Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also gut, ich drücke es anders aus:

    der Tag UND die Nacht hat INSGESAMT nur 24 Stunden!

    Und ab und an braucht man auch ein wenig "Schönheitsschlaf"...
    ;-)

    Gruß
    Pam

    Kommentar


      Position der Wetterstation

      Hallo Zusammen,

      schön das die Nachfrage nach der Quadra so groß ist.

      Im eigenen Intersse möchte ich Euch jedoch bitten für die Quadra eine geeignete Montageposition zu finden.
      Damit die Messungen der Sensoren ordenlich funktionieren kann sollte die Quadra nicht an der Wand oder zu dicht an Dachkanten ect. befestigt werden. Ein Abstand von 30cm oder mehr wäre gut.
      Durch Verwirbelungen könnte sonst das Ergebnis negativ beeinflusst werden.

      Gruß

      Ingo Uhr
      BMS Support

      Kommentar


        Zur Montage eine kurze Frage: ich will die Quadra auf's Dach Nahe beim First auf der Nordseite in Richtung Süden (Firstrichtung Ost-West) des Daches montieren. Die Südseite ist belegt mit PV Modulen. Wie hoch sollte der Mast bzw. die Quadra dabei über den First hinausragen? Evtl. soll darunter noch eine Satellitenschüssel am selben Mast montiert werden. Wieviel sollte die Station über der Schüssel sein?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Hoi Niko..

          ich würde mind. 50 cm empfehlen - bzw. ich würde die Wetterstation (wie auch alle anderen) mit mindestens dieser Höhendifferenz installieren.

          @Ingo: Was mich persönlich interessiert: Wie bekommt die Quadra "Aufwinde und Fallwinde" mit? Diese entstehen z.B. bei Terrassenhäusern auf der dem Wind zugewandten Seite.

          Greez Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            Hoi Peter,

            wenn keine Sat Schüssel kommt, reichen dann auch 50cm über dem First?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Hoi Peter,

              wenn keine Sat Schüssel kommt, reichen dann auch 50cm über dem First?
              Hoi...

              Meine Kristallglaskugel ist grad in der Werkstatt.

              Kömma mal ein Bild haben von Deinem Häuschen?

              Gruß Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                Hab mal zwei Bilder angehängt. Ist ein ziemlich einfaches Haus: Satteldach mit 35 Grad Dachneigung. Die Seite mit den zwei Dachfenstern (Bild 1) zeigt Richtung Süden mit einer Abweichung von etwa 40 Grad in Richtung Osten. Auf diese Dachseite kommt vollflächig eine PV Anlage. Der Mast soll auf dem Norddach, das mit den drei Dachfenstern, montiert werden und über den First ragen.

                Wo positioniere ich die Station am Besten und wie hoch sollte diese angebracht werden?
                Angehängte Dateien
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Hoi Nick..

                  ich würde die Wetterstation auf einen Mast mit 1 Meter über den Dachfirst montieren.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    Hoi Peter,

                    alles klar, Danke!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Mit oder ohne Blitzfangstange?

                      Kommentar


                        Ohne Blitzfangstange...

                        Wenn man die Station im Garten montieren würde, wie hoch sollte da der Mast sein? Und wie weit müsste man diese vom Haus entfernt positionieren um nicht in dessen Windschatten zu stehen? Überleg die ganze Zeit, ob der Optik wegen das nicht vielleicht der bessere Ort wäre.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                          .. Deshalb bitte unbedingt die alten Applikationen löschen und gegen die aktuelle verwenden!!!
                          http://bms-solutions.de/intern/download/Quadra.zip

                          Übrigens:Ist jetzt auch die Onlinehilfe mit enthalten.
                          kurze frage: ich hab mittlerweile diese "neue" applikation installiert, aber in der ETS4 poppt mir immer nur die "ETS hilfe" entgegen wenn ich hilfe aufrufen möchte via F1 oder sidebar.
                          Wie ruft man die applikationsbeschreibung der wetterstation denn korrekterweise auf?

                          merci

                          Kommentar


                            Applikationsbeschreibung

                            Hallo,

                            die Applikationsbeschreibung wird über "Info" aufgerufen, nicht über "Hilfe".

                            Dies ist so eine Vorgabe der ETS.

                            Gruß

                            Ingo

                            Kommentar


                              Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
                              ..die Applikationsbeschreibung wird über "Info" aufgerufen, nicht über "Hilfe"..
                              Danke für den Hinweis. Habs probiert, bei "info" kommt bei mir die tabellarische seite mit den geräteinfos. aber keine "hilfe" oder "beschreibung zur applikation".

                              ich hab die aussage mit "online hilfe" so verstanden, dass es irgendwo noch eine art prosa beschrieb zu diversen funktionen und parametern gibt. ne art "programmier handbuch" so wie bei den MGX aktoren etc.. oder fehlt das noch?

                              Kommentar


                                Applikationsbeschreibung

                                Hallo,

                                Beim Öffnen ist es nur eine Liste, jedoch kann man die Unterverzeichnissen dann öffnen.

                                Gruß

                                Ingo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X