Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe ein spannendes Verhalten beim Temperatursensor beobachtet. Bei Regen scheint sich die interne Heizung zu aktivieren, anders kann ich mir die Temperaturdifferenz nicht erklären.
Legende:
Hellrot: Temperaturfühler an der Nordwand, via UVR1611.
Rot: Temperaturwert von der Quadra.
Blau: Wert des Regensensors (Quadra).
Habe ein spannendes Verhalten beim Temperatursensor beobachtet. Bei Regen scheint sich die interne Heizung zu aktivieren, anders kann ich mir die Temperaturdifferenz nicht erklären.
Das ist ja auch sinnvoll, um das Ende des Regens schneller zu erkennen.
Gerade dieses Problem wird/wurde durch das Update auf Lufttemperaturmessung per Ultraschall genial gelöst.
Die Temperaturmessung meiner Quadra funktioniert seitdem ohne jegliche Beeinflussung durch die Heizung!
Allerdings frage ich, warum das in der Entwicklungsphase nicht bemerkt wurde oder beim Betatest - wenn der denn stattgefunden hat. Das darf bei einer WS eigentlich nicht passieren, das ist für mich völlig unverständlich.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Allerdings frage ich, warum das in der Entwicklungsphase nicht bemerkt wurde oder beim Betatest - wenn der denn stattgefunden hat. Das darf bei einer WS eigentlich nicht passieren, das ist für mich völlig unverständlich.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Also nach meinem Kentnissstand war das ganze schon immer so geplant, ist aber wohl nicht rechtzeitig fertig geworden. Muss aber sagen das das seitens BMS absolut gut gehandhabt wird. Das Softwareupdate ist kostenlos und wird schnell erledigt.
Finde es aber lustig das das Thema hier immer noch durchgekaut wird. Problem und Lösung wurden doch schon vor Wochen -Monaten ?? Besprochen und gelöst.
Ja, 7 °C ist schon heftig. Der Temperatursensor ist so ziemlich unbrauchbar.
Marcus
(Zitat wurde wahllos gewählt)
Also mit der Temperatur (mit update, US) bin ich so auch nicht einverstanden, das ist - sorry - nix/falsch.
Als Hersteller von knapp 20.000 Sensoren und im Besitz eines kalibrierten Greisinger PT1000 muss ich das aber besser rausarbeiten, bevor ich quängle
Aber so ganz richtig ists nicht, soviel kann ich vorab vermelden
Sensor für Helligkeit Süd / Dämmerung vermeldeten gestern abend um 20:30 einen Wert von 20 kLux / 1 kLux und verstummten daraufhin. Die anderen Sensoren jedoch arbeiteten weiter - also eine Art "Teilausfall". Um 00:10 war dann jedoch Sense.
Hat jemand anders so eine Beobachtung gemacht? Vielleicht hilfts ja auch bei der Fehlersuche zu den Ausfällen.
Ist nun mittlerweile der vierte Ausfall, einen Zusammenhang mit Unwetter / heftigem Regenschauer / Schlechtwetter zum Zeitpunkt des Ausfalls ist jedenfalls sehr stark vorhanden bislang.
Ich werde die Station demnächst (wenn mich das Wetter mal aufs Dach lässt) mal einschicken.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar