Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielleicht ne doofe Frage, aber wie kriege ich die Softwareversion meiner Quadra raus? Und geht ein Update nur durch Einsenden oder auch selbst?
    VG, Fry

    Kommentar


      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
      Und geht ein Update nur durch Einsenden oder auch selbst?
      Geht nur durch Einschicken, wurde bereits hier im Thread (mittlerweile sind wir auf Seite 94 ) berichtet.

      Kommentar


        Das ist auch so ne Sache die mich nervt. Ich kann /möchte dank Höhenangst nicht aufs Dach steigen.
        Um die Quadra einzuschicken dürfte ich jetzt wieder den Eli anrücken lassen.

        Kommentar


          Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
          Das ist auch so ne Sache die mich nervt. Ich kann /möchte dank Höhenangst nicht aufs Dach steigen.
          Um die Quadra einzuschicken dürfte ich jetzt wieder den Eli anrücken lassen.
          Ui, dabei fällt mir auf, dass meine Verkabelungskonstruktion, so wie ich sie geplant habe, es nicht zulässt, die Quadra wieder zu demontieren. Da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Allerdings frage ich, warum das in der Entwicklungsphase nicht bemerkt wurde oder beim Betatest - wenn der denn stattgefunden hat. Das darf bei einer WS eigentlich nicht passieren, das ist für mich völlig unverständlich.
            Vorsicht, für so eine Aussage habe ich schon mal eine negative Bewertung kassiert

            Marcus

            Kommentar


              Hallo zusammen,
              könnt ihr mir da weiterhelfen:

              1. Wie kriege ich die Softwareversion der Quadra raus?
              2. Wo gibt es ein Changelog, bei welcher Version wurde welcher Bug behoben?
              3. Sind es eigentlich immer nur Softwarefehler oder auch Hardwarekorrekturen, die da eingearbeitet werden?

              VG, Fry

              PS. MatthiasS, zu deiner Frage, warum irgendwas nicht bemerkt wurde: bei einer Geräteentwicklung relativ kleiner Stückzahl in einem mittelständischen Unternehmen kann ich das ehrlich gesagt schon verstehen und verzeihen. Was ich dagegen relativ erstaunlich finde: dass offenbar ein dezentrales Update durch die Nutzer selbst im Lastenheft gefehlt hat.

              Kommentar


                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Vorsicht, für so eine Aussage habe ich schon mal eine negative Bewertung kassiert
                Und, hat's dich geändert? Äußerst du jetzt nicht mehr deine Meinung ;-))

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  off-topic: auch ich habe für eine kontroverse Ansicht mal eine negative Bewertung eingefangen. Meine Meinung ist immer noch dieselbe, und ich würde die auch wieder so schreiben. Ist ja ein freies Land.

                  Die Bewertungsfunktion nutze ich bei anderen nur für "Dankeschön" - positiv - oder (bisher nur in einem einzigen Fall) bei einer persönlichen Unverschämtheit auch mal negativ. Für abweichende Meinungen oder auch enthusiastisch/emotional geäußerte Kritik würde ich eine sachliche Antwort einer anonymen Bewertung vorziehen.

                  Fazit: die Bewertungsfunktion dieses Forums ist m.E. nicht erforderlich.

                  Allerdings können die Befürworter entgegenhalten, dass dieses Forum eines der gesittetsten Orte des Internets ist. Und da haben sie auch einen Punkt, der vielleicht mit der Bewertung zusammenhängt...

                  Ende off-topic.

                  Fry

                  Kommentar


                    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                    bei einer Geräteentwicklung relativ kleiner Stückzahl in einem mittelständischen Unternehmen kann ich das ehrlich gesagt schon verstehen und verzeihen.
                    Aber doch nicht bei einer Kernfunktion!

                    Ein Thermometer, bei dem der Mittelständler vergisst zu prüfen, ob es richtig misst? Also mir als Mittelständler dürfte das nicht passieren.

                    P.S: Danke für die "gesitteten" Blumen. Die Bewertungsfunktion wird fast ausschließlich positiv genutzt. Es gibt sie halt serienmäßig - nicht überbewerten.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                      Was ich dagegen relativ erstaunlich finde: dass offenbar ein dezentrales Update durch die Nutzer selbst im Lastenheft gefehlt hat.
                      Dazu gibts die Aussage, dass BMS an einer Verkleinerung der Applikation arbeitet, weil die ETS mit der Paketgröße des Updates über den Bus nicht zurechtkommt und man sich damit die Quadra eher kaputtmacht als verbessert. Insofern würde ich sagen, das hat nicht im Lastenheft gefehlt, sondern ist einfach aufgrund der technischen Möglichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Ich nehme an, BMS macht die Software-Updates nur aus Sicherheitsgründen in-house, um sich dadurch auftretende Probleme zu sparen.

                      Kommentar


                        Zitat von mortomanos Beitrag anzeigen
                        Dazu gibts die Aussage, dass BMS an einer Verkleinerung der Applikation arbeitet, weil die ETS mit der Paketgröße des Updates über den Bus nicht zurechtkommt und man sich damit die Quadra eher kaputtmacht als verbessert. Insofern würde ich sagen, das hat nicht im Lastenheft gefehlt, sondern ist einfach aufgrund der technischen Möglichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Ich nehme an, BMS macht die Software-Updates nur aus Sicherheitsgründen in-house, um sich dadurch auftretende Probleme zu sparen.
                        Nun ja - ich würde liebend gerne sogar ein Ethernetkabel zusätzlich aufs Dach legen. Ist deutlich weniger Aufwand (zumal bei der Errichtung des Hauses) als später das Ding wiederholt runterholen, einschicken, wieder aufbauen zu müssen.

                        Und die "Ersparnis von Problemen" seitens BMS kommt eben leider zu einem Preis, den der Kunde zahlt. Insofern ebenfalls - Thema verfehlt.

                        VG, Fry

                        Kommentar


                          Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                          Nun ja - ich würde liebend gerne sogar ein Ethernetkabel zusätzlich aufs Dach legen. [...]
                          Und die "Ersparnis von Problemen" seitens BMS kommt eben leider zu einem Preis, den der Kunde zahlt. Insofern ebenfalls - Thema verfehlt.
                          Dem stimme ich nicht ganz zu. ad 1) Ethernetkabel outdoor: ganz schlechte Idee. Davon würde ich die Finger lassen.
                          ad 2) Preis den der Kunde zahlt: verstehe ich nicht ganz - was zahlt der Kunde denn? Versandkosten aus dem Ausland werden seitens BMS prinzipiell nicht erstattet, aber das ist verständlich - da kann man sich möglicherweise auch anders einigen. Und sonst hat man nur Wartezeit, in der die Wetterstation nicht vor Ort ist. Alternativ dagegen spielst Du die Software ein, irgendwas funktioniert nicht, Du musst die Wetterstation ohnehin einschicken weil sie nicht mehr zugreifbar ist, ... Dadurch würden Kunden garantiert weit mehr verärgert.

                          Kommentar


                            Auh ja.
                            Und ich möchte das Forum erleben, wenn zu einer Wetterstation ein Ethernetkabel geführt werden müsste.
                            Ich hol schon mal Bier und Kekse... :B_couchi
                            Brauch ich für heute Abend ja eh...
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              Naja, dazu muss man aber auch sagen, dass beispielsweise ein Infoterminal Touch auch nicht sinnvoll per Bus zu befüllen ist, sondern besser per USB programmiert wird. Bei einer Wetterstation auf dem Dach hingegen macht USB nur begrenzt Sinn, da ist BMS schon in der Zwickmühle, wie man ein Firmware-Update realisieren soll.

                              Ethernet würde ich persönlich nur sehr ungern aufs Dach legen, alleine wegen der Blitzschutzthematik.

                              Marcus

                              Kommentar


                                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                                Naja, dazu muss man aber auch sagen, dass beispielsweise ein Infoterminal Touch auch nicht sinnvoll per Bus zu befüllen ist, sondern besser per USB programmiert wird. Bei einer Wetterstation auf dem Dach hingegen macht USB nur begrenzt Sinn, da ist BMS schon in der Zwickmühle, wie man ein Firmware-Update realisieren soll.

                                Ethernet würde ich persönlich nur sehr ungern aufs Dach legen, alleine wegen der Blitzschutzthematik.

                                Marcus
                                Ich denke USB oder per SD-Karte, das wäre schon machbar gewesen, einen Deckel mit Dichtung und Schraube und es ist auch draußen kein Problem...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X