Hallo allerseits,
Aufgrund dieser Diskussion im allgemeinen X1-Thread habe ich mich entschlossen, den Logikbaustein Textformatierer (Download), der bisher nur im geschlossenen Gira-Logik-SDK-Unterforum verfügbar war, zu einem öffentlichen Betatest freizugeben.
Die wichtigste Anwendung des Bausteins dürfte in der kompakten Visualisierung mehrerer Werte auf einer Kachel (Statusanzeige Text) der X1-SmartHome-App liegen (Beispiel: Meine Heizungsregelung).
Bei der Verwendung bitte ich alle Anwender, die folgenden Punkte besonders zu beachten:
Installation:
Der Logikbaustein Textformatierer setzt aus mehreren Eingängen einen Ausgabetext zusammen. Dazu verwendet er eine Formatvorlage, die aus festen Textbestandteilen und Platzhaltern für die Eingangswerte besteht. Die Platzhalter bestimmen Anzahl, Namen und Porttypen der Eingänge. Sie steuern auch, wie die Eingangswerte im Ausgabetext dargestellt werden.
Folgende Arten von Eingangswerten können verarbeitet werden:
Die mehrfache Benutzung eines Eingangs mit unterschiedlichen Formatierungen ist möglich.
Grüße von Horst
PS: Den Anhang habe ich durch einen Link in den Downloadbereich -- siehe bei Installation -- ersetzt.
Aufgrund dieser Diskussion im allgemeinen X1-Thread habe ich mich entschlossen, den Logikbaustein Textformatierer (Download), der bisher nur im geschlossenen Gira-Logik-SDK-Unterforum verfügbar war, zu einem öffentlichen Betatest freizugeben.
Die wichtigste Anwendung des Bausteins dürfte in der kompakten Visualisierung mehrerer Werte auf einer Kachel (Statusanzeige Text) der X1-SmartHome-App liegen (Beispiel: Meine Heizungsregelung).
Bei der Verwendung bitte ich alle Anwender, die folgenden Punkte besonders zu beachten:
- Gira leistet keinerlei Support für Drittentwickler-Bausteine oder Projekte, die solche verwenden.
- Wer lieb fragt und vorher die Dokumentation gelesen hat, bekommt in diesem Thread Hilfe bei eventuellen Problemen.
- Die Verwendung ist ab V3.1 des Gira Projekt Assistent (GPA) möglich (getestet wurde mit GPA V3.2)
- Es handelt sich um eine Betaversion, Einsatz mit entsprechender Vorsicht und natürlich nur auf eigene Gefahr. Empfehlung: Nur in einer Projektkopie verwenden!
- Die Produkthaftung ist -- soweit gesetzlich zulässig -- ausgeschlossen.
- Die Bausteine stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) zur Verfügung.
- Den Quelltext gibt es momentan nur für Entwickler im geschlossenen Gira-Logik-SDK-Unterforum.
Installation:
- Das Bausteinpaket Visu- & Web-Logikbausteine (ID 20000010) herunterladen.
- Das erhaltene Zip-Archiv auspacken. Man erhält 3 HTML-Dateien und ein weiteres Zip-Archiv. Dieses bitte nicht weiter auspacken, sondern...
- ... im GPA mit der Schaltfläche Logikbausteine hinzufügen in der Kachel Logik-Editor importieren.
- Danach steht der Baustein in der Logikbaustein-Bibliothek zur Verfügung -- mit ausführlicher Dokumentation, die seine Anwendung beschreibt.
Der Logikbaustein Textformatierer setzt aus mehreren Eingängen einen Ausgabetext zusammen. Dazu verwendet er eine Formatvorlage, die aus festen Textbestandteilen und Platzhaltern für die Eingangswerte besteht. Die Platzhalter bestimmen Anzahl, Namen und Porttypen der Eingänge. Sie steuern auch, wie die Eingangswerte im Ausgabetext dargestellt werden.
Folgende Arten von Eingangswerten können verarbeitet werden:
- Binärwerte (Boolean) werden als einzelne Zeichen, Wörter oder längere Texte ausgegeben
- Ganzzahlwerte (Integer)
- Fließkommazahlen (Double) können mit unterschiedlichen Formatierungen, einstellbarer Genauigkeit – wahlweise auch als Prozentwert – ausgegeben werden
- Texte (String) werden unverändert ausgegeben
Die mehrfache Benutzung eines Eingangs mit unterschiedlichen Formatierungen ist möglich.
Grüße von Horst
PS: Den Anhang habe ich durch einen Link in den Downloadbereich -- siehe bei Installation -- ersetzt.
Kommentar