Mir ist ein Problem der DALI Zeitsteuerung in Verbindung mit der EVG Abschaltautomatik aufgefallen. Zum Hintergrund: man kann im MDT Gateway jede DALI Gruppe so konfigurieren, dass beim Ausschalten der Lichtgruppe auch die zugehörige EVG Spannungsversorgung über einen separaten Schaltaktor (leicht zeitverzögert) abgeschaltet wird. Beim Wiedereinschalten des Lichtes wird dann automatisch zunächst die EVG Spannungsversorgung wiederhergestellt und dann der entsprechende DALI Befehl gesendet.
Soweit funktioniert die Abschaltautomatik fehlerfrei. Definiert man jedoch zusätzlich eine Zeitsteuerung im MDT Gateway (z.B. die hier beschriebene Farbsteuerung), so schaltet das Gateway zu den definierten Zeitpunkten ALLE EVG Spannungsversorgungen wieder ein - also auch diejenigen, für die überhaupt keine zeitgesteuerte Aktion definiert wurde. Das eigentliche Problem aber ist, dass nach dieser zeitgesteuerten Aktion die EVG Spannungsversorgungen nicht mehr automatisch abgeschaltet werden, d.h. sie bleiben so lange aktiv, bis die zugehörige Lichtgruppe wieder an- und abgeschaltet wird. Dies macht die Abschaltautomatik in Verbindung mit der Zeitsteuerung ziemlich sinnlos.
Meines Erachtens könnten folgende Optimierungen vorgenommen werden:
1. Wecke nur diejenigen EVGs, für die überhaupt eine Vorlage aktiv ist
2. Schalte die EVGs nach dem Ausführen der zeitgesteuerten Aktion wieder ab, sofern die zugehörige Lichtgruppe ausgeschaltet ist (evtl. mit derselben Zeitverzögerung wie beim manuellen Ausschalten).
Es wäre schön, wenn jemand bei Gelegenheit prüfen könnte, ob das Verhalten so reproduzierbar ist. Falls ja, wäre das evtl. was für den MDT Support.
Soweit funktioniert die Abschaltautomatik fehlerfrei. Definiert man jedoch zusätzlich eine Zeitsteuerung im MDT Gateway (z.B. die hier beschriebene Farbsteuerung), so schaltet das Gateway zu den definierten Zeitpunkten ALLE EVG Spannungsversorgungen wieder ein - also auch diejenigen, für die überhaupt keine zeitgesteuerte Aktion definiert wurde. Das eigentliche Problem aber ist, dass nach dieser zeitgesteuerten Aktion die EVG Spannungsversorgungen nicht mehr automatisch abgeschaltet werden, d.h. sie bleiben so lange aktiv, bis die zugehörige Lichtgruppe wieder an- und abgeschaltet wird. Dies macht die Abschaltautomatik in Verbindung mit der Zeitsteuerung ziemlich sinnlos.
Meines Erachtens könnten folgende Optimierungen vorgenommen werden:
1. Wecke nur diejenigen EVGs, für die überhaupt eine Vorlage aktiv ist
2. Schalte die EVGs nach dem Ausführen der zeitgesteuerten Aktion wieder ab, sofern die zugehörige Lichtgruppe ausgeschaltet ist (evtl. mit derselben Zeitverzögerung wie beim manuellen Ausschalten).
Es wäre schön, wenn jemand bei Gelegenheit prüfen könnte, ob das Verhalten so reproduzierbar ist. Falls ja, wäre das evtl. was für den MDT Support.
Kommentar