Hallo,
Mal zurück zur Physik:
BMS misst die Temperatur ja via Schallgeschwindigkeit, um trotz Platzierung auf dem Dach die Temperatur "im Schatten" zu messen.
Eigentlich wäre es doch sinnvoller, eine Wetterstation mit externem Temperaturfühler zu bieten, oder?
So kann man den Wind und die Helligkeit dort messen, wo diese Werte gut messbar sind (Dach) und die Temperatur dort wo diese gut messbar ist (Nordfassade).
Oder?
Gruß,
Hendrik
Mal zurück zur Physik:
BMS misst die Temperatur ja via Schallgeschwindigkeit, um trotz Platzierung auf dem Dach die Temperatur "im Schatten" zu messen.
Eigentlich wäre es doch sinnvoller, eine Wetterstation mit externem Temperaturfühler zu bieten, oder?
So kann man den Wind und die Helligkeit dort messen, wo diese Werte gut messbar sind (Dach) und die Temperatur dort wo diese gut messbar ist (Nordfassade).
Oder?
Gruß,
Hendrik
Kommentar