Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von cava Beitrag anzeigen
    Auch meine neueste Station hat wieder einen gewissen Hang, bei Windstille höhere Temperaturen anzuzeigen.
    Berker schreibt in seiner Doku daher auch Genauigkeit +/-0.5°C für Windgeschwindigkeiten größer als 0.5m/s...
    Warum wohl - und warum wohl wird für weniger als 0.5m/s gar nichts mehr spezifiziert?
    Tessi

    Kommentar


      Zum Thema Temperatur: Ich habe zwischen der Quadra und dem Sensor meiner UVR1611 eine maximale Differenz von +/- 2K. Mir reicht das so. Klar, ich kann jetzt noch eine Logik schreiben, die mir den Durchschnitt errechnet - aber mal ganz ehrlich - die Genauigkeit in diesem Bereich reicht vollkommen aus.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        Beispielsweise ist im Sommer bei mir der Sensor auf der Nordseite im Schatten kühler als der auf dem Dach
        Bei mir und einem Kollegen zeigt der Wärmepumpensensor im Sommer am Abend regelmäßig 35 Grad und mehr an, weil er direkt von der Sonne angestrahlt wird (Norden, 1,50 m, weißes Gehäuse usw. usf.).
        Also auch die Nordseite kann mal Probleme machen
        Nur mal so als Beispiel.

        Aber mal ehrlich.
        Führt euch bitte mal vor Augen wofür eine solche Wetterstation gedacht ist.
        Für die Beschattungssteuerung spielen die 1-2 Grad nicht wirklich eine große Rolle.
        Für eine absolut genaue Erfassung, Protokollierung und Auswertung der Wetterdaten ist eine solche Kompaktstation egal ob von BMS, Elsner oder Gira nicht gedacht.
        Dafür gibt es Wetterstationen mit getrennten Sensoren.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Führt euch bitte mal vor Augen wofür eine solche Wetterstation gedacht ist.
          Naja, aber die Quadra hat zumindest die Möglichkeit des Frostalarms. Dieser ist ohne zusätzlichen Sensor bei den Berichten hier ziemlich sinnlos. Aber dafür muss man dann halt einen zusätzlichen Sensor verwenden. Aufregen braucht man sich darüber nicht!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            Berker schreibt in seiner Doku daher auch Genauigkeit +/-0.5°C für Windgeschwindigkeiten größer als 0.5m/s...
            Warum wohl - und warum wohl wird für weniger als 0.5m/s gar nichts mehr spezifiziert?
            Das ist aber keine Station von Berker. Und die Suntracer hatte bei Windstille auch keine Abweichungen von teilweise mehr als 2°C.

            Kommentar


              Zitat von cava Beitrag anzeigen
              Und die Suntracer hatte bei Windstille auch keine Abweichungen von teilweise mehr als 2°C.
              Manchmal schon (Im Vergleich zum Sensor im Norden)
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                Also, ich kann die ganze Aufregung auch nicht wirklich verstehen. Ich hab damals schon bei der Planung nen externen Temp Fühler an der Nordseite, streiflichtgeschützt und in 2m Höhe eingeplant. Selbst wenn die Quadrat weiß wäre und Dächer keine Wärme am Abend abgeben würden, wäre es einfach höhenbedingt messtechnisch falsch. Also bei allem hin und her. Wer wirklich exakt messen will: => www.thiesclima.de exakt aber dafür hat das Zeug auch seinen Preis.

                Mir ist da ne Quadra nen Elsner Sensor für Außentemp und Luftfeuchte da wesentlich lieber.


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  Hoi..

                  a) "Tendenz höhere Werte anzuzeigen"
                  --> Als was? Tchibo Wetterstation Batterie mit Aussensensor für 19.80 Euro?
                  --> Sind die Werte von der nahen Meteostation übernommen?

                  b) Die Physik ist grausam, aber realistisch und gerecht.
                  --> Wer möglichst exakte Werte haben möchte
                  --> Sensor an die Nordseite in 1,8 Meter Höhe über Grund. (Neben den anderen Temperatursensoren für die Warmwassererzeugung).

                  Over and out
                  Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    a) "Tendenz höhere Werte anzuzeigen"
                    --> Als was? Tchibo Wetterstation Batterie mit Aussensensor für 19.80 Euro?
                    --> Man besorge sich ein Temperaturmessgerät (ein professionelles).
                    Wirst lachen, so schlecht sind die Dinger nicht mal. Ich hab eine Handvoll TH555-Feuchte/Temperatur-Funksensoren für 5 Euro das Stück vom Conrad mal bei uns in der Arbeit in die kalibrierte Klimakammer gesteckt. Die Temperaturmesswerte waren alle innerhalb von +/- 0,5 K vom Sollwert.

                    Ich denk mal, für Gebäudeautomation braucht man keinen hochgenauen Temperaturwert. Er sollte aber dennoch einigermaßen passen und nicht bei -20° C Aussentemperatur plötzlich Plusgrade anzeigen. Die Sachen mit dem Frostalarm ist halt blöd, wenn man darüber seine Rollläden vor dem Festfrieren schützen möchte. Für solche Sicherheitsfunktionen braucht man dann in jedem Fall zusätzliche Sensoren rund ums Haus.

                    Davis baut in die Wetterstationen Lüfter rein, um die Temperatur- und Feuchtemesswerte genauer zu bekommen. Wär auch ne Option. Und halt ein weißes Gehäuse.

                    Gibts jetzt eigentlich schon Erfahrungen, wie die Ultraschall-Windmessung auf Schnee reagiert?

                    Marcus

                    Kommentar


                      Ich würde auch sagen, dass die "Billigthermometer" nicht unbedingt schlecht sind. Mir geht es auch nicht um 1°C hin oder her. 2 günstige Thermometer (davon eins direkt neben der Wetterstation, eins am anderen Fenster) zeigten vorletzte Woche früh 5:45 Uhr -25 bis -24°C. Mein Auto zeigte -23°C, Kachelmannwetter zeigte im Nachbarort ebenso die Werte. Und was zeigte die Quadra? -17°C.
                      Ich gehe allerdings bis jetzt davon aus, dass ich einen Defekt habe und eine korrekt arbeitende Quadra diese Abweichungen nicht anzeigen würde, zumal Sonne usw auszuschließen ist. War ja noch dunkel.

                      Kommentar


                        Ich hoffe ja mal, dass es kein Garantieproblem gibt, wenn ich meine Quadra erst wieder zu sinnvollen Temperaturen aufs Dach schraube, auch wenn ich sie bereits im Jänner erhalten habe...

                        Kommentar


                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          a) "Tendenz höhere Werte anzuzeigen"
                          --> Als was? Tchibo Wetterstation Batterie mit Aussensensor für 19.80 Euro?
                          --> Sind die Werte von der nahen Meteostation übernommen?

                          b) Die Physik ist grausam, aber realistisch und gerecht.
                          --> Wer möglichst exakte Werte haben möchte
                          --> Sensor an die Nordseite in 1,8 Meter Höhe über Grund. (Neben den anderen Temperatursensoren für die Warmwassererzeugung).
                          Im Vergleich zu den beiden 1-Wire-Sensoren an der Nordseite und in der Nacht auch den drei Fühlern an den Solarkollektoren und dem PV-Modul. Das ist in meinem Screenshot auch deutlich zu sehen. Die Temperatur der 1-Wire-Sensoren ist zeitlich betrachtet sehr konstant, während die Quadra abhängig vom Wind sehr stark (bis zu 6 °C) schwankt. Es geht nicht darum, dass die absolute Temperatur unterschiedlich ist, sondern um die zeitlichen Schwankungen.

                          Kommentar


                            Die Sachen mit dem Frostalarm ist halt blöd, wenn man darüber seine Rollläden vor dem Festfrieren schützen möchte.
                            Festfrieren werden die Rollläden aber auch nicht bei genau 0 Grad.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              Zitat von cava Beitrag anzeigen
                              während die Quadra abhängig vom Wind sehr stark (bis zu 6 °C) schwankt. Es geht nicht darum, dass die absolute Temperatur unterschiedlich ist, sondern um die zeitlichen Schwankungen.
                              OK, das ist, zumindest nachts wohl der Einfluss der Heizung. Das sollte nicht sein und wenn es nicht eines der Geräte mit falsch montiertem Temperatursensor ist (die werden dann getauscht) dann handelt es sich hierbei um einen Designfehler. So ganz kann man bei der räumlichen Nähe wohl nicht vermeiden, das die Heizung bei Windstille auch auf den Sensor wirkt, aber 5°C und mehr sind einfach zu viel.
                              Tessi

                              Kommentar


                                Hoi Kollegen..

                                --> Hat alles seine Vorteile: So wird es dem Temp-Sensor wohl nicht zu kalt.

                                PS: Macht gaaar nix, dass ich noch keinen Kontakt zu den Schweizer Griessern hatte. Wie so oft sitzen wir die Probleme aus und warten bis das Teil 100 Pro funktioniert.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X