Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webservices mit dem Gira X1 oder L1 abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo, ich hänge an einer ählichen Stelle und komme nicht weiter. Versuche Meteomatics als JSON abzurufen.
    root/Data/item[0]/coordinates/item[0]/dates/item[0]/Value erster Treffer als Zahl

    Bekomme aber immer die Meldung Pfad 1:
    root/Data/item[0]/coordinates/item[0]/dates/item[0]/Value
    wurde im Eingabetext nicht gefunden.

    Bildschirm­foto 2023-04-02 um 11.52.27.jpg



    Als XML wäre es auch verfügbar aber da hatte ich leider gar keinen Ansatz mehr wie ich an den Wert >x.xx< komme
    /meteomatics-api-response/data/parameter/location/value/

    Der Fehler sagt ist "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren."


    Bildschirm­foto 2023-04-02 um 12.02.05.jpg


    Könnt ihr mir da bitte einen Tipp geben? Danke sehr​​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cube97; 03.04.2023, 07:58.

    Kommentar


      Zitat von 1203v245grad Beitrag anzeigen
      allerdings mit / und nicht .
      Äh, ja, natürlich🙄. Zu viel C++ und C# programmiert in letzter Zeit ...

      Cube97: Deine Bilder funktionieren nicht, da ist es schwierig zu helfen.
      Zuletzt geändert von hyman; 03.04.2023, 07:28.

      Kommentar


        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Äh, ja, natürlich🙄. Zu viel C++ und C# programmiert in letzter Zeit ...

        Cube97: Deine Bilder funktionieren nicht, da ist es schwierig zu helfen.
        Hatte die Bilder direkt in die Antwort gezogen, das war wohl der Fehler, hoffe es ist jetzt zu sehen, Danke schonmal für die Hilfe,

        Kommentar


          Bilder sind jetzt zu sehen. Das value in Deinem Path musst Du klein schreiben. Vielleicht tut's dann schon...

          Kommentar


            Danke hyman. Leider funktioniert das auch nicht, jetzt heisst der Fehler "Ungültige Daten auf Stammebene. Zeile 1, Position 1."
            Habe es so geschrieben. (Abfrage mit JSON)
            /root/Data/item[0]/coordinates/item[0]/dates/item[0]/value
            erster treffer als Zahl


            Kommentar


              Das liegt eher nicht am Path. Zeig mal die ersten paar Zeilen von Deinem Input. Und der Parser steht auf der richtigen Eingangskodierung (XML oder JSON)?
              Zuletzt geändert von hyman; 07.04.2023, 16:25.

              Kommentar


                Hab nur den user und Koordinaten unkenntlich (yyyy) gemacht

                Das kommt in Input rein:

                {"version":"3.0","user":"yyyy","dateG enerated":"2023-04-07T15:38:53Z","status":"OK","data":[{"parameter":"precip_24h:mm","coordinates":[{"lat":49.yyyy,"lon":9.yyyy,"dates":[{"date":"2023-04-08T15:38:53Z","value":0.19}]}]}]}

                ​Parser jetzt als JSON (war vorher wirklich XML..🙈..)
                Jetzt Fehler
                Pfad 1: "/root/Data/item[0]/coordinates/item[0]/dates/item[0]/value" wurde im Eingabetext nicht gefunden.
                Zuletzt geändert von Cube97; 07.04.2023, 16:39.

                Kommentar


                  Zitat von Cube97 Beitrag anzeigen
                  "dateG enerated"
                  Ist da wirklich ein Leerzeichen drin? Das könnte Probleme machen.

                  Und dann sagt die Anleitung ja ganz deutlich:
                  Anders als bei vielen Logikbausteinen und Programmiersprachen beginnt die Zählung der Listeneinträge beim Index 1.
                  Also mal im Pfad alle [0] durch [1] ersetzen ...
                  Zuletzt geändert von hyman; 08.04.2023, 14:24.

                  Kommentar


                    hyman: Es hat funktioniert! Vielen Dank

                    mit deiner Formelberechnung habe ich das eingefügt

                    Bildschirm­foto 2023-04-08 um 10.58.32.png
                    Pfad neu
                    /root/data/item[1]/coordinates/item[1]/dates/item[1]/value
                    und alles passt 😀
                    Zuletzt geändert von Cube97; 08.04.2023, 09:59.

                    Kommentar


                      Wozu der Replace in der Formelberechnung?

                      Kommentar


                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        Wozu der Replace in der Formelberechnung?
                        Ich bin kein Programmierer, ich versuche mich nur nur mit den Beispielen an Lösungen heranzutasten, try and error. Dieses Beipiel hab ich gefunden und es hat funktioniert. Warum da Replace steht weiss ich nicht, hab es so übernommen. Wie wäre es denn richtig?

                        Kommentar


                          Ich denke, der Replace in der Formelberechnung​ (und wenn die keine weitere Formel drin hat, die ganze Formelberechnung) ist überflüssig. Jedenfalls ist mir nicht ersichtlich, dass die bei Deinem JSON-Eingabetext überhaupt was tut ...

                          Möglicherweise ist das aber ein Missverständnis: Als ich oben schrieb
                          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                          Also mal alle [0] durch [1] ersetzen ...
                          meinte ich wirklich nur im Pfad, nicht im Eingabetext. Ich hab das mal klarstellend editiert ...
                          Zuletzt geändert von hyman; 08.04.2023, 14:27.

                          Kommentar


                            Oh ja, du hast recht, ich hatte es falsch verstanden, dachte ich muss die 0 im JSON Abruf ersetzen. Aber allein die 0 durch die 1 im Eingabetext bei Pfad ersetzen hat schon gereicht. Ohne Formelberechnung läuft das dann auch. Danke für deine Hilfe.

                            Kommentar


                              hyman darf ich dich nochmal um deine Hilfe bitten? Keine Ahnung warum mir bei den Web-Requests die Haare ausgehen...

                              Ich würde gerne den GET von Cube97 aufnehmen und die 24 "sunshine" Vorhersagen (je Stunde werden diese mit x.x min in der Antwort versehen) summieren um dann einen Wert für z.B. Scheindauer nächster Tag zu bekommen. Daraus lässt sich recht zuverlässig ableiten ob es ein guter oder schwarzer solarer Tag wird! ;-)

                              Der Pfad ist für den morgigen Tag wäre:
                              https://api.brightsky.dev/weather?dw...ate=2023-04-12

                              Das Datum würde ich über einen Textformatierer zusammensetzen und dem Eingang URL übergeben. Die Antwort kommt dann wie folgt:

                              Damit ich hier nicht rausfliege, die Antwort als Anhang in einem Google DOC.

                              Kannst du sagen mit welchem Pfad im Parser ich an die sunshine Werte komme? Müssen da viele Zahlen ersetzt werden? Egal was ich probiere, es kommt der übliche "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren." Fehler.

                              Herzlichen Dank für deine Geduld und Hilfsbereitschaft!
                              Martin
                              Abfrage: https://api.brightsky.dev/weather?dwd_station_id=00848&date=2023-04-12 Antwort: {"weather": [{"timestamp": "2023-04-12T00:00:00+00:00", "source_id": 4867, "precipitation": 0.0, "pressure_msl": 1010.9, "sunshine": 0.0, "temperature": 1.8, "wind_direction": 96, "wind_speed": 3.7, "cloud_...

                              Kommentar


                                Hallo Martin,

                                Eingangskodierung: JSON
                                Pfad: /root/weather/item/sunshine
                                Art der Pfadauswahl: Alle Treffer als summierte Zahl
                                Skalierungsfaktor: 0,016666666666666667

                                Liefert dann die Sonnenscheindauer des angegeben Tages in Stunden (für Dein Beispiel: 1,45).

                                Grüße von Horst
                                Zuletzt geändert von hyman; 11.04.2023, 14:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X