p $mpg123_fifo );
                          return ; #$debug;
                        }
                      }

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                        Ist es möglich den MP3 Player, sich automatisch nach Ablauf der MP3, beenden zu lassen ?
                        Klar, aber lass ihn doch einfach laufen ? Der horcht und wartet dann halt, kostet ja nix extra
                        Und wiegesagt, wenn man nur etwas mehr machen will als gelegentlich ein mp3 abspielen: würde ich mpd nehmen..

                        Lautstärke: amixer (wie in Chris Plugin verwendet) sollte nach wie vor gehen, es kann aber gut sein, das die Master-Volume initial auf einem beliebigen Wert steht (es ist by Design ein Gateway, kein Audioplayer ); ggfs. mal mit alsamixer auf der ssh-Konsole prüfen und setzen, der mekrt sich das dann auch..

                        Makki

                        PS: /tmp ist eine Ramdisk, also 1.mp3 ist nach einem/jedem reboot futsch..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          @Makki
                          Hast eigentlich recht. Werde ihn einfach laufen lassen. Für mehr als die paar Sprachausgabemeldeungen und maximal einen Internetradiostream benötige ich den Player auch nicht.

                          PS: Danke für das PS ....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            1)Ario
                            2) Konsole... zu konfigurieren,
                            bind_to_address "0.0.0.0"
                            symlinks in /var/lib/mpd/music/
                            mkdir /mnt/nas1
                            ln -s /mnt/nas1/MP3-Verzeichnis /var/lib/mpd/music/nas1

                            mcedit /etc/fstab
                            //192.168.1.2/media /mnt/nas1 cifs username=MeinWG,password=meins123

                            mount /mnt/nas1
                            /etc/init.d/mpd restart

                            -> weiter gehts dann bequem mit einem client am PC oder auf der Konsole mit "mpc"
                            Hallo Makki,

                            ich spring hier mal im richtigen Thread auf, hab mich nach dem lesen Deiner Links für mpd entschieden und alles so installiert wie von Dir oben beschrieben.

                            Grundsätzlich läuft mpd auch (z.b. Internetradio)

                            Jedoch legt er mir die Datenbank nicht an.
                            Ich hab's sowohl per command line mit /etc/init.d/mpd start-create-db
                            hier kommt -> warning s. Anlage)
                            als auch in Ario, Datenbank aktualisieren) versucht.

                            der Link unter /var/lib/mpd/music/ ist erreichbar und mit
                            dir /var/lib/mpd/music/nas.music zeigt er mir auch alles an

                            trotzdem hat tag_cache nur 86 Bytes ????

                            Frage 1: was mach ich falsch, dass ich keine DB bekomme ?

                            Frage 2: ich schaffe es nicht Bayern3 (http://streams.br-online.de/bayern3_2.m3u) zum laufen zu bringen, liegt wohl an der Streamendung .m3u, obwohl es sich um einen mp3 Stream handelt
                            Hast Du hier Tips ?

                            ...tunen.. mehrere Instanzen für Zonen mit weiteren USB-Soundkarten uvm.
                            Hast Du eine Empfehlung welche USB-Soundkarten auf Anhieb im WG laufen und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben ?
                            (keine extremen Anforderungen, Bad-Beschallung)

                            besten Dank im Voraus
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                              Frage 2: ich schaffe es nicht Bayern3 (http://streams.br-online.de/bayern3_2.m3u) zum laufen zu bringen, liegt wohl an der Streamendung .m3u, obwohl es sich um einen mp3 Stream handelt
                              Dazu steht das wichtigste bereits in meinem Plugin (hier ja nochmal kopiert)

                              Das ist ein Bug im mpg123, der vermutlich immer noch nicht behoben wurde.
                              Ist aber nicht weiter schlimm - lade die Datei einfach selber runter und schau per Text-Editor rein, worauf der verweist.
                              Oder nimm den Link aus meinem Plugin, der verweist schon auf Bayern3
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X