Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
schön das die Nachfrage nach der Quadra so groß ist.
Im eigenen Intersse möchte ich Euch jedoch bitten für die Quadra eine geeignete Montageposition zu finden.
Damit die Messungen der Sensoren ordenlich funktionieren kann sollte die Quadra nicht an der Wand oder zu dicht an Dachkanten ect. befestigt werden. Ein Abstand von 30cm oder mehr wäre gut.
Durch Verwirbelungen könnte sonst das Ergebnis negativ beeinflusst werden.
Zur Montage eine kurze Frage: ich will die Quadra auf's Dach Nahe beim First auf der Nordseite in Richtung Süden (Firstrichtung Ost-West) des Daches montieren. Die Südseite ist belegt mit PV Modulen. Wie hoch sollte der Mast bzw. die Quadra dabei über den First hinausragen? Evtl. soll darunter noch eine Satellitenschüssel am selben Mast montiert werden. Wieviel sollte die Station über der Schüssel sein?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
ich würde mind. 50 cm empfehlen - bzw. ich würde die Wetterstation (wie auch alle anderen) mit mindestens dieser Höhendifferenz installieren.
@Ingo: Was mich persönlich interessiert: Wie bekommt die Quadra "Aufwinde und Fallwinde" mit? Diese entstehen z.B. bei Terrassenhäusern auf der dem Wind zugewandten Seite.
Hab mal zwei Bilder angehängt. Ist ein ziemlich einfaches Haus: Satteldach mit 35 Grad Dachneigung. Die Seite mit den zwei Dachfenstern (Bild 1) zeigt Richtung Süden mit einer Abweichung von etwa 40 Grad in Richtung Osten. Auf diese Dachseite kommt vollflächig eine PV Anlage. Der Mast soll auf dem Norddach, das mit den drei Dachfenstern, montiert werden und über den First ragen.
Wo positioniere ich die Station am Besten und wie hoch sollte diese angebracht werden?
Wenn man die Station im Garten montieren würde, wie hoch sollte da der Mast sein? Und wie weit müsste man diese vom Haus entfernt positionieren um nicht in dessen Windschatten zu stehen? Überleg die ganze Zeit, ob der Optik wegen das nicht vielleicht der bessere Ort wäre.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Übrigens:Ist jetzt auch die Onlinehilfe mit enthalten.
kurze frage: ich hab mittlerweile diese "neue" applikation installiert, aber in der ETS4 poppt mir immer nur die "ETS hilfe" entgegen wenn ich hilfe aufrufen möchte via F1 oder sidebar.
Wie ruft man die applikationsbeschreibung der wetterstation denn korrekterweise auf?
..die Applikationsbeschreibung wird über "Info" aufgerufen, nicht über "Hilfe"..
Danke für den Hinweis. Habs probiert, bei "info" kommt bei mir die tabellarische seite mit den geräteinfos. aber keine "hilfe" oder "beschreibung zur applikation".
ich hab die aussage mit "online hilfe" so verstanden, dass es irgendwo noch eine art prosa beschrieb zu diversen funktionen und parametern gibt. ne art "programmier handbuch" so wie bei den MGX aktoren etc.. oder fehlt das noch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar