Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX/ Enocean Gateway für Micropelt MVA-005 Stellantriebe
KNX/EIB
KNX/ Enocean Gateway für Micropelt MVA-005 Stellantriebe
Hallo,
kennt jemand von euch ein KNX/Enocean Gateway was die Enocean
Stellantriebe von Micropelt MVA-005 unterstützt. Bei der Hotline von Weinzierl und
Micropelt konnte mir niemand eine genaue Angabe machen.
Vielen Dank.
Gruß
Sebastian
ich hab von BabTec die Info dass die schon einen MVA 005 liegen haben und hoffe, dass der MVA005 in naher Zukunft dann mit meinem eibPort V3 funktioniert.
Micropelt MVA 004 funktioniert ja bereits mit eibPort V3.
Voltus nachdem ihr den MVA004 im Sortiment habt, habt ihr Überlegungen auch den MVA005 aufzunehmen bzw. kennt ihr evtl. schon ein Gateway das damit funktioniert?
Voltus nachdem ihr den MVA004 im Sortiment habt, habt ihr Überlegungen auch den MVA005 aufzunehmen bzw. kennt ihr evtl. schon ein Gateway das damit funktioniert?
Haben wir inzwischen am Lager. Soeben habe ich die Info bekommen, dass an einer Weinzierl Gateway Integration gearbeitet wird.
Alle. Wie bei allen Weinzierl Integrationen vorher. Deshalb tun die sich ja so schwer mit der Entscheidung ein neues Produkt zu integrieren. Es betrifft auch alle OEM Kunden von Weinzierl.
hat da jemand Neuigkeiten über den Fortschritt bei Weinzierl und Micropelt MVA-005?
Ich habe 2 Micropelt MVA-004 und ein Weinzierl 636 im Testbetrieb und denke darüber nach ob ich das im Herbst (also jetzt) um weitere MVA-005 erweitern möchte.
Hatte mir das Gateway KNX ENO 636 und die MVA-005 R1.5 Stellantriebe gekauft, ohne groß zu schauen, inwiefern diese kompatibel zueinander sind und wollte nun alles programmieren und stelle leider fest, dass das Gateway die Antriebe noch nicht unterstützt. :|
Im Fall der Fälle, gibt es denn eine andere Möglichkeit die MVA-005 Stellantriebe in die KNX Steuerung einzubinden?
Ich habe ein KNX-Enocean Gateway aufgebaut das schon viele EEP Profile unterstützt. Einer der Gründe warum ich so ein Gateway selber aufgebaut habe, war das es damit viel einfacher ist, es um weitere Profile zu ergänzen, die es so in den aktuell verfügbaren Device nicht gibt.
Momentan bin ich auf der Suche nach solchen Profilen und bin hier auf dieser Seite gelandet.
Ich würde mein Modul gerne um das Profil A5-20-06 erweitern, falls jemand Lust hat mich zu unterstützen, darf er sich gerne bei mir melden.
Hatte mir das Gateway KNX ENO 636 und die MVA-005 R1.5 Stellantriebe gekauft, ohne groß zu schauen, inwiefern diese kompatibel zueinander sind und wollte nun alles programmieren und stelle leider fest, dass das Gateway die Antriebe noch nicht unterstützt. :|
Im Fall der Fälle, gibt es denn eine andere Möglichkeit die MVA-005 Stellantriebe in die KNX Steuerung einzubinden?
Hallo Nixmoon,
hast du schon eine Lösung zu deinem Problem?
Ich habe das selbe Problem, habe mir den Weinzierl ENO 636 Secure, den Micropelt MVA-004 und einen Mdt Smart Taster gekauft.
Hab mir diese Komponenten Aufgrund des Beitrags im Voltus Blog https://www.voltus.de/blog/knx-heizungsventil-enocean/ gekauft.
Funktioniert die Regelung nun über den Regler des Weinzierl Gateways, oder brauche ich tatsächlich einen RTR:
Irgendwie werde ich aus den Foreneinträgen nicht schlau.
Danke.
L.G Peter
@Peter:
Ich nutze als Regler den sowieso vorhandenen EibPC, da habe ich natürlich alle Möglichkeiten (sofern ich das mal richtig beherrschen würde ).
Im Handbuch des Weinzierl steht jetzt auf Seite 18 einiges zum Thema Regelung und Logik und Heizung. Also mit deiner Kombination solltest du was schönes basteln können.
Hallo Nixmoon,
hast du schon eine Lösung zu deinem Problem?
Das Weinzerl Gateway unterstützt jetzt den MVA005 Stellantrieb, MVA004 wurde meines Wissens schon vorher unterstützt. Ich hab das auch schon in ETS verknüpft, funktioniert soweit so gut.
Ich habe das selbe Problem, habe mir den Weinzierl ENO 636 Secure, den Micropelt MVA-004 und einen Mdt Smart Taster gekauft.
Hab mir diese Komponenten Aufgrund des Beitrags im Voltus Blog https://www.voltus.de/blog/knx-heizungsventil-enocean/ gekauft.
Funktioniert die Regelung nun über den Regler des Weinzierl Gateways, oder brauche ich tatsächlich einen RTR:
Irgendwie werde ich aus den Foreneinträgen nicht schlau.
Danke.
L.G Peter
Die Sache mit dem Regler hab ich auch noch nicht gelöst, habe es gestern Abend mit dem internen Regler versucht, aber auf dem Gruppenmonitor kann ich keine Regelaktivitäten erkennen, bin noch am knobeln.
Falls jemand eine Anleitung oder passende Dokumente, Links etc hat, wie man den internen Regler vom ENO 636 Gateway oder MDT-AKH (hier hab ich noch ein paar Kanäle frei) zum Regeln der MVA005 Stellantriebe nutzen kann, wäre ich sehr dankbar!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar