Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Taster? (Berker TS Sensor, Basalte Desseo,...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Na wenn das wirklich geht, dass ich mit einem einzigen sensor bzw. Taste, Licht an, licht aus und dimmen in beide richtigungen abfackeln kann, bekomme ich 6 Funktionen auf den TS Sensor.

    -Taste 1: kurz drücken = Licht an und aus, lange drücken = dimmen in beide richtungen
    -Taste 2: kurz drücken = Rolladen hoch und runter, lang drücken = hoch oder runter bis zu einer gewünschten Position
    -Taste 3: kurz drücken = Beleuchtung Spiegelschrank an und aus, lange drücken = dimmen in beide richtungen
    -Taste 4: kurz drücken = RGB-LEDs an und aus, lange drücken = dimmen in beide Richtungen
    -Taste 5: kurz drücken = Verstärker und Squeezebox an und aus
    -Taste 6: kurz drücken = Bewegungsmelder sperren wenn man zum Beispiel in der Badewanne liegt und nur Ambientebeleuchtung möchte

    Über einen zweiten TS Sensor, Handy-App oder über meine Gira Control19 könnte ich dann die Szenen abrufen wenn ich das will.

    Würde das so funktionieren?

    Kommentar


      #32
      Muss zwar jeder selber Wissen wie er das handhaben möchte, da mir aber auch der Kopf gewaschen wurde ein kleiner Denkanstoß von mir: ich werde das bei uns über Szenen lösen.

      - Also z.B. Szene 1 licht gedimmt, Spiegellicht aus, RGB auf bestimmte Farbe, BWM sperren und Multiroom auf RTL Radio für stimmungsvolle Bademusik.
      - für den morgendlichen Waschgang brauchts keinen Taster, PM schaltet Licht am Spiegel auf volle Helligkeit, Deckenlampe je nach Helligkeit draußen, wenn es daußen noch Dunkel ist bleiben die Jalousien unten (Sichtschutz) sonst fahren sie hoch und lassen die Sonne rein, Multiroom geht auf DasDing zum wach werden. Das ganze gekoppelt an die Schlafen Szenen im Schlafzimmer, also nur wenn ich wirklich aufstehen möchte (Taster neben Bett)... sonst
      - ist es wohl eher der nächtliche Toilettengang, sprich Licht nur gedimmt an, kein Audio, Jalousie bleibt unten

      Auch Steckdosen für Handtuchwärmer, Radiatoren oder ähnliches kannst du darüber regeln. Für den WAF gibts die normalen Lampen und Jalousien auf nem vierfach Taster plus zwei Szenen für Baden oder Hund duschen (volle Helligkeit und Heizung auf Anschlag)
      Wobei ich noch am überlegen bin, die Szene "Baden" über einen Temperaturfühler unter der Badewanne zu ersezten. Wird warmes Wasser eingelassen steigt die Temperatur über normal und die Szene wird aktiviert.

      Das ist meine ganz persönliche Vorstellung eines smart Homes. Kann jeder sehen wie er will, nur im Bad einen achtfach Taster mit 16 Schaltfunktionen plus lange Tastendrücke empfinde ich als sehr unsmart. Und mit einer einzigen Taste An/Aus/Dimmen würde mich nerven, weil woher weiß der TS in welche Richtung gedimmt werden soll, zuerst aufdimmen dann ab? wenn du den moment verpasst hast beim richtigen Helligkeitswert loszulassen musst du das ganze wiederholen (hatte mal so einen Dimmer bei einer konventionellen Installation und das war der absolute rotz).

      Just my 2 cents
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Danke für den tollen Beitrag. Du hast absolut recht.

        Ich habe einen Bewegungsmelder und dieser soll im Alltag auch den Löwenanteil lösen. Über den Basalte Auto will ich eben in der Nacht nur dezente Beleuchtung schalten. Am Tag helligkeitsabhängig die Hauptbeleuchtung und den Spiegelschrank dimmen und Musik an.

        Nur gibt es eben immer mal wieder Sonderfälle. Was ist wenn ich in der nacht mal richtig Licht oder Musik brauche? Was ist wenn ich am Tag mal eine dezente Beleuchtung will. Was passiert wenn ich unter der Dusche stehe und der Bewegungsmelder das nicht mitbekommt? Dann geht nach 5 Minuten Musik und Licht aus. Aus diesen Gründen finde ich es immer gut, wenn zwar alles automatisiert ist, ich aber situationsabhängig nachregeln kann.

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
          So ich habe mich nun entschieden. Es wird der Berker TS-Sensor in schwarz.
          was hat denn für dich den Ausschlag gegeben?

          Für interessierte anbei meine aktuelle Übersicht. (Frage nebenbei: Hat der TS3 wirklich einen BA integriert?)

          Reihe 2: Rollanden hoch, runter (Bei langem drücken läuft er bis zu der Position wo ich den Finger wegnehme)
          Reihe 3: Licht an und aus. Zusätzlich dimmen bei langem drücken
          Reihe 4: LED-Stripes an und aus. Dimmen bei langem drücken.

          Schon ist der Schalter voll!
          Nun würde ich aber noch gerne folgende Funktion realisieren:
          - Farbe der LED-Stripes ändern
          - Verstärker für Musik an und ausschalten
          - Licht vom Spiegelschrank an und aus
          - Bewegungsmelder sperren
          - Eine Steckdose schalten
          Ich denke du denkst noch 'klassisch':
          • Rolladen sollen von selbst fahren. Nach Logik/Zeit
          • Licht: Dito. Denk in Szenen:
            • Szene 1: Vorm ins Bett gehen. Da willst du's hell haben, zum Rasieren/Schminken etc. Bunte LEDs brauchst du da nicht.
            • Szene 2: Wellness/Baden
            • Keine Szene gewählt: Licht bei Anwesenheit helligkeitsgeregelt (immer gleiche Helligkeit). Nachts gedimmt.
            • So brauchst du genau zwei Taster für alle Beleuchtung
            • Farbe wählen: Willst du das wirklich? Über RGB code? --> ggf. Szene 3&4 als Doppelklick von Szene 1/2?
          • Warum willst du den BWM sperren
          • Warum willst du eine Steckdose schalten (--> vielleicht passt das in eine Szene?)

          zugegeben: extrem gedacht. "Deine" Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.

          Gruß,
          Hendrik
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Ausschlaggebend war für mich die Optik! Jetzt schreit gleich wieder jeder, dass die Funktionalität stimmen muss, was ja auch richtig ist. Für mich muss das Ding aber einfach geil ausschauen. Es muss mir jeden Tag Spaß machen damit zu arbeiten.
            Als Alternative habe ich aber immer noch den Controltronic im Fokus.

            Und ja, die Version mit RTR hat einen Busankopler mit drin.

            Du hast recht mit dem was du sagst. Ich mach mir mal Gedanken, wie meine Szenen ausschauen könnten und mache dann hier nochmal eine Auflistung.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
              Nur gibt es eben immer mal wieder Sonderfälle. Was ist wenn ich in der nacht mal richtig Licht oder Musik brauche? Was ist wenn ich am Tag mal eine dezente Beleuchtung will. Was passiert wenn ich unter der Dusche stehe und der Bewegungsmelder das nicht mitbekommt? Dann geht nach 5 Minuten Musik und Licht aus. Aus diesen Gründen finde ich es immer gut, wenn zwar alles automatisiert ist, ich aber situationsabhängig nachregeln kann.
              Natürlich gibt es diese Sonderfälle, aber mal ehrlich, wie oft kommen die vor? Wenn die Szenen und die Automatik richtig funktionieren und auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind kannst du 99% darüber abdecken... der rest wird dann mit der Gira App aufm iPhone etc. erledigt
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                Als Alternative habe ich aber immer noch den Controltronic im Fokus.
                Interessant. Hier mal ein Link.
                Preise habe ich hier gefunden. Der 6-Reihige kostet 279€. Das ist schon recht viel/mehr als der ZAS.

                Interessant sind auch die Tastsensoren für klassische Schalterprogramme. 10-fach für 100€.

                Und ja, die Version mit RTR hat einen Busankopler mit drin.
                Und die anderen nicht??

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #38
                  Klar is der teurer als der ZAS. Aber der ZAS kommt für mich nicht in Frage. Ich finde die Schrift auf dem Display so furchtbar. Ich würd mich jedesmal aufregen wenn ich das Teil sehe. :-)

                  Bei TS Sensor haben nur die RTR einen Busankopler drin. Diese sind auch nur für KNX geeignet. Die Versionen ohne RTR sind universell und benötigen für EIB einen Busankopler und noch so ein Teil.

                  Is hier auf Seite 9 erklärt:
                  http://www.berker.com/uploads/tx_ber...9_d_web_01.pdf

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                    Bei TS Sensor haben nur die RTR einen Busankopler drin. Diese sind auch nur für KNX geeignet. Die Versionen ohne RTR sind universell und benötigen für EIB einen Busankopler und noch so ein Teil.

                    Is hier auf Seite 9 erklärt:
                    http://www.berker.com/uploads/tx_ber...9_d_web_01.pdf
                    Das ist mir zu kompliziert. :-(( Ich glaub, ich nehm nen anderen.

                    Bedruckst du die Taster?

                    Ist bei den Gira TS3 auch nur bei der Variante mit RTR der BA enthalten?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #40
                      Noch eine weitere Frage:

                      Ich denke, die TS wirst du v.a. neben den Türen anbringen, oder?

                      Jetzt hat man ja in einigen Räumen sicher noch eine zweite Schaltstelle. Z.B. am Schreibtisch, oder neben dem Bett. Was hast du da vor? Ein Berker TS Sensor ist da ja eher überdimensioniert.
                      Beim Gira TS3 ist ja das gute, dass es den in klein (größe einer normalen Dose) und in groß (zwei Dosen) gibt. Damit könnte man die primären und sekundären Taststellen einheitlich gestalten.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #41
                        Wie gesagt, es ist noch nicht mal sicher obs der genau wird.

                        Ich denke nicht das ich die Taster bedrucken werde. Auch wenns cool ausschaut. Gerade in der Anfangsphase wäre mir das zu unsicher. Ich hab noch einen Plotter und mein Kumpel hat Digitaldruckmaschienen und solche Dinge. Mal schauen ob sich da was zaubern lässt.

                        Ja ich werde die Schalter neben den Türen anbringen. Wenn ich im Bett liege oder im Büro sitze wird es selten vorkommen, dass ich den Schalter betätigen muss. Dann muss man eben aufstehen. Wenn ich zu faul bin, mache ich es über ein iPad oder über das Handy.

                        Kommentar


                          #42
                          Übrigens habt ihr mir wirklich weiter geholfen.

                          Ist der folgende Lösungsansatz nun vernünftig:

                          - Bewegungsmelder schaltet in der Nacht eine dezente Beleuchtung. Zum Beispiel zum Pipi machen gehen.
                          - Bewegungsmelder schaltet am Tag das Licht so, dass ein bestimmter Helligkeitswert erfüllt wird. Der Bewegungsmelder misst ja die Heelligkeit und dimmt dann entsprechend nach. In der Tagschaltung geht die Musik ebenfalls mit an. Die Beleuchtung ist hierbei nicht so extrem hell. Optimal wenn man zur Toilette geht oder kurz mal die Hände waschen geht.
                          - Rolläden gehen zeitgesteuert hoch und runter.

                          Bis dahin geht alles ohne Schalter. Nun zum Schalter.

                          - Erste Reihe: Temp regeln
                          - Zweite Reihe: Rolladen hoch und runter. Kommt ja mal vor, dass man die Regel brechen möchte
                          - Dritte Reihe, linker Sensor: Szene "fertig machen". Hier wird die Beleuchtung richtig hochgefahren und Musik an. Also diese Szene wählt man wenn man wirklich viel Licht braucht. Auch in der Nacht praktisch, wenn man mal nicht nur die Pipibeleuchtung will.
                          - Dritte Reihe, rechter Sensor: Szene "Baden". Hier wird die Beleuchtung runtergedimmt und die LED-Stripes angeschaltet. Also nur sanfte Ambiente-Beleuchtung und Musik.
                          - Vierte Reihe: Hier könnte ich noch zwei weitere Ambiente-Szenen bauen um Abwechslung zu haben oder um eine Szene im Schlafzimmer zu schalten oder den Subwoofer an- und abzuschalten. Eben Spielereien. :-)

                          Kommentar


                            #43
                            Hoi Chris..

                            hab mir das Lächeln nicht verkneifen können.. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du eine Bedienungsanleitung neben den Taster hängen musst. :-)

                            Habe Dir mal ein Beispiel für ein Bedienkonzept aus einem aktuellen Projekt angehängt.

                            In Räumlichkeiten, in welchen a) RTR und b) "viele" Funktionen vorhanden sind, setze ich einen ZAS auf 145cm und einen "gewöhnlichen" KNX-Taster auf 115cm.

                            Auf den KNX-Taster kommt IMMER oben die (Haupt-)Beleuchtung und IMMER unten die Jalousie (alle Jalousien im Raum).

                            Auf dem Touchpanel fange ich oben wieder mit Beleuchtung an (z.B. Indirekte Beleuchtung oder Spots am Fenster), darunter kommt die Jalousie z.B. an der Terrassentür und als letztes die Schaltbare Steckdose.

                            Genau nach dem Schema und nicht anders mache ich das in ALLEN Räumen, damit der Bewohner eben keine Bedienungsanleitung braucht.

                            Kurz: Die Hauptfunktionen sind der Haptik wegen auf dem Taster (wer fährt schon jede Jalousie einzeln?)
                            Kurz: Die Nebenfunktionen sind auf dem Controler.

                            So kann auch mal ein Besucher Licht und Jalousie fahren ohne erst eine Bedienungsanleitung zu lesen oder Beschriftungen zu entziffern (im Dunkeln in der Nacht womöglich).

                            Ach und: Der Rest der Nebenfunktionen, die kommen auf die Visualisierung.

                            Also mein Tipp: Man sollte einfach durchgängig ein bestimmtes Bedienkonzept haben. Für Spielereien und "doppelte" Belegungen und so Kram hat der WAF und der Besucher kein Verständnis.

                            Gruss
                            Angehängte Dateien
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              ich lebe in der Wohnung allein und nur mir muss es gefallen. Besucher haben in meinem Badezimmer nichts verloren. Dafür gibt es ein Gästebad, welches ohne Schalter auskommt. Da gibts einen Bewegungsmelder und fertig.
                              Die große Visu hängt im Wohnzimmer und von dort werden die Spielereien auch alle bedient. Alle Schalter im Wohnbereich werden genau wie du es beschreibst aufgebaut.
                              Nur das Badezimmer und Schlafzimmer (eigentlich ein Raum) hat keine eigene Visu. Daher muss ich alles auf Schalter unterbringen. Einen zweiten Schalter kommt für mich aus Optikgründen nicht in Frage. Wenn 2 Schalter, dann aus der einen und selben Serie. Und da gibt es leider nichts was mich anspricht und bezahlbar ist.

                              Was spricht denn aus deiner Sicht gegen meinen letzten Vorschlag? Da ist es doch ähnlich. Oben RTR, dann Rolladen, dann 2 Lichtszenen. fertig.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Peter,

                                daran würde mir die Optik nicht gefallen.
                                Mich würde schon stören, an einer anderen Stelle im Raum (z.B. am Bett oder Schreibtisch) einen anderen Taster zu haben. Das passt nicht zur Optik des ZAS.

                                Ansonsten hast du natürlich Recht, dass die Positionen einheitlich pro Raum sein sollten.

                                Findest du wirklich, dass die Haptik von deinem Schalter (ist ein MDT, oder?) wesentlich besser ist, als die des ZAS? Der MDT Taster ist ja auch sehr flach, so dass man die oberen und unteren Tasten nicht erfühlen kann...

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X