Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab in einem Projekt den Zennio ZAS oben und einen 2-fach-Taster unten. Auf dem 2-fach-Taster sind die Hauptfunktionen und auf dem ZAS die RTR und die Nebenfunktionen.
Gruss Peter
Hallo Peter,
genau das schwebt mir gerade auch vor. Habe erst vor zwei Jahren gebaut und dummerweise überall Gira TS2/plus verwendet. Möchte diese nun mit ZAS auf Augenhöhe ersetzen und eben für die Grundfunktionen auf normaler Schalterhöhe 1- bzw. 2-fach Taster einbauen. Die Frage ist welche Taster dafür nehmen? Die sollten ja zur Optik des ZAS passen. Von Zennio gibt es wohl nichts in dieser Richtung? Oder?
Ich hätte da gerne einen Glas Touch Sensor 1/2 fach. Basalte wäre ja was aber preislich viel zu teuer. Von Berker der TS Sensor Glas würde mir auch gefallen - leider benötigt der eine spezielle Einbaudose. Möchte aber ungern meine 600er Kaiser UP Dosen ersetzen.
Es muss doch was in der Art des Berker TS Sensor geben, was in eine normale 60er Dose passt????? Wie gesagt muss ja auch nur 1-2 fach sein.
a) Was ist günstiger
b) Was gefällt dem Innenarchitekten besser
c) Was gefällt dem LAB-TOP besser
d) Was ist vom Bedienkonzept her "geiler"
Schweizer Kombination links kostet exakt 1060.25 CHF excl. MwSt. (7.6% in der Schweiz)
RTR-Taster oben, 2x 4fach-Taster ergibt 10 Tasten (der DESEO kann 12).
Ja, ich weiss, man könnte auch mit 2x2 Feller-Dose auskommen.
Hab aber eben nur diese Kombi aus einem aktuellen Projekt auf die Schnelle.
Wer es besser kann in der Zeitspanne, melden, bekommt ein "Sternderl" ins Betragenheftl.
Und jetzt kommst Du...
Gruss Peter
PS1: LAB-TOP: LebensAbschnittsBegleiterin (TOP = derzeitige)
PS2: Falls Du mit der Schweizer Franken Umrechnung nicht klar kommst: 1 Euro = 1,15 CHF (Tendenz fallend)
Der Basalte ist natürlich "geiler"... dennoch, bei dem Preis von Akktor kann ich mir auch gleich nen Touch einbauen, da kann ich mehr als nur 12 Funktionen steuern
Auch ist mir die Bedienung noch nicht ganz so klar. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich mit rechts und links die richtige Funktion "suchen" um diese dann über oben und unten bedienen zu können!? Das wäre für den WAF bei uns nicht sehr dienlich, weil meiner besseren Hälfte das schon zu kompliziert wäre. Die Sentinos dagegen sind sehr schick, aber fast 600 Euro für fünf Tasten? Reicht gerade für Jalousie und Licht... wenn noch Multiroom oder Szenen drauf sollen brauche ich schon zwei und bin bei ner ähnlichen Schalterbatterie wie die von dir gezeigte, wenn auch optisch hübscher
Durch den Namen Enzo lehnt sich Basalte stark an Ferrari an... als repräsentatives Vorzeigeobjekt echt klasse, für den täglichen Einsatz außerhalb der High Society allerdings wenig zu gebrauchen (gibts dafür ne Hundebox?)
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
ich will dich nicht vom deseo überzeugen. Du kannst gerne einen Touchpanel verwenden.
Die Bedienung des Menü's ist simpel, das Material edel, die kapazitive Bedienung genial. RTR drin, Lüftersteuerung drin, nur Busanschluss, soweit ich das sehen konnte. Was willst Du mit 12 oder mehr Funktionen im Raum? Bisher löst das Feller so, wie gezeigt. Und andere Hersteller eben auch. ABB hat den Prion
Wenn Du lieber Touchpanel an der Wand hast, ok. Und ja, ab 2-3 Mio Bauinvest kommt sicher Gebäudeautomation rein - mit edlen Bedienoberflächen. Ich schiess wieder Bilder vom nächsten.
Die Bedienung des Menü's ist simpel, das Material edel, die kapazitive Bedienung genial. RTR drin, Lüftersteuerung drin, nur Busanschluss, soweit ich das sehen konnte.
Wenn nicht im letzten Moment was geändert wurde braucht er eine 24V Hilfsspannung.
Darüber bekommt doch der Schalter eigentlich Strom. Was klemme ich nun an die Klemmen für die zusätliche Spannungsversorgung? Reicht die eine nicht aus?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar