Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1. Wieso soll Ethernet auf dem Dach schlechter sein als EIB oder 230V? (jetzt kommt mir bitte nicht mit UV, erstens gibt es Leerrohre, und zweitens... read on).

    2. Es müsste nicht mal permanent gepatcht sein, nur für Updates und die nur im ersten Jahr, bis die Kinderkrankheiten raus sind.

    3. "Preis, den der Kunde zahlt" - war im übertragenen Sinn gemeint. Meine Zeit, Mühe, Blut, Schweiß und Tränen sind ja auch was wert...

    VG, Fry

    Kommentar


      Hallo alle zusammen

      Es ist fast ein Jahr her, dass ich zuletzt hier war und es hat auch lange ausgesehen, dass es mit KNX nix wird, weil die Geldbörse immer enger wurde. Aber...ich hab die Kurve gekriegt. Jetzt steht fast der Rohbau, Leerrohre liegen und der Zeitpunkt naht, die Installation zu beginnen. Da sehe ich jetzt bei Voltus die BMS Quadra Wetterstation und ich denke mir...WOW!!! WAF Faktor leider bescheiden, aber gut! Nachdem ich mich hier durch 95 Seiten zum diesem Thema gekämpft habe, und die Meinungen in jegliche Richtungen gehen, bin ich eher vorsichtig geworden, da ich mir denke, dass es meines Meinung keinen Sinn gibt ein Produkt für 938€ zu kaufen, wenn man es ständig abmontieren muss, um Kinderkrankheiten zu beheben, sorry, beheben zu lassen! Natürlich habe ich noch Zeit, aber weil meine zweite schon millionen mal diskutierte Frage mir auch wichtig ist und das Rohreverlegen so langsam drängt, wäre es interressant zu wissen, auf was das Ganze schlussendlich führt. Ich habe im Moment keinen Homeserver vorgesehen, also denk ich mir dass diese Wetterstation definitiv zu "high-tec" ist, um nur Jalousien, Lamellenverstellung, Lichter etc. zu regeln. Da sollte man schon ein "Freak" sein, um mit den bereitgestellten Werten was anfangen zu können. Ja, ich bin Laie und fange gerade erst mit KNX an. Aber Elektriker und nicht auf den Kopf gefallen schließt das andere ja nicht unbedingt aus. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Ich fange leider wieder bei dem leidlichen Thema Aufstellen an, das hier auch huntermal diskutiert wurde. Allerdings will ich mir keinen Mast aufs Dach montieren (meine Frau hat mich fast umgebracht!!!). Also hab ich mal eine Zeichnung hinzugefügt, wo die Standorte eingezeichnet sind, mit denen meine Frau einigermassen einverstanden wäre.

      Außerdem find ich die Davis Wetterstationen aüßerst interessant, auch wenn es mir im Moment ziemlich kompliziert vorkommt, diese per Server ins IP Netz uns somit in eine spätere Visu einzufügen. Eigentlich wollte ich von euch aber nur eine Rat bezüglich Standpunkt, und dafür danke ich euch jetzt schon.

      Patrick
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von Pikai71 Beitrag anzeigen
        ...
        wäre es interressant zu wissen, auf was das Ganze schlussendlich führt. Ich habe im Moment keinen Homeserver vorgesehen, also denk ich mir dass diese Wetterstation definitiv zu "high-tec" ist, um nur Jalousien, Lamellenverstellung, ...
        Das genaue Gegenteil ist IMHO eigentlich der Fall, es geht hier im Thread um pillefuzz wie das anzeigen der 730 Werte in der Visu (was die Welt eigentlich nicht braucht, was interessiert mich Lux oder die Globalstrahlung im Ergebniss), weniger um den Kern: Wetterzentrale: Beschattung, Sicherheitsfunktionen. Geht, fertig.

        Genau dafür/deswegen hab ich mir die Quadra übrigens gekauft*, weil ich weg wollte davon die Rolladenlogiken im HS noch 2J zu tunen bis es geht ;p
        Und genau das tut sie auch wunderbar..

        Da sollte man schon ein "Freak" sein, um mit den bereitgestellten Werten was anfangen zu können.
        Es geht eben eigentlich nicht um die bereitgestellten Werte (das liest sich hier natürlich anders) sondern darum das die Kiste ohne fremde Hilfe/Logik tut was sie soll: richtig beschatten, bei Regen das Dachfenster zumachen und bei Wind die Markise einfahren usw..


        ..Standorte..
        Mei, es kommt (auch) drauf an was, man messen/regeln will; kleines Beispiel, ich hab meine jetzt an das Balkongeländer gehängt, das ist aus mehreren Gesichtspunkten suboptimal aber erfüllt meine Anforderungen:
        - Wind: Markise darunter - die soll einfahren wenn *dort* zuviel Wind ist, wie stark es am Dach bläst ist mir ja eigentlich egal
        - Helligkeit: O/S/W; wenn das Nachbarhaus sie W abschattet spielt das auch keine Rolle mehr für die Beschattung
        - Lufttemperatur: interessiert mich auch genau da, weil damit diverse Logiken laufen (Lichter aus etc. wenn zu kalt zum draussensitzen etc.)

        Außerdem find ich die Davis Wetterstationen aüßerst interessant,
        Jow, damit kann man das Wetter sicherlich besser beobachten, kommt eben drauf an was man erreichen will

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          ...weniger um den Kern: Wetterzentrale: Beschattung, Sicherheitsfunktionen. Geht, fertig.

          Genau dafür/deswegen hab ich mir die Quadra übrigens gekauft*, weil ich weg wollte davon die Rolladenlogiken im HS noch 2J zu tunen bis es geht ;p
          Und genau das tut sie auch wunderbar..
          Aber sie kann z. B. nicht sowas einfaches wie die Rollläden morgens wenn es hell ist hochfahren, aber nicht vor 7:00 Uhr...

          Aber davon abgesehen, stimme ich Makki zu. Ich finde die BMS Quadra ist eine gut Wetterstation und ich würde sie mir auch wieder kaufen.

          Kommentar


            Vielen Dank Makki

            Also im Endeffekt ist alles ein "Affaire de goût", also Geschmacksache! Wie bei allem. Das was mich ein wenig irritiert sind diese Kinderkrankheiten. Da ich mich sowieso in die Thematik einarbeiten muss, find ich es unnötig, mir ein Teil zu kaufen, mit dem ich nur noch mehr Probleme habe. Als alteingesessener Wechselschalter-Elektriker bringt mich das Ganze ein wenig ins Grübeln. Aber lernen macht ja bekanntlich auch Spass, wenn man einen Anreiz hat, und das ist bei KNX ja kein Problem.

            Kommentar


              Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
              Aber sie kann z. B. nicht sowas einfaches wie die Rollläden morgens wenn es hell ist hochfahren, aber nicht vor 7:00 Uhr...
              Doch, das geht. Sogar ganz, ganz einfach.
              Beschattungsprogramm einfach so einstellen wie man das haben möchte und dann eines der Zeitprogramme so konfigurieren, dass irgendwann Abends, wenn es eh keine Beschattung mehr braucht, das Beschattungsprogramm für den Sektor ausgeschaltet wird und um 7:00 Uhr wieder an. Fertig.

              makki, FULL ACK. Genau so ist es, auf den Punkt gebracht
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Doch, das geht. Sogar ganz, ganz einfach.
                Beschattungsprogramm einfach so einstellen wie man das haben möchte und dann eines der Zeitprogramme so konfigurieren, dass irgendwann Abends, wenn es eh keine Beschattung mehr braucht, das Beschattungsprogramm für den Sektor ausgeschaltet wird und um 7:00 Uhr wieder an.
                Hmm, so einfach? Gehen dann nicht auch im Winter die Rollläden um 7:00 Uhr hoch, auch wenn es noch dunkel ist?

                Was mir bei der Thematik gerade einfällt, eine "Bedienungsanleitung" im Sinne von einer sinnvollen Bedienung/Parametrierung (nicht nur eine Auflistung der Parameter mit kurzem Text) existiert praktisch nicht...

                Kommentar


                  Stimmt, eine anständige Anleitung gibt es nicht.
                  Oder noch nicht. Soweit ich mich erinnere soll da irgendwann noch was kommen.

                  Die Rollläden fahren deshalb nicht um 7:00 Uhr hoch. Du aktivierst damit ja nur das Programm wieder. Wenn zu dem Zeitpunkt die Kriterien erfüllt sind, dann wird natürlich gefahren. Wenn nicht, dann nicht.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    Zitat von Pikai71 Beitrag anzeigen
                    Da sehe ich jetzt bei Voltus die BMS Quadra Wetterstation und ich denke mir...WOW!!! WAF Faktor leider bescheiden, aber gut! Nachdem ich mich hier durch 95 Seiten zum diesem Thema gekämpft habe, und die Meinungen in jegliche Richtungen gehen, bin ich eher vorsichtig geworden, da ich mir denke, dass es meines Meinung keinen Sinn gibt ein Produkt für 938€ zu kaufen, wenn man es ständig abmontieren muss, um Kinderkrankheiten zu beheben, sorry, beheben zu lassen! Natürlich habe ich noch Zeit, aber weil meine zweite schon millionen mal diskutierte Frage mir auch wichtig ist und das Rohreverlegen so langsam drängt, wäre es interressant zu wissen, auf was das Ganze schlussendlich führt. Ich habe im Moment keinen Homeserver vorgesehen, also denk ich mir dass diese Wetterstation definitiv zu "high-tec" ist, um nur Jalousien, Lamellenverstellung, Lichter etc. zu regeln. Da sollte man schon ein "Freak" sein, um mit den bereitgestellten Werten was anfangen zu können.
                    Patrick
                    Hallo Patrick,

                    der eigentliche Abgabepreis für die Quadra ist günstiger.

                    Gerade weil Du keinen Homeserver möchtest, ist die Quadra die richtige Lösung. Es ist die einzige Wetterstation am Markt, die man getrost Wetterzentrale nennen kann. Die hinterlegten Fahrstrategien funktionieren! Gerade Lamellenverstellung kriegt kaum ein SI hin ( auch bei mir zuhause immer noch ein beliebter Kritikpunkt meiner Frau). Ob Du die Werte auf einer Visu haben willst ist eher unwichtig. Wichtig ist, das BMS.

                    Was das hin- und herschicken angeht: Stimmt einfach nicht. Wer zufrieden ist, geht nicht in ein Forum und schreibt darüber. Wir haben nur einen einzigen Quadra Kunden mit Problemen gehabt.

                    Visualisieren würde ich in deinem Fall übrigens mit ProServ. Das ist die einfache und kostengünstige Lösung, die ich lange vermisst habe. Wir sind übrigens exklusiver Vertriebspartner von ProServ/Iknix geworden


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Hallo Michael

                      Vielen Dank für dein Antwort. Eigentlich hat mich maches, das geschrieben wurde ein wenig abgeschreckt. Aber ich finde diese Wetterstation schon mehr als nur interessant. Wie sieht das jetzt mit meiner Idee aus, die Station auf dem Flachdach zu montieren? Probleme mit Windverwirbelungen, Hitzestau? Wie gesagt, Dach kommt nicht in Frage, da Frau sonst auf die Barrikaden geht! Der WAF-Faktor ist schon ziemlich im Keller ! Am liebsten hätte sie sie gerne an der Wand nach Süden gerichtet, aber dafür glaub ich, wäre es rausgeschmissenes Geld, oder?

                      Patrick

                      Kommentar


                        @Voltus....
                        um wieviel günstiger, habe mich grad mal angemeldet und nachgesehen. Da stehen aber 938,91...
                        Habe ich was übersehen?
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          Das gibt's doch nicht...

                          Heute in aller frühe habe ich endlich meine Quadra aus der letztjährigen Aktion aufs Dach gebracht. Vorher hatte ich schon ausprobiert, mehrfach programmiert usw. Den ganzen Tag hat die Station brav Werte geliefert.

                          Gerade wollte ich testweise weitere Sensoren aktivieren, also GAs angelegt, part. programmieren... -> Fehlermeldung "ein interner Gerätefehler ist aufgetreten".
                          Applikation neu Programmieren -> gleicher Fehler. Entladen & Zurücksetzen bringt auch keine Besserung. Strom+Bus aus und wieder ein - immer noch nix.

                          Hat jemand spontan (d.h. über Nacht) eine Idee, was das sein kann bevor ich den BMS-Support quäle?

                          Danke
                          Christian

                          p.s.: ETS3.0f über WG+TPUART; Applikation v12, gerade aktualisiert auf v14;

                          Kommentar


                            Hallo Quadra-Besitzer!

                            Seit gerade eben ist meine Quadra auf dem Dach - noch in der Verteilung alles sauber aufgelegt - und:

                            Waaaah! Ich hab vergessen der Quadra eine Adresse zu geben!

                            Hatte gehofft die Quadra als einziges "neues" Gerät unter 15.15.255 zu erreichen und so programmieren zu können. Leider funktioniert das nicht... Liegt es an dem auch frisch zwischengeschalteten LinienVERSTÄRKER oder reagiert die Quadra nicht auf die Adresse?

                            Grüße
                            Robert

                            / edit: Konnte nicht warten - habs im Schaltschrank noch mal umgeklemmt - die Quadra war auf 15.15.255 zu erreichen, konnte in den Prog-Modus geschaltet werden und lies sich programmieren - bleibt mein Problem mit dem doofen Linienverstärker - aber nicht in diesem Thread...

                            Kommentar


                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Stimmt, eine anständige Anleitung gibt es nicht.
                              Naja, das ist aber Wunsch, oder zu welcher WS bekomme ich eine gedruckte Grundlagenschulung zu dem durchaus komplexen Thema?

                              15.15.255 geht, weiss ich sicher weil ich habs auch vergessen/verplant Und auch so gemacht..
                              Meist sind das ganz andere Geschichten, bei mir hatte es jedenfalls garnichts mit der Quadra zu tun (auch wenn es dabei auffiel, klar wenn man seit 2J kein Gerät programmiert hat oder den Bus resetted ist erstmal das neue Schuld..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                                die Quadra war auf 15.15.255 zu erreichen, konnte in den Prog-Modus geschaltet werden und lies sich programmieren
                                Wusste ich noch gar nicht, Danke für den Tipp! Wieder was gelernt
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X