Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
    wie bereits angekündigt, werden wir diese Woche beginnen per E-Mail den über die BMS homepage registrierten Quadrabesitzten ein update der Quadra anzubieten.
    In der E-Mail befinden sich dann alle Infos zur Abwicklung.

    Die Temperaturmessung erfolgt nach dem update als Lufttemperaturmessung.
    Das ist dann aber ein Hardwareupdate oder? Ich frage jetzt, weil ich mich bisher noch nicht registriert habe (keine Zeit) und meine Quadra ja erst wegen Software Update bei euch war (Danke übrigens).
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Moin,

      ich habe seit letzte Woche die Quadra nach erfolgtem Update wieder auf dem Dach. Bislang brauchen die Daten den Vergleich mit meinem Temp-Sensor Richtung Norden nicht zu scheuen. Das sieht schon sehr überzeugend aus! Ich werde noch mal ein wenig Datenaufzeichnung betreiben und dann ein Diagramm hier einstellen.

      Leider gibt es jedoch offensichtlich keine Änderung bzgl. der 360°-Problematik (klick)

      VG,
      Mucki

      Kommentar


        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
        Leider gibt es jedoch offensichtlich keine Änderung bzgl. der 360°-Problematik (klick)
        Dachte 360 bedeutet Windstille? Welche Problematik siehst Du?

        Kommentar


          Moin,

          360° soll Windstille sein, das ist wohl so (allerdings ist das IMHO schon über die Windgeschwindigkeit bekannt und somit überflüssig). Mein Problem besteht darin, das ich in bestimmten Wetterlagen (die hier bei mir anscheinend häufiger vorkommen) soviel Telegramme auf dem Bus habe, das andere Funktionen (z.B. Licht schalten) erheblich verzögert laufen.
          Natürlich tritt dies nur auf, wenn der Sensor auf "Senden bei Änderung" eingestellt ist.
          Ich werde also leider weiterhin nur zyklisch senden können. Schade!

          VG,
          Mucki

          Kommentar


            Hi Mucki,
            danke für das Feedback. OK, also es geht nicht alleine um das Thema 360, sondern um die Häufigkeit. Bis dato ist mir eine Protokollflut bzgl. Windrichtungsänderungen noch nicht aufgefallen, obwohl ich sogar den Default von 10° Änderung drin habe (Du hast schon den Max.Wert von 25° und trotzdem die Fluten)?
            VG, Oliver

            Kommentar


              Hi,

              die Änderung von 10 oder 25 wäre ja eh nur in einem engen Fenster um 360 relevant.
              Ich hätte mir gewünscht, dass die 360 generell bei der Ermittlung der Änderung nicht berücksichtigt wird, oder man dies zumindest in den Parametern einstellen kann.
              Damals hatte ich den Support auch so verstanden, dass das eine ernsthafte Option ist. Leider hat's wohl nicht geklappt.

              VG,
              Mucki

              P.S. hatte diese Nacht von ca. 1.30 Uhr bis 3 Uhr über 1.500 Telegramme. Ich muss noch mal das Archiv wieder anwerfen und mir das ein wenig genauer anschauen....

              Kommentar


                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                360° soll Windstille sein, das ist wohl so (allerdings ist das IMHO schon über die Windgeschwindigkeit bekannt und somit überflüssig).
                Wenn ich eine GA auf zyklisch senden hab, dann erwarte ich auch in eingestelltem Interval ein Telegramm.
                Da wäre es kontraproduktiv, wenn plötzlich keines mehr kommt, weil zufällig Windstille ist.
                Das hat so schon seinen Sinn.
                Als Option könnte ich mir das eventuell noch vorstellen, halte es trotzdem nicht für Sinnvoll.

                Wenn du die Windrichtung irgendwo darstellst, müsstest du wieder eine Logik davor setzen, die Dir kein Telegramm als Windstille interpretiert.
                Dann wären da noch die Überwachungsfunktionen in den Aktoren.
                Wenn X-Minuten kein Telegramm, Sicherheitsfunktion Y ausführen.
                Also egal wie man´s wendet, kein Telegram ist eigentlich keine Option.

                Dazu kommt, dass Dir der Bus wohl kaum von der Windrichtung und eher von der Windgeschwindigkeit und ein paar anderen Aktoren vollgemüllt wird.
                Wie hoch ist den deine Telegrammratenbegrenzung eingestellt?
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Wenn ich eine GA auf zyklisch senden hab, dann erwarte ich auch in eingestelltem Interval ein Telegramm.
                  Da wäre es kontraproduktiv, wenn plötzlich keines mehr kommt, weil zufällig Windstille ist.
                  O.k. sehe ich ein! -> Ich werde mal die Option "Bei Änderung senden" testen.


                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Wenn du die Windrichtung irgendwo darstellst, müsstest du wieder eine Logik davor setzen, die Dir kein Telegramm als Windstille interpretiert.
                  Habe ich, aber ändert ja nichts am Problem!

                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Dann wären da noch die Überwachungsfunktionen in den Aktoren.
                  Wenn X-Minuten kein Telegramm, Sicherheitsfunktion Y ausführen.
                  Also egal wie man´s wendet, kein Telegram ist eigentlich keine Option.
                  Auch hier Zustimmung, da ich die nicht brauche, habe ich da nicht dran gedacht; aber auch hier gilt: Ich werde mal auf "Bei Änderung senden" umstellen

                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Dazu kommt, dass Dir der Bus wohl kaum von der Windrichtung und eher von der Windgeschwindigkeit und ein paar anderen Aktoren vollgemüllt wird.
                  Wie hoch ist den deine Telegrammratenbegrenzung eingestellt?
                  Telegrammrate steht auf 5 (weniger geht nicht).
                  Windgeschwindigkeit: Änderung ist relativ hoch eingestellt es waren ca. 100 Telegramme im gleichen Zeitraum.
                  Ansonsten werde ich, wie gesagt, noch mal ein wenig aufzeichnen. Ohne schon genauer geschaut zu haben, habe ich seit heute morgen 6.30 Uhr 9.700 Telegramme auf dem Bus; davon 5.200 von der Quadra.

                  VG,
                  Mucki

                  Kommentar


                    5200 Telegramme?
                    EDIT: ZENSIERT! Ich war zu doof zum rechnen!


                    Achso, nicht auf "Bei Änderung" stellen, sondern auf zyklisch alle 15 Minuten (oder so).
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      Hallo

                      habe das meiste hier gelesen. Mir ist eine Sache nicht klar.

                      Meine Quadra zeigt nach Südwesten (ca. 45 Gr. westlich, d.h. die gelben Dreiecksspitzen des Regensensors zeigen also nach Süd-Westen) .
                      Was muss nun in der Ausrichtung parametriert werden 45 oder 225?

                      Was mich irritiert ist, habe gestern zum erstenmal geschaut, in der Windrichtung bekomme ich ständig den Wert 3,6 angezeigt. Dieser müsst doch zumindest ein bisschen schwanken, oder?

                      Merci und Gruss
                      Salvatore

                      Kommentar


                        @Ingo U
                        Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                        Danke für die Antwort, ohne es probiert zu haben, ich nutze das Dämmerungsprogramm zum Automatischen auf- und zufahren der Rollläden. Ist in den Zeitprogrammen die Option Beschattungsprogramm ein/aus auch für die Dämmerungsautomatik gültig?
                        Ich antworte mir mal selbst, die Dämmerungsautomatik lässt sich nicht über ein Zeitprogramm ein/ausschalten. Könnte das Dämmerungsprogramm bei den Quadra-Zeitprogrammen mit aufgenommen werden oder hab ich nur was falsch komnfiguriert (hab die Beschattung aktiviert/deaktiviert)?

                        @all
                        Welche Werte habt ihr bei der Beschattungssteuerung parametriert?

                        Kommentar


                          Ausrichtung Quadra

                          Zitat von zalva Beitrag anzeigen

                          Meine Quadra zeigt nach Südwesten (ca. 45 Gr. westlich, d.h. die gelben Dreiecksspitzen des Regensensors zeigen also nach Süd-Westen) .
                          Was muss nun in der Ausrichtung parametriert werden 45 oder 225?

                          Was mich irritiert ist, habe gestern zum erstenmal geschaut, in der Windrichtung bekomme ich ständig den Wert 3,6 angezeigt. Dieser müsst doch zumindest ein bisschen schwanken, oder?
                          Salvatore
                          Hallo,
                          demnach zeigt der Mast der Quadra Richtung Nord-Ost, also ist 45° die richtige Einstellung.

                          Bei Windwerten von < 1,5m/s wird die 360 als Windstille (3,6 bei ETS3) gesendet.

                          Gruß

                          Ingo

                          Kommentar


                            Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                            @Ingo U


                            Ich antworte mir mal selbst, die Dämmerungsautomatik lässt sich nicht über ein Zeitprogramm ein/ausschalten. Könnte das Dämmerungsprogramm bei den Quadra-Zeitprogrammen mit aufgenommen werden oder hab ich nur was falsch komnfiguriert (hab die Beschattung aktiviert/deaktiviert)?
                            Hallo,

                            Das Dämmerungsprogramm über einen Zeitbefehl zu schalten ist zur Zeit nicht vorgesehen.

                            Wir sind für Anregungen zu der Verbesserung der Applikation immer dankbar.
                            Da eine Änderung in der Applikation nur in Verbindung mit einer Zertifizierung möglich ist, werden wir alle Vorschläge sammeln, prüfen was möglich und sinnvoll ist und dann dies in einer zukünftigen Version einfliessen lassen.

                            Gruß

                            Ingo

                            Kommentar


                              Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
                              ...
                              demnach zeigt der Mast der Quadra Richtung Nord-Ost, also ist 45° die richtige Einstellung.

                              Danke Ingo.

                              Gruss
                              Salvatore

                              Kommentar


                                Bin aktuell dabei meine Beschattung umzusetzen , dafür nutze ich unter anderem die Helligkeit um sonnig/warm zu schalten alles mittels einer HS Logik.

                                Jetzt ist mir aufgefallen das ich im Süden komischweise recht geringe Werte messe , ist das normal ??? Laut meinen Aufzeichnungen ( über einen Monat ) hatte ich im Süden noch nie mehr als 26Klux.
                                Bei der Globalstrahlung das gleiche.

                                Hat einer evtl. einen Tipp ??
                                Angehängte Dateien
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X