Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DALIGateway 16.03 - Zeitsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wie stellt sich MDT eine HCL-Steuerung mit der Vorlage vor? Die Settings sind doch im Sommer und Winter total unterschiedlich. Soll man nun jede Woche/Monat die Vorlage tauschen? Oder geht das auch nach Sonnenaufgang/-untergang?

    Kommentar


      #32
      Das schon, aber die Gewohnheiten sind ja Sommer und Winter nahezu identisch. WIr haben das Template im Wohnzimmer seit Jänner im Einsatz, und wir hatten mit dem Verhalten noch kein Problem.
      Die Min/Max-Werte haben wir raus genommen, wobei man diese vermutlich auch sinnvoll setzen kann, wenn man sich damit beschäftigt.

      EDIT: Die Einstellung die hjk im Post #30 angesprochen hat, funktioniert genauso wie erwartet. Ich dachte nur, dass diese auch bei Ein/Aus-Telegrammen greift. Habe einen Teil der PM auf "Dimmwert setzen" anstatt "Ein/Aus" umgetsellt. Funktioniert so wie es soll!
      Zuletzt geändert von ThommyKNX; 10.06.2020, 13:32.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Schorschie Beitrag anzeigen
        Die Settings sind doch im Sommer und Winter total unterschiedlich.
        Naja es geht ja auch in der Regel nicht darum das Licht draußen 1:1 abzubilden sondern der HCL bezieht sich ja eher auf den "Arbeitstag" und der sich nunmal eher an der Uhrzeit orientiert.
        Willst du das Licht von draußen 1:1 abbilden nimm Fenster und/oder nen Lichtkamin/Tageslichtröhren oder was sie sonst noch für Namen haben.

        Kommentar


          #34
          Hallo zusammen,

          ich muss mich mal einklinken. Habe ebenfalls ein Problem mit der Realisierung der zeitgesteuerten Dimmwerte. Ich habe die HCL-Vorlage von MDT in zwei aufgeteilt: Ein Teil setzt die Farbtemperatur, der andere die Dimmwerte. Der Teil mit der Farbtemperatur funktioniert problemlos (wobei ich noch nicht getestet habe, wie es sich verhält wenn man die EVGs spannungslos schaltet).

          Der Teil mit der maximalen Helligkeit bereitet mit Kopfzerbrechen. Ich kann weder mit "Wert-Setzen" noch mit "Min/Max" arbeiten. Wie schon von ThommyKNX angemerkt, funktionieren die Max-Werte nur, wenn die Lampe angeschaltet ist. Dazu kommt noch folgende, zusätzliche Problematik: Angenommen, die Lampe ist durchgehend an: Ich schalte den Max-Wert um 8 Uhr auf 50% und um 10 Uhr auf 100%: Die Lampe bleibt auf 50%, ich muss Sie manuell auf 100% Dimmen.

          Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Außer auf externe Logiken zu setzen. Nutze neben dem erwähnten Gateway MDT Präsenzmelder. Diese erlauben jedoch nur 2 Dimmstufen (Tag/Nacht), keine genaue Zeitsteuerung wie im MDT Gateway.

          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar


            #35
            Nachtrag: Ich habe das jetzt über eine Logik im IOBroker gelöst. Diese hört auf Einschaltvorgänge und setzt direkt die Helligkeit, die für die jetzige Uhrzeit hinterlegt ist (weil das Setzen von absoluten Dimmwerten bei ausgeschaltetem Licht nicht möglich ist; warum eigentlich? Bug oder Feature?).

            Kommentar


              #36
              Ja warum. laut mdt folgen sie nur dem standard

              Kommentar


                #37
                Da ich jetzt auch da dran bin, nochmal zusammenfassend.
                • Zeitsteuerung mit Farb und Helligkeitswerten programmiert.
                • Einschalten via Dimmen/Werte setzen ausgeschaltet
                • Einschaltwert "letzter"
                Und trotzdem geht die Leuchte immer an, wenn ein Wert von der Zeitsteuerung gesetzt wird. Das erschließt sich mir nicht wirklich, wie hier der Entwickler gedacht hat.
                Ist das wirklich der Usecase?
                Workaround habe ich jetzt über setzen der Max-Werte gelöst. Aber das hat den Nachteil, dass man die Leuchte auch nicht mal eben heller dimmen kann, wenn man es denn gerade mal möchte...


                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #38
                  Einstellungen hast du wie in Post #30? Dann sollte es klappen.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hab grad die neue Firmware 0.2.7 getestet, aber die Probleme mit dem EVG-Schalten bleiben bestehen. Ändert man RGB Farbwerte während das EVG aus ist, sind die neuen Farben beim Einschalten des Lichts nicht übernommen und die alte Farbe leuchtet.

                    Bei mir ist es mit der neuen Firmware allerdings so, dass nach dem Setzen der HCL-Farbwerte über die Vorlage das EVG nach einer Verzögerung von 5 Minuten wieder abschaltet.

                    Außerdem habe ich noch das Problem, dass das Delay zum ersten DALI Befehl nach dem EVG-Einschalten offenbar zu kurz ist, die ersten Befehle kommen nicht am Dimmer an. Ich vermute mein (viel zu dickes) Test-Netzteil ist zu träge. Wenn das Delay einstellbar wäre, wäre das super.

                    Leider gibt es kein Changelog (ich hab zumindest keins gesehen). Mal sehen was der Support zu dem EVG Thema sagt. Ich habe dort auch nach dem Changelog gefragt.

                    Kommentar


                      #40
                      Schalte die EVG Abschaltung mal ab. Wenn dann die Farbwerte beim Einschalten stimmen, ist das EVG für eine Abschaltung nicht geeignet, bzw. behält die Einstellungen nicht, Das ist dann ein EVG Problem.
                      Die Priorität der Changelogs ist niedrig, es gibt auch kaum Hersteller die das überhaupt machen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo

                        So langsam verzweifle ich auch an dem Setzen der min und max-Werte über das Template...
                        Ich hatte gestern mal die neue Firmware 0.2.7 auf das Gateway gespielt, in der Hoffnung, das nun die min- und max-Werte im Hintergrund gesetzt und beim Einschalten dann auch berücksichtigt werden. Leider funktioniert das bei mir immer noch nicht. Lediglich wenn die Leuchten bereits an sind, werden die Werte gesetzt. Farbtemperatur funktioniert wunderbar (auch wenn die Leuchten aus sind), leider der Dimmwert nicht.

                        Hat jemand(@hjk) eine Idee warum das, trotz der Einstellungen von Post #30 nicht funktioniert?

                        Ich danke euch!
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 5 photos.

                        Kommentar


                          #42
                          Das funktioniert im Momnet nur so wie in Post #30 beschrieben. Damit wird ein abs. Dimmwert dann gemäß Zeittabelle begrenzt.
                          Das funktioniert aktuell noch nicht mit dem 1 Bit Einschalten. Wenn man aber abs. 100% zum Einschalten schickt funktioniert das einwandfrei.
                          Es ist eine neue DCA in Arbeit, wo das in Zukunft auch mit 1 Bit Einschalten funktionieren wird.

                          Kommentar


                            #43
                            MDT Dali Gateway 32.03; MDT GBZW.01; BE-TAS86T.01; Lunatone CW-WW DT8 Dimmer (89453838; 8945384; 89453836)

                            Hallo,


                            Ich habe ein Problem mit der Zeitsteuerung. Im Wohnzimmer habe ich fünf Reihen mit TW-Spots. Die Spots werden je Reihe durch ein Lunatone TW Dt8 EVG versorgt. Es sind in den 5 Reihen mindestens 2 unterschiedliche EVG's im Einsatz das 89453836 in Kombination mit dem 10A und oder dem 16A.


                            Die 5 Reihen sind durch einen Tas86 in verschiedene Szenen schaltbar. Diese Szenen sprechen überschneidend alle EVG's an. Es werden unterschiedliche Farben und Dimmwerte abgerufen. Es funktioniert soweit alles problemlos.

                            Mein Problem:
                            Ich möchte, wenn keine Szene am Taster abgerufen wird, eine Vorlage aus der Zeitsteuerung (HCL), entweder durch den Tas86 oder den B.e.g. Dx Flat aktiviert haben.
                            Ich bekomme die Vorlage weder durch ein Kommunikationsobjekt, noch durch direktes Aktivieren zum Laufen.


                            In der Beschreibung zum Gateway steht, dass ein Zeitgeber vorhanden sein muss. Ich habe die Zeit manuell über den Diagnosemonitor in eine Gruppenadresse mit dem Dali Gateway geschrieben. Hat nichts gebracht. Hab es anschließend mit der Glasbedienzentrale als Zeitgeber versucht, hat auch nichts bewirkt.

                            Hat denn jemand noch eine Idee? Bin leider erst in 2 Wochen wieder am Objekt. Bis dahin würde ich gern ein paar Anreize ergattern.

                            Im Tas86 habe ich das Kommunikationsobjekt 1bit schalten und 1 bit dimmen ausprobiert; brachte jedoch nichts.

                            An den unterschiedlich EVG's von Lunatone sollte es doch auch nicht liegen, die funktionieren in den Szenen einwandfrei.

                            Rechtsklick --> Vorlage Testen funktioniert.
                            Hat jemand einen Plan?


                            Sorry für die schlechte Fotoqualität...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Herzlich willkommen im Forum!

                              Bei der Uhrzeit sehe ich im Technical Manual zwei KOs:
                              • 21/1 Time
                              • 22/2 Date
                              Beide müssen regelmäßig gesetzt werden, das Datum zweimal am Tag.

                              Im Technisches Handbuch ist in Kap. 8.8.4 Zeitgeber erklärt, welche Leseanfragen das Dali Gateway beantwortet bekommen will. Es ist denkbar, dass das Dali Gateway erst eine Nacht laufen muss, bevor die Zeitsteuerung richtig funktioniert.

                              Wenn gar nichts hilft, gibt es zahlreiche Diagnose-KOs zum Abfragen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                                Herzlich willkommen im Forum!

                                Bei der Uhrzeit sehe ich im Technical Manual zwei KOs:
                                • 21/1 Time
                                • 22/2 Date
                                Beide müssen regelmäßig gesetzt werden, das Datum zweimal am Tag.

                                Im Technisches Handbuch ist in Kap. 8.8.4 Zeitgeber erklärt, welche Leseanfragen das Dali Gateway beantwortet bekommen will. Es ist denkbar, dass das Dali Gateway erst eine Nacht laufen muss, bevor die Zeitsteuerung richtig funktioniert.

                                Wenn gar nichts hilft, gibt es zahlreiche Diagnose-KOs zum Abfragen.
                                Danke für deine Antwort. Das KO Datum ließ ich weg, da laut Anleitung ein Fehlen zur Aktivierung an jedem Wochentag führt.
                                Ich werde es trotzdem mit Datum versuchen.

                                Was genau meinst du mit Diagnose KO's?

                                Thx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X