Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Logikbausteine für den L1/X1: Formelberechnung, Statistik und mehr...

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ah, danke für die Info. Okay. Hätte noch eine Frag, und zwar kann eine Variable erstellt werden, ähnlich wie _out1_ nur eben als "interne" Variable?

    Kommentar


      schon für DEBUG-Zwecke hilft es mir, alle Variablen außen sichtbar zu haben, ich muss sie ja nicht verdrahten.

      Kommentar


        Moin,

        ich stehe total auf dem Schlauch mit einer MODBUS Auswertung meines Varta Speichers. Ich bekomme zwei 16Bit Objekte für die Gesamtenergie welche geladen wurde und muss diese beiden in eine ordentliche Ganzzahl umrechnen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?


        Herzlichen Dank!
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von 1203v245grad; 28.10.2022, 20:51.

        Kommentar


          Leider konnte ich die Screenshots nicht anfügen:

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.

          Kommentar


            Formel für die Formelberechnung: {HighWord:I} * 65536 + {LowWord:I}
            Alternativ das Gleiche mit zwei Grundrechenbausteinen.
            Zuletzt geändert von hyman; 31.10.2022, 00:40.

            Kommentar


              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              Formel für die Formelberechnung: {HighWord:I} * 65536 + {LowWord:I}
              Alternativ das Gleiche mit zwei Grundrechenbausteinen.
              Besten Dank!

              Problem gelöst!​

              Kommentar


                Guten Morgen,

                ist es möglich mit dem Baustein eine Dezimalwert in einen Zeitwert umzurechnen/ in einem Baustein umzuwandeln?
                Z.B. Restlaufzeit Akku 20,4 in 20:24 oder 20h24min

                Herzlichen Dank

                Kommentar


                  Ich nehme mal an, Du möchtest das Ergebnis als menschenlesbare Zeichenkette (String). Das geht sicher. Die Math.Floor-Methode ist dazu bestimmt hilfreich; den Rest musst Du Dir selber basteln ...
                  Zuletzt geändert von hyman; 03.11.2022, 08:44.

                  Kommentar


                    Sicher das da nicht einer geschlampt hat, und einfach führende Nullen nicht anzeigt? Dann wäre die Laufzeit 20:04….

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Sicher das da nicht einer geschlampt hat, und einfach führende Nullen nicht anzeigt? Dann wäre die Laufzeit 20:04….
                      Moin Micha,

                      sicher! ;-)

                      Kommentar


                        Fantastisch, dein Baustein für Formelberechnung! Sehe ich es richtig, dass er maximal 9 Eingänge benutzen kann, oder kann man das irgendwie erweitern? (Alternativ dachte ich an das Hintereinanderschalten mehrerer Bausteine.)

                        Kommentar


                          Zitat von maxsta Beitrag anzeigen
                          Sehe ich es richtig, dass er maximal 9 Eingänge benutzen kann
                          Nein, da gehen mehr. Ich habe z. B. einen mit 11 Eingängen. Limit gibt es da keins. Wie kommst Du drauf?

                          Zitat von maxsta Beitrag anzeigen
                          Alternativ dachte ich an das Hintereinanderschalten mehrerer Bausteine.
                          Das ist manchmal trotzdem sinnvoll. Man muss ja bedenken, dass die Formelberechnung erst Ergebisse liefert, wenn alle Eingänge Werte empfangen haben. Nicht immer gibt es sinnvolle Defaults, mit denen man die Eingänge vorbelegen kann.

                          Kommentar


                            Hatte einen Fehler in meiner Formel 🙄....jetzt klappt alles. Danke für deine schnelle Antwort!

                            Kommentar


                              Hallo hyman,
                              erstmal herzlichen Dank für deine super Bausteine, besonders die Formelberechnung nutze ich häufig und sehr gern. Cooles Teil.

                              Frage: ich habe auch die "Statistikfunktionen" 1.3.10 im Einsatz und habe eine eigenartige Situation: In der Simulation werden alle 12 Eingänge gesetzt, ebenso die Ergebnisse (min, index von min) berechnet und angezeigt, diese aber von nachgeschalteten Bausteinen ignoriert (siehe Bild) . Wenn ich dann in der Simulation die Ausgänge von Hand setze werden die Werte an die Nachfolger weitergeleitet. Im realen Betrieb ist es auch so. simulation.jpg
                              Ich nutze GPA4.7 mit neuester X1 Firmware.
                              In den Foren hab ich bislang nichts gefunden. Hast du mir einen Tipp ?
                              hermann
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Hallo hyman,
                                nach einigem testen ein Update: im realen Betrieb werden die Informationen weitergeleitet und von den nachfolgenden Bausteinen erkannt.
                                vg
                                Hermann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X