Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Jedem Kunden aus der ersten Charge werden wir die Möglichkeit geben das Gerät bei uns einem upgrade zu unterziehen.
Das Upgrade wird ca. ab KW11/12 erhältlich sein.
Hallo Frank,
gibt es (da wir quasi zwischen KW11 und 12 sind) bereits nähere Informationen über die Bedingungen des Upgrades?
Ich denke jedem ist klar, dass ein herkömmlicher Sensor in der Wetterstation nicht korrekt misst. Aber dann sollte der Temperatursensor auch nicht als Feature aufgelistet werden... Alternativ wäre eben die direkte Anschlußmöglichkeit für einen Temperatursensor schön gewesen.
FEATURE-WUNSCH: Wenn noch ein paar Bytes in der der WS für die Applikation Platz sind: Man könnte ja einen externen Wert per KNX entgegen nehmen. In der ETS "Temperatur von externem Sensor" und dann mit einer Gruppenadresse verknüpfen. Alle Berechnungen, sofern sie die Temperatur einbeziehen, könnten dann den externen Wert benutzen. Das würde mutmaßlich für genauere Werte als jede Glättung/Offset etc sorgen und so könnten zumindest die Leute die sonst eh weitere Temp-Sensoren am Bus haben das Problem umgehen. Es würde Hardware-technisch keine Umrüstung erfordern und könnte für alte Station genauso benutzt werden?
FEATURE-WUNSCH: Wenn noch ein paar Bytes in der der WS für die Applikation Platz sind: Man könnte ja einen externen Wert per KNX entgegen nehmen. In der ETS "Temperatur von externem Sensor" und dann mit einer Gruppenadresse verknüpfen. Alle Berechnungen, sofern sie die Temperatur einbeziehen, könnten dann den externen Wert benutzen. Das würde mutmaßlich für genauere Werte als jede Glättung/Offset etc sorgen und so könnten zumindest die Leute die sonst eh weitere Temp-Sensoren am Bus haben das Problem umgehen. Es würde Hardware-technisch keine Umrüstung erfordern und könnte für alte Station genauso benutzt werden?
Diese Option ist bereits vorhanden (wenn ich mich nicht komplett irre)!
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
sitze gerade nicht vor der ETS, aber ich meine, ich hätte irgendwo in der Hilfe gelesen, dass der vorhandene Eingang für eine Raumtemperatur gedacht ist (Hitzeschutz) und nicht statt der internen Temp. genutzt werden kann?
Hallo,
also mir fehlt im Vergleich zu meiner Elsner DCF zum einen der DCF / GPS Empfang und die Objekte max/min Temperatur und max Windstärke. DCF lässt sich ja nun nicht mit ner Aplikation nachrüsten aber event gehen ja die anderen Objekte.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar