Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Hallo Pam

    Ich habe leider noch kein Mail bekommen Läuft das mit den Schweizer Bestellern anders ab?

    Hallo swiss,

    der Vertrieb in der Schweiz erfolgt über die Firma Griesser.
    Die Bestellungen wurden dorthin weiter geleitet und von denen bekommst Du dann auch Nachricht.

    Könnte aber noch ein paar Tage dauern - was ich so gehört habe, ist, dass wir hier in Deutschland erstmal sämtliche Quadras abgeräumt haben.... :-)
    Laut BMS wird die Schweiz in der KW 4 beliefert.

    Schöne Grüße
    Pam

    Kommentar


      Hallo Pam

      Vielen lieben Dank für die Auskunft. Ich hab's nicht eilig. Ich war nur ein wehnig erschrocken weil du geschrieben hast, dass alle Besteller eine Mail bekommen hätten und ich mich dabei angesprochen fühlte

      Dann warte ich mal voller Vorfreude auf die Mail von Griesser.

      Vielen Dank für die grossartige Organisation.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Hallo Pam

        Vielen lieben Dank für die Auskunft. Ich hab's nicht eilig. Ich war nur ein wehnig erschrocken weil du geschrieben hast, dass alle Besteller eine Mail bekommen hätten und ich mich dabei angesprochen fühlte

        Dann warte ich mal voller Vorfreude auf die Mail von Griesser.

        Vielen Dank für die grossartige Organisation.

        Hallo swiss,

        Du bist nicht der Einzige mit Panik....wir hatten grad schon jemanden, der bei uns angerufen hat.....hatte auch noch keine Mail bekommen...
        Und was soll ich sagen...der ist glatt irgendwie untergegangen....hm, passiert halt auch mal...
        Aber zwischenzeitlich ist auch er versorgt :-)

        Kriegen wir alles hin!

        Grüße
        Pam

        Kommentar


          Also die Österreicher wurden bereits 1a versorgt - vielen Dank noch mal für die prompte Lieferung! Bin ja schon gespannt wann das Wetter mal einen Slot Sonnenschein übrig hat, an dem man aufs Dach kann...

          Kommentar


            Heute hab ich die Austauschstation montiert. Nach einer Stunde ist auch diese abgestürzt und konnte erst nach einem Busreset wieder zum Leben erweckt werden. Es war wieder etwas stürmisch.

            Gruß
            Werner

            Nachtrag: ein paar Minuten nach dem Reset ist sie gleich nochmal abgestürzt.

            Kommentar


              Hoi..

              wollte auch grad fragen, wer von den Schweizern die Wetterstation bereits erhalten hat. Ich nämlich noch nicht. Nächsten Mittwoch ist Abnahme in einem Projekt am Vierwaldstättersee. Muss mir wohl eine Alternative suchen ohne die Quadra auch nur im Paket erhalten zu haben wegen Test.

              Tja.. kann man nix machen..

              Gruss peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                Mich hat mal vor ein paar Wochen (Anfang Dezember?) ein Mitarbeiter von Griesser Schweiz mit einem französischen Akzent angerufen und gefragt ob ich Integrator sei. Auf meine Antwort, dass ich privater Endbenutzer bin, und ja, auch die ETS habe und das Ding programmieren kann, meinte er etwas irritiert, das die Quadras im Januar geliefert werden sollen, für 555€ in CHF umgerechnet. Leider habe ich mir weder Namen noch Telefonnummer notiert und warte darauf, wieder was von Griesser zu hören oder ein Paket zu erhalten ...

                - Tom

                Kommentar


                  Hi,
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  Ja höma Ingo

                  Ja wie nicht Spannungsfest oder wie ??

                  Ich brech weg, 230 Volt auf die Quadra, saugeil hast ein paar Fotos mich
                  @Helmut: so lustig finde ich das eigentlich nicht. Eher erschreckend wenn wenn man das hier liest . Verpolungssicherheit erwartet man ja schon - aber wer da 220V drauf gibt

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Heute hab ich die Austauschstation montiert. Nach einer Stunde ist auch diese abgestürzt und konnte erst nach einem Busreset wieder zum Leben erweckt werden. Es war wieder etwas stürmisch.
                    Wie bereits über den Support geantwortet. Jedes Gerät wird vorher im Kalibrierschrank getestet. Und speziell Ihr Gerät wurde 24h geprüft. Und die Zustände die wir in dem Schrank erreichen, können Sie außerhalb nicht erreichen. Wir werden auch dieses Gerät sehr sehr genau prüfen.

                    @Helmut: so lustig finde ich das eigentlich nicht. Eher erschreckend wenn wenn man das hier liest . Verpolungssicherheit erwartet man ja schon - aber wer da 220V drauf gibt
                    Erst einmal, lustig ist es wirklich nicht wenn man sieht was wir teilweise zurück bekommen. Das Gerät ist in soweit verpolungssicher, dass man alle 4 Adern verpolen kann wie man möchte, da wird nichts zerstört. Wenn man sich an 24 V hält (es dürfen auch 30V sein, nur nicht 230V).
                    Kenne auch kein Busankoppler der 230V wegsteckt.

                    Wir haben Geräte zurück bekommen wo das KNX Modul und alle Prozessoren komplett verbrannt sind. Jetzt muss man wissen, dass der Hauptteil zu dem KNX Teil galvanisch getrennt ist. Somit muss zwingend auf beiden Seiten eine hohe Spannung angelegen haben. Da spar ich mir jetzt jeden Kommentar und hoffe andere auch. Hilft keinem mehr.

                    Also verpolungsischer ist die Quadra, aber physikalisch sind uns nunmal Grenzen gesetzt, wenn es bezahlbar bleiben soll. Gebe auch zu, dass Personen auf diese Idee kommen haben wir schlicht nicht erwartet.

                    Eine Bitte: Fragt beim Support oder Fachhandel vorher an, nicht wenn es zu spät ist. Es ist keine Schande etwas nicht zu wissen. Vielen Dank.
                    schöne Grüsse
                    Frank

                    Kommentar


                      Globalstrahlung: Fehlfunktion oder Fehlbedienung?

                      Hallo miteinander,
                      ich wunderte mich gerade über die angezeigten Werte der Globalstrahlung.
                      Da heute der erste richtig sonnige Tag seit der Montage der Quadra auf der Spitze des Antennenmastes ist, war ich natürlich neugierig was da für Werte kommen.

                      Zuerst stieg die Globalstrahlung-Süd analog der Helligkeit-Süd bis 655W/m² an, um bei weiterer Zunahme der Helligkeit sporadisch auf 0W/m² zu fallen und dann wieder von 0 bis 200W/m² anzusteigen.
                      Als Datentyp für das KO ist im Homeserver EIS5 eingestellt.
                      Ich hab mal die Daten in ein Diagramm geschmissen, dort ist das Problem deutlich zu sehen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Gut, dass ich jetzt nicht dringend eine WS brauche.
                        Ich denke dass die Quadra eine sehr gute/mächtige WS ist...trotzdem werde ich sie erst in einem halben Jahr oder so kaufen, wenn die Kinderkrankheiten beseitig sind.
                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich möchte einen kurzen Zwischenstand zu meinem Problem geben:

                          Die neue Quadra hat die Eigenschaft, in der Nacht, d.h. bei Dunkelheit, regelmäßig abzustürzen. Tagsüber funktioniert alles einwandfrei. Ich bin diesbezüglich mit Hr. Lenders in Kontakt und wir haben schon einige Dinge ausprobiert.

                          So wie es aussieht liegt ein Defekt vor, möglicherweise an einem der Helligkeitssensoren. Heute hab ich auf sein Anraten das Objekt Sammelstörung abgefragt, und siehe da, es wechselt fast im Sekundentakt zwischen 0 und 1.

                          Und dabei ist die Tragödie schlechthin passiert. Ich habe meinen Weinzierl IP-Router über die ETS programmiert, um die Filtertabelle zu aktualisieren, und seitdem funktioniert der IP-Router nicht mehr. Die Programmierung ist zwar durchgelaufen, es werden aber keine Telegramme mehr geroutet, und es ist auch kein Zugriff mehr möglich. Weder über IP noch über KNX. Ich habe jetzt über 3 Stunden lang versucht, das Gerät wieder in Gang zu bringen, es nimmt aber nicht mal mehr eine neue physikalische Adresse an.
                          In letzter Not habe ich nun 2 Linien zusammengefasst und meine Wago-Heizungsregelungs-SPS als IP Router im Einsatz. Ohne diese Rückfalloption wäre meine Anlage bis auf die Beleuchtung so gut wie tot, da ich noch nicht mal mehr mit der ETS auf den Bus zugreifen könnte um Steckdosen manuell zu schalten, etc.

                          Die Probleme mit dem IP-Router sind natürlich nicht durch BMS verursacht und ich möchte auch den hervorragenden Support durch Hr. Lenders loben, aber ein bisschen fühle ich mich bei der Sache schon vom Pech verfolgt.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar


                            Ist zwar jetzt völlig OT, aber da schon mal angesprochen:
                            Es gibt beim Weinzierl IP-Router keine Möglichkeit, das Gerät "hart" (also ohne den Zwang dazu eine funktionierende Datenverbindung haben zu müssen) in den Auslieferungszustand zu versetzen? So was dürfte IMHO die Konnex gar nicht zertifizieren...
                            Tessi

                            Kommentar


                              Hallo

                              Ich hab jetzt meine auch ausgetauscht bekommen und funktioniert eigentlich...
                              Naja... so ganz hab ich einige Sachen eigentlich noch nicht durchschaut...

                              zb. Temperatursensor: Für was nutzt ihr den eigentlich? In der Nacht zeigt er ja richtig an. Aber untertags wenn die Sonne drauf scheint wird doch der Wert verfälscht. Da hab ich ja schlagartig mehr Grad.

                              oder Beschattung: So ganz hab ich das noch nicht raus. Es gibt keine eigene Gruppenadressen wo ich händisch Sektoren ein bzw. ausschalten kann. Hab zb. ein kleines Kind in dessen Zimmer eigentlich während es schäft nicht automatisch verstellt werden soll. Wie löst ihr das? Hab zwar das mit der Automatiksperre probiert, aber das funktioniert irgendwie nicht.

                              Ganz im Allgemeinen wäre so eine Art "Best Practice" recht hilfreich bzw. interessant wie andere User das so umsetzen. Sprich: die Beschattung mit Lux oder Watt, mit welchen Werten wird gearbeitet usw.

                              Aber sonst finde ich die Quadra einfach nur super und bereue überhaupt nicht dass ich sie gekauft habe.

                              lg
                              Ralf

                              Kommentar


                                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                                Ist zwar jetzt völlig OT, aber da schon mal angesprochen:
                                Es gibt beim Weinzierl IP-Router keine Möglichkeit, das Gerät "hart" (also ohne den Zwang dazu eine funktionierende Datenverbindung haben zu müssen) in den Auslieferungszustand zu versetzen? So was dürfte IMHO die Konnex gar nicht zertifizieren...
                                Die Firma Weinzierl hat mir eine Anleitung geschickt, wie der Reset durchzuführen ist. Jetzt läuft der Router wieder.

                                Und die Firma BMS schickt einen Mitarbeiter, der die Station vor Ort austauscht. Das ist schon sehr kundenorientierter Support, wie ich meine.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X