Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann man eigentlich die Grundrechenarten gruppieren, also statt drei Bausteine "Division / 10", "Addition + 12,675" und "Multiplikation * 1,19" in einem Baustein.
Würde gerne den Value unterschiedlich setzen (Mal 0, Mal 1, Mal 2, ...). Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit mehrere Bausteine zu erstellen und mittels Ausgangswahlschalter zu arbeiten.
Auf einer der ersten Seite des Threads wurden Variabeln in den Parametern definiert und die auch im Body übergeben. Ist das die einzige Möglichkeit?
Ich würde ungern etwas als Parameter übergeben, was gar nicht übergeben werden soll. Ich würde gerne nur den Body nutzen, das ist sauberer.
EDIT:
Ich habe einfach zu kompliziert gedacht bzw. der Screenshot von Seite 1 ist Quatsch. Im Body kann man auch ganz normal Parameter nutzen, man muss sie nur ebenfalls in geschweifte Klammern setzen. Dann müssen sie auch nicht als Args in der URL übergeben werden... image.png
Zuletzt geändert von informant; 26.01.2023, 20:01.
Kann man eigentlich die Grundrechenarten gruppieren, also statt drei Bausteine "Division / 10", "Addition + 12,675" und "Multiplikation * 1,19" in einem Baustein.
Und mit dem gleitendem MIttelwert finde ich auch gut.
Problematisch ist noch, dass ich mir den aktuellen Strompreis anzeigen lassen möchte. Aber der erste Zeitstempel, den ich über die API erhalte, ist der, der kommende Stunde. Da habe ich noch keine Idee, wie ich den relevanten Strompreis abbilde:
bspw.: Es sind jetzt 8:40 Uhr: Wenn ich nun die API aufrufe, erhalte ich als ersten Wert, der Wert der zwischen 9-10 Uhr gilt.
Eine "Bastellösung" sieht wie folgt aus:
Ich rufe immer zur Stunde xx:59 Uhr das Webrequest auf. Dann ist automatisch die kommende Stunde der richtige Wert gesetzt (also der aktuelle).
Viele Grüße und danke
Hallo zusammen,
für meinen Abruf des aktuellen Strompreises will ich gerne die Daten täglich um 14:05 Uhr abrufen. Also wie kann ich einen Trigger erstellen, der täglich einmal ein Aktion auslöst.
Eine "gebastelte" Aktion kann ich über einen Taster und Gira APP Zeitschaltuhr erstellen, aber das finde ich nicht elegant.
Für "täglich um 14:05 Uhr" sollte es reichen, mit dem GPA die Zeit in eine Zeitschaltuhr des X1 zu programmieren und über einen Datenpunkt in die Logik zu bringen.
könnte mir jemand einen Schups geben, wie ich aus diesem String die Position "pos": und gemessene Temperatur "tmp":{"value": vom Shelly TRV bekomme? Bekomme den Fehler "Der Ausdruck muss in einem Knotensatz resultieren." nicht weg.
Die Antwort des Shelly TRV sieht so aus:
{"pos":0.0,"target_t":{"enabled":true,"value":1 6.0 ,"value_op":8.0,"units":"C"},"tmp":{"value":21. 4," units":"C","is_valid":true},"schedule":true,"sched ule_profile":3,"boost_minutes":0,"window_open":fal se}
lese mit dem Baustein HTTP GET Request einen Shelly 1 mit Temperaturerweiterung aus. dann geht es in den Formelberechner udn dann landet es im Jason Baustein.
Siehe Bild.
In der Simulation funktioniert es perfekt, leider aber nicht auf dem KNX Bus und in der GIRA X1 App, da kommt nichts im Liveberieb an.
Hat da jemand eien Lösung für mich?
Danke !
VG
Thomas 20230204 Shelly Jason.jpg
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar