Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Mal zurück zur Physik:
    BMS misst die Temperatur ja via Schallgeschwindigkeit, um trotz Platzierung auf dem Dach die Temperatur "im Schatten" zu messen.

    Eigentlich wäre es doch sinnvoller, eine Wetterstation mit externem Temperaturfühler zu bieten, oder?
    So kann man den Wind und die Helligkeit dort messen, wo diese Werte gut messbar sind (Dach) und die Temperatur dort wo diese gut messbar ist (Nordfassade).

    Oder?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      die Quadra hat einen externen Temperatureingang den man nutzen kann. Temperaturwert wird aber über den Bus empfangen.

      Kommentar


        "Temperatur extern" ist bei der Quadra der Temperatursensor, der die Innentemperatur für das Hitzeprogramm liefern soll. Also kein externer Außensensor.

        Allerdings finde ich auch, dass die Temperatur des Nordsensors nicht sinnvoll für die Beschattung meiner Südfassade wäre. Da ist der Wert der Quadra sicher richtiger.

        Gruß

        Micha

        Kommentar


          Wetterzentrale BMS

          @Fry

          Da du ja selber schreibst, dass du BMS ein Foto der montierten Station geschickt hast, was spricht dagegen dieses hier im Forum zu posten?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            @Fry

            Da du ja selber schreibst, dass du BMS ein Foto der montierten Station geschickt hast, was spricht dagegen dieses hier im Forum zu posten?
            Andersrum gefragt: was soll es bringen?

            Kommentar


              Wetterzentrale BMS

              Bei der Wetterstation steht und fällt alles mit der korrekten Montage. Meine ist laut BMS korrekt montiert und funktioniert auch. Bilder habe ich hier bereits gepostet. Wenn du schon subjektive und emotionale Beiträge schreibst, solltest du auch so ehrlich sein und die Rahmenbedingungen darstellen. Sollte die Station korrekt montiert gewesen sein, kannst du mit den Bildern ja nochmals untermauern, wie schlecht sich BMS dir gegenüber verhalten hat. Aber da du darum, aus welchem Grund auch immer, so ein wahnsinniges Geheimnis machst, bin ich weiterhin der Meinung, dass es an der Montage lag.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                2ndsky: Von mir aus lag es an der Montage. Was ändert das? Weder hat mir der BMS-Service geholfen, die Station korrekt zu montieren (sogar nach Zusendung des Bildes) noch habe ich einen Merkzettel o.ä. erhalten, der die korrekte Montage genau beschreibt. Eigentlich wäre es unerlässlich, die Station so ausrüsten, dass sie fehlerhafte Werte (zB wegen der Montage) halbwegs zuverlässig als solche erkennt und dann eine Störung meldet.

                So wie sie ist, ist die Station sicher super - für den Laborschrank und den Windkanal. Genauso wie der Service - die Leute sind erreichbar und freundlich. Das ist gut. Aber man sollte Dankbarkeit zeigen. Anspruchsvolle Kunden werden nicht so gerne gesehen. Für diese Undankbaren und natürlich die Fußgänger gibt es andere Produkte.

                Gut, jetzt rege ich mich aber wieder ab.

                VG, Fry

                Kommentar


                  Danke für die Antworten auf meine Fragen.

                  Mal noch etwas zu dem Service von BMS. Ich hatte mein Gerät auf der BMS-Webseite registriert. Wurde einer von Euch schonmal aktiv darüber informiert, dass ein Update verfügbar ist mit den Neuerungen abc und man bei Bedarf seine Station einschicken kann?

                  Ich hatte im Februar 2012 einmal bei BMS nachgefragt bzgl. aktiver Informationsverteilung an registrierte Käufer. Als Antwort bekam ich die Info, dass alle registrierten Benutzer über das nachgefragte Update zur Temperaturmessung informiert werden würden sobald fertig.

                  Im Oktober 2012 habe ich wiederum selber nachgefragt nach einem Update und konnte meine Quadra auch sofort einschicken. Bisher habe ich von BMS noch nie eine Infomail bekommen.

                  Zuerst sucht man ja einen Fehler eher der eigenen Softwarekonfiguration als ein generelles Problem zu vermuten. Gibt es irgendwo eine Art Changelog wie beim Bios von Motherboards, in der man verschiedene Revisionen und die getägten Verbesserungen sehen kann?


                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    Wetterzentrale BMS

                    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                    Eigentlich wäre es unerlässlich, die Station so ausrüsten, dass sie fehlerhafte Werte (zB wegen der Montage) halbwegs zuverlässig als solche erkennt und dann eine Störung meldet.
                    Ahja, und einen integrierten Blitzschutz und einen Helikopterlandeplatz wären auch nicht schlecht, oder? Und hunderte andere Kunden sollen für eine "unerlässliche Funktion" Geld bezahlen, die nur ein Bruchteil der Kunden braucht? Wie du selber erkannt hast, zielt BMS nicht auf Endkunden ab und bei solchen Beiträgen wie von dir kann ich das gut verstehen.

                    Ich hab mir mal ne Stirnlampe gegrillt, weil ich Powerakkus rein gemacht habe. Nach deiner Logik ist also da auch der Hersteller schuld, denn er hätte ja Elektronik einbauen können, die das verhindert.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Niko, jetzt wird es lächerlich...

                      Selbstverständlich muss man ein Störungsobjekt vorsehen wenn die Wetterstation so empfindlich ist und nur bei Vollmond montiert werden darf (letzter Teil für dich ähnlich deinen Übertreibungen).

                      Ich kann Frys Beschreibung gut nachvollziehen. Die Werte meiner Quadra sind auch nur halb-gar - und vertrauen tue ich ihr nach einigen Aussetzen auch nicht mehr. Der WAF sinkt enorm, wenn mitten in der Nacht die Quadra das periodische Senden des Alarm-Objektes (0-alles ok) einstellt und die Raffstoren hochfahren. Dadurch selber den Fehler gemacht, die Überwachung im Aktor abzustellen. Ergebnis kann weiter vorne bewundert werden. Indirekt war das auch eine Folge der Unzuverlässigkeit.

                      Mittlerweile habe ich auch die zweite, weil die erste - nachdem der Sonneneinstrahlungssensor komplett abgesoffen war - den Dienst komplett quittiert hatte.

                      Von der undurchsichtigen Applikation ("für echte Männer" und Systemintegratoren) fange ich gar nicht erst an.

                      Biete gebrauchte Quadra für 500 Euro.

                      Grüße
                      Robert

                      Kommentar


                        @2ndsky: wenn du mit der Quadra zufrieden bist, will ich dir dieses Gefühl nicht nehmen. (sorry, falls das bereits geschehen ist)

                        Was du mit dem Blitzschutz und dem Helikopterlandeplatz meinst, verstehe ich nicht. Ich halte meine Anforderungen (Wetterstation = Messgerät, Installation = einfach und mit klaren Regeln zu befolgen) für nicht überzogen. Übrigens HAT die Quadra einige KOs, die Störungen melden können. Meine Anforderung wäre also einfach, dass DIESE zuverlässig funktionieren....

                        Ich habe die Quadra noch reduziert (555+MWSt) gekauft und konnte mir nun von der Kaufpreiserstattung eine MDT-WS plus einen 12fach-Aktor mit Strommessung kaufen. Und so sind wir nun beide happy. Du mit und ich ohne Quadra. Kein Grund zu streiten.

                        Have fun,
                        Fry

                        Kommentar


                          Nutzt noch jemand zur Aktivierung des Beschattungsprogrammes das Temperaturprogramm? Ich wollte dies nun so umsetzten aber unabhängig von der Außentemperatur ist das Beschattungsprogramm eingeschaltet, d.h. bei mir sollte die Beschattung erst ab einer Außentemperatur von 19 Grad, mit einer Hysterese von -2k, erfolgen. Allerdings funktioniert dies nicht, das Beschattungsprogramm wird durch das Temperaturprogramm nicht abgeschaltet.

                          Ansonsten habe ich mit meiner seit ca. einem Jahr montierten Quadra eigentlich kaum Probleme. Bisher wurden bei mir zwei oder drei mal die Rollläden am Tag ohne nachvollziehbare Gründe herunter und nach einer gewissen Zeit wieder hochgefahren und einmal hat sie keine Werte mehr gesendet, was sich nur durch eine Abschaltung der Spannungsversorgung wieder beheben ließ.
                          Ich denke aber auch das die Leidensgrenzen hier sehr unterschiedlich gelagert sind. Für den einen wären meine Probleme sicherlich ein Grund die Quadra zurückzusenden, für mich (wenn es dabei bleibt) ist das noch akzeptabel.
                          Ich gehe auch noch davon aus dass mein o.g. Beschattungsproblem durch einen Parametrierungsfehler ausgelöst wird.
                          Eine vernünftige Anleitung würde hier sicher helfen ...
                          @hannes loehr: Einen Newsletter oder etwas ähnliches habe ich von BMS auch nie erhalten.
                          Auch glaube ich das eine offene Kommunikation seitens BMS mit den Nutzern zur Entspannung beitragen könnte, auch wenn sie nicht die eigentlich gewünschte Zielgruppe ist.

                          Gruß Plusch

                          Kommentar


                            Jetzt könnten wir auch wieder anständig diskutieren.

                            Wobei ich Niko, bis auf den Helikopterlandeplatz, schon Recht geben muss.
                            Das Bild, wenn du schon eines gemacht hast und dieses schlecht beurteilt wurde, solltest du hier zur Bewertung deiner sehr emotional negativen Berichterstattung zur Verfügung stellen.
                            Das wäre nur Recht und billig.

                            Insgesamt wundert es mich nach den letzten Einträgen nicht mehr, dass manche Firmen Ihr Produkt nur nach einer Schulung an entsprechende Firmen vertreiben. Da wird dann halt über Halsabschneiderei gejammert.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              Der Helikopterlandeplatz war natürlich überspitzt. Aber ich kann nun mal nicht erwarten, dass eine Wetterstation korrekt misst, wenn sie nicht korrekt montiert wurde. Und nun der Station vorzuwerfen, sie wäre Schrott nur weil sie meine fehlerhafte Montage nicht bemerkt??? also bitte, wie lächerlich ist denn das?

                              Ich habe nie behauptet, dass die Quadra perfekt ist. Ich hatte auch schon einen Aussetzer der nur mit Trennung der Spannungsversorgung zu beheben war... und ja, mir sind im Winter auch zwei mal die Jalousien hochgefahren bei leichtem Schneetreiben. Ja, BMS muss hier nachbessern, keine Frage. Aber eine solch übertrieben negative Berichterstattung wenn ich die Fehler selber verbockt habe, sorry, DAS ist lächerlich!
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                @snowmaker, @2ndsky: eure Vorhaltungen kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Weder bin ich "ehrlicherweise" verpflichtet, Fotos meines Hauses ins Internet zu stellen, noch ist meine Berichterstattung "übertrieben", nur weil sie nicht in euer Bild passt. Ich habe in meinem Erfahrungsbericht Fakten und Meinungen getrennt, MatthiasS hat ein paar Dinge richtiggestellt, bei denen ich nicht widerspreche und ich räume einen Installationsfehler ausdrücklich ein. Nur reicht der mögliche Installationsfehler (vielleicht zu nahe an der Mastkappe) nicht als Erklärung für diese Art von Fehler (um 21 Grad falsche Temperatur, "Einfrieren" im Winter) und diese Art von Verhalten des Service (Verweigern eines vorher zugesagten Austauschs, weil man nicht bereit ist, sich die Märchen widerspruchsfrei anzuhören) aus.

                                EDIT: und @2ndsky: das "selber verbockt", wo liest du das bitte raus? Ich habe ausdrücklich festgestellt, dass ich alle mir bekannten Installationshinweise beachtet habe, beispielsweise war die Quadra der höchste Punkt des Hauses und nach Süden ausgerichtet usw. Nur war ja dann im Gespräch mit BMS plötzlich die Dachneigung (20°) ein Problem, und die Satschüssel, und die Sonnenstrahlung und die Wirbel.... alles Nebelkerzen.

                                Ich möchte niemandem sein geliebtes Produkt schlechtmachen, allerdings sagt mir auch eine PN, die ich gerade erhalten habe, sowie die Reaktion von Robert und sogar die von MatthiasS, dass ich ja nicht so falsch liegen kann, wenn ich mal ein Gegengewicht zur überschwänglichen Begeisterung mit BMS setze.

                                BMS hat mich als Kunden mit diesem Produkt und diesem Service verloren, und das obwohl ich zu denen zähle, die einem neuen Produkt und neuer Technologie erstmal sehr positiv und mit viel Geduld begegnen.

                                So, und wenn ihr andere Erfahrungen mit der BMS Wetterstation, pardon -zentrale, gemacht habt, so könnt ihr das ja gerne ebenfalls posten. Ich vermute allerdings, wenn ich eure Postings so lese, dass ihr einfach noch geduldiger seid als ich.

                                VG, Fry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X