Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Manu,

    den Hilfsbaustein würde ich mir auch gern mal anschauen. 16 Aufrufe würden mir ausreichen.

    Danke
    Gruß Thorsten

    Kommentar


      Hallo Thorsten und Marionese,

      schickt mir eine kurze E-Mail. Dann schicke ich Euch den Baustein.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        Hallo,

        habe ein Problem mit den Radiosender, vielleicht kannst du mir helfen.

        ich habe bei mir unter den Sonos Radiosender die Sender "ANTENNE BAYERN" und "ANTENNE BAYERN 90er Hits".

        Den Sender "ANTENNE BAYERN" habe bei Radiostationen zu EIB auf die Position 1 und am E5 mit R:ANTENNE BAYERN:30 gesetzt.

        Aufgerufen wird aber immer der Sender "ANTENNE BAYERN 90er Hits".
        Das Problem tritt erst auf, nachdem ich den 90 Hits hinzugefügt habe, aber verschwand jetzt auch nicht, nachdem ich den Sender aus der Liste wieder entfernt habe.
        Kann Antenne Bayern nur aufrufen wenn ich den Sender über Index aufrufe. ByName geht es nicht.
        Was mache ich falsch?

        -----
        Update:
        Sender AntenneBayern 90er hits hatte ich irgendwie auch noch als Sonos Favoriten gespeichert. Nachdem ich alle Favoriten gelöscht habe, kann ich zumindest den Sender Antenne Bayern auch wieder aufrufen.
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          Hallo Thorsten,

          ich probiere das bei Gelegenheit bei mir mal aus.

          Da scheint es wohl keine eindeutige Zuordnung über den Namen zu geben.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            hier zwei Bespiele.

            Die Grafik Radiosender_starten_1 zeigt, wie man einen bestimmten Radiosender via KNX-Taster starten kann.
            In deinem Beispiel hast du WDR als Sender genommen. Welche Bezeichnung muss denn genau benutzt werden. Die die in der Liste als Radiosender bei den Sonos zu finden ist und dann genau mit Groß- Kleinschreibung und passenden Leerzeichen oder kommen die Informationen aus dem Muster Projekt und die dort angezeigten Senden ?
            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
            Grüße Olaf Janne

            Kommentar


              Hallo Olaf,

              der Name (Playlist, Radiosender, Favorit) muss jeweils genau so angegeben werden, wie er im Sonos-System steht.

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                Danke Peter ... dann werde ich mich da mal heute ranmachen !
                My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                Grüße Olaf Janne

                Kommentar


                  Hallo Thorsten,

                  ich habe das Problem gefunden. Beim nächsten Update sollte es dann auch mit Radiosendern funktionieren, deren Namen zum großen Teil identisch sind.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                    Vielen Dank nochmal, das mit den Sendernamen klappt jetzt sehr gut. Ich war erst etwas unsicher, da zum Beispiel rs2 (pop) da stand, es aber nur mit rs2 dann doch funktioniert. Bei einem Sender war sogar ein senkrecht Strich " | " welches vom Homeserver Logikmodul, so nicht verwendet wird. Aber auch hier war dann alles was davor stand ausreichend um die Sendernamen direkt anzusteuern.
                    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                    Grüße Olaf Janne

                    Kommentar


                      Hallo zusammen !

                      Muss ich denn für die Zoneplayer (habe :3001 hinter der IP-Adresse im Baustein angehängt) in der Fritzbox eine Portweiterleitung einrichten ?

                      Sonst wird der entsprechende Befehlt nicht an den Sonos-Player weitergeleitet, oder ?

                      Sorry für die banale Frage, aber ich bin da echt nicht fit :-(

                      Danke.

                      Gruß
                      Alex
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        Hallo Alex,

                        nein der Port muss nicht im Router irgendwie weitergeleitet werden. Das ist der Port, den der HomeServer für die Kommunikation mit dem Sonos Player verwendet. Es ist zu empfehlen eine 5 stellige Portnummer zu verwenden, da dort die Wahrscheinlichkeit dass der Port schon belegt ist deutlich geringer ist. Jeder Port kann nur einmal verwendet werden.

                        Gruß
                        Manuel

                        Kommentar


                          Hallo !

                          Danke für die Info.... Gut, dann mache ich hier schonmal nichts falsch.

                          Ich benötige aber aktuell wohl noch einen kleinen Schubser in die richtige Richtung.

                          Müsste in meinem Screenshot nicht normal bei einem Ein-Telegram am Lichtschalter in diesem Fall Sonos mit play starten ?

                          Ich möchte gerne erstmal die Grundsystematik verstehen um mich dann an all die anderen Funktionen zu wagen.

                          Danke für Eure Hilfe !

                          Gruß
                          Alex
                          Angehängte Dateien
                          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                          Kommentar


                            Hallo Alex,

                            in der Baustein Hilfe findest du die Beschreibung der Ein- und Ausgänge.

                            Der Play/Pause Eingang kann so angesteuert werden:

                            0: Pause
                            1: Play/Pause toggeln (abhängig vom aktuellen Status)
                            2: Play

                            Du kannst den Binärauslöser verwenden, darfst aber das Play/Pause iKO nicht direkt verdrahten, sondern musst mit Hilfe des Binärauslöser bei einer ankommenden 1 eine 2 auf das Play/Pause iKO schreiben und bei einer ankommenden 0 eine 0 auf das iKO schreiben. Das Play/Pause iKO muss vom Datentyp 8-Bit 0-255 sein.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              Hallo Manuel !

                              Danke für deine Antwort. Die Hilfe habe ich soweit schon gefunden und (meiner Meinung nach) grob verstanden.

                              Ich hatte nun auch nochmal mit dem Stopp-Objekt getestet. Habe nun mehrere verschiedene Arten (siehe Screenshot) versucht. Inzwischen habe ich jetzt auch mal die IP einer anderen Sonos-Komponente versucht.

                              Wenn ich die Playliste manuell am Player starte und dann versuche über die Lichtschalter (Waschraum, Flur) irgendeine Reaktion des Players (Start oder Stopp oder was auch immer) hervorzurufen, passiert leider garnichts.

                              Ich verzweifle noch :-( .... ich würde ja gerne erstmal irgendeine Regung des Sonos-Systems erreichen, damit ich sehe, dass ich auf dem richtigen Weg bin - leider vergebens :-(

                              Ich hänge mal noch zwei Screenshots an - vielleicht könnt Ihr hieraus ja meinen Fehler erkennen ?

                              Gruß
                              Alex
                              Angehängte Dateien
                              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                              Kommentar


                                Hallo Alex,

                                schau dir mal an was an den Ausgängen A1 und A2 anliegt. Dort kannst du die Lizenzinfo sehen. Die darf auf keinen Fall leer sein und die Lizenz muss gültig sein. Ansonsten läuft der Baustein gar nicht.

                                Am Ausgang A3 kannst du sehen, ob der Player auch richtig angesprochen werden kann. Bei eingeschaltetem Player sollte dort eine 1 anstehen.

                                Die einzelnen Funktionen kannst du am besten HS-Monitor testen. Verknüpfe die Eingänge und Ausgänge, die du benötigst mit iKO's (Datentypen beachten). Über den HS-Monitor lässt sich dann jedes einzelne iKO direkt beschreiben.

                                Gruß
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X