Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

    Liebe Forumuser,

    ich möchte euch meinen HomeServer Controller für Sonos-Player vorstellen.

    Der Controller bietet die Möglichkeit, Sonos-Player nahtlos in die bestehende Visualisierung und EIB-Installation zu integrieren. Damit können Sonos-Player bequem und komfortabel über vorhandene EIB-Komponenten und Touchpanels bedient werden.

    Per Knopfdruck kann man aus 100 Radiosendern, aus 100 Last.fm-Sendern oder aus 100 Playlisten eine Musikquelle auswählen.

    Auch die Darstellung eines Displays mit aktuellen Titelinformationen, Fortschrittsanzeige und Restspielzeit ist möglich. Die Beschriftung der Radiobuttons erledigt auch der Controller. Er liest je 100 Elemente der Radiofavoriten, der zuletzt gespielten Lastfm-Sender und der lokal gespeicherten Playlisten aus dem Sonos-Player aus und bietet sie zur Nutzung innerhalb der Visualisierung an.

    Da der Controller nicht aus einer Sammlung statischer IP-Telegramme besteht, sondern ein echter Hintergrundprozess ist, der sich ordungsgemäß als UPnP-Cient beim Sonos-Player registriert und bidirektional mit ihm kommuniziert, wird er quasi in Echtzeit über alle relevanten Ereignisse des Sonos-Players informiert. Dadurch ist gewährleistet, dass der Controller jederzeit den aktuellen Zustand des Sonos-Players kennt. Auch dann, wenn zwischendurch von einem anderen Controller (z. B. Smartphone oder PC) auf den Sonos-Player zugegriffen wurde. Selbst eine neue Playlist steht unmittelbar nach der Erfassung zur Verfügung und kann sofort über die Visualisierung oder mittels EIB-Taster abgerufen werden.

    Die EIB-Taster, die man zur Ansteuerung von Radiosendern oder Playlisten verwenden möchte, müssen einmalig „verdrahtet“ werden. Danach kann die Zuordnung zu Radiosendern, Last.fm-Sendern und Playlisten einfach und innerhalb der Visualisierung vorgenommen werden.

    Folgende Funktionen gibt es in der aktuellen Version:

    Steuerfunktionen
    - Play, Stop, Pause
    - Next Track / Previous Track
    - Seek
    - Mute on/off
    - Crossfade on/off
    - Loudness on/off
    - Shuffle on/off
    - autom. Shuffle on (bei Start einer Playlist)
    - Repeat on/off
    - Volume (absoluten Wert setzen, stufenlos regeln, schrittweise regeln)
    - Volume (automatische Absenkung/Anhebung z. B. Ereignis gesteuert)
    - Treble (absoluten Wert setzen, stufenlos regeln, schrittweise regeln)
    - Bass (absoluten Wert setzen, stufenlos regeln, schrittweise regeln)
    - Balance (absoluten Wert setzen, stufenlos regeln, schrittweise regeln)
    - manueller ZoneConnect mit einer vordefinierten Zone
    - automatischer ZoneConnect mit einer vordefinierten Zone
    - direktes Starten von bis zu 100 Radiosendern
    - direktes Starten von bis zu 100 Lastfm-Sendern
    - direktes Starten von bis zu 100 Playlisten
    - Line-In on/off
    - Abspielen von Ereignis- bzw. Alarmmeldungen mit individueller Lautstärke
    - VolumeMaster (zentrale Lautstärkeregelung innerhalb einer Zone)



    Anzeigefunktionen
    - Transportstatus (Play, Stop, Pause)
    - Playmode (Shuffle, Repeat)-
    - Mutestatus
    - Crossfadestatus
    - Loudnessstatus
    - Volume, Treble, Bass, Balance
    - Titel, Interpret, Album
    - Trackinfo (akt. Tracknr., orig. CD-Tracknr, Tracknr. der akt. Playlist)
    - Restspielzeit/Gesamtspielzeit des aktuellen Titels
    - aktuelle Trackposition (Fortschrittsanzeige)
    - nächster Titel
    - Interpret des nächsten Titels
    - Namen der Radiosender aus den Favoriten (max. 100)
    - Namen der zuletzt gehörten Lastfm-Sender (max. 100)
    - Namen der lokalen Playlisten (max. 100)
    - Cover-URL zum aktuellen Titel / Coveranzeige via Kameraobjekt
    - Line-In Status
    - ZoneStatus


    Sämtliche Steuerfunktionen und Anzeigeobjekte lassen sich auch innerhalb der EIB-Installation nutzen. Für die Funktionen Volume, Treble, Bass und Balance gibt es Eingänge, die (wie bei einer Dimmapplikation) bei gedrückter Taste eine stufenlose Regelung ermöglichen.

    Man kann z.B den HomeServer die Lautstärke des Sonos-Players absenken lassen, wenn das Telefon klingelt oder wenn es an der Haustür klingelt. Oder sich morgens mit wechselnden Playlisten und langsam ansteigender Lautstärke wecken lassen. Es gibt eine AutoConnect-Funktion. Einfach den Sonos-Player einschalten. Sobald der Controller den Player im Netzwerk erkennt, verbindet er ihn automatisch mit einer vordefinierten Zone.

    Der Controller wird nicht kostenlos sein. Es gibt aber eine 30-Tage Testversion des Controllers, die ich in den nächsten Tagen mit einer ausführlichen Anleitung und einem Musterprojekt in den Downloadbereich stellen werde.

    Gruß
    Manuel

    Homepage: www.grot-automation.de
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Manu85; 10.10.2017, 19:48.

    #2
    Wow,

    ich beschäftige mich derzeit genau mit diesem Thema und habe gerade zeitglich in einem anderen Beitrag gepostet.

    Wann wird die Testversion verfügbar sein?

    Soll ein ausgefeiltes Produkt muss sicherlich nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Hast Du schon eine Preisvorstellung?

    Viele Grüße...

    Kommentar


      #3
      auch wenn ich andere Lösungen einsetzte :

      Dickes Lob und Respekt !
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Bravo Bravo! Bin gerade bei einem Projekt mit Sonos beschäftigt! Warte schon gespannt auf die Preisgestaltung. Endlich eine Lösung ohne separater Software auf irgendeinem PC.

        Ach ja: willkommen im Forum! Und da bringst du so eine Lösung als Einstieg ! Wie soll das denn mit dir weitergehen?

        lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Mir fehlt noch eine Möglichkeit zur Anwahl der lokalen Sonos Eingänge per Befehl. Kann man da noch was machen?

          lg. Martin

          Kommentar


            #6
            Wie sieht es den mit einer Coveranzeige sowie einer Anzeige-/Auswahlfunktion von Album,Titel,Interpret aus???

            Kommentar


              #7
              sehr, sehr gut. Bin auf den Preis gespannt.
              Gruss Torsten

              sigpic

              www.contrel.de

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

                Das Umschalten auf den Line-In des Sonos-Player und eine Coveranzeige gibt es in der aktuellen Version noch nicht, befinden sich aber in Arbeit / Planung und werden per Update kostenfrei nachgereicht.

                Eine Anzeige bzw. Bedienung auf Basis von Album/Interpret/Titel ist bis dato nicht vorgesehen, da eine Handhabung / Anzeige innerhalb einer HS-Visu nicht praktikabel abbildbar ist. Aber konstruktive Vorschläge sind selbstverständlich gerne gesehen.

                Die Testversion wird vermutlich am Samstag in den Downloadbereich gestellt. Zur Zeit wird noch die Anleitung fertig gestellt.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Aufgrund der Nachfragen bzgl. der Coveranzeige hier schon mal vorab ein Blick ins Labor. Die Coveranzeige ist seit einiger Zeit in Arbeit und funktioniert grundsätzlich auch schon, aber bevor das Update ausgeliefert wird, bedarf es erst noch ausgiebiger Tests. Das Update wird voraussichtlich ab der 2. Maihälfte zur Verfügung stehen. Mit diesem Update wird dann auch der Line-In steuerbar sein.

                  Ein Klick auf das Cover kann dann in einer Ajax-Visu auch ein Popup mit Cover im Vollformat öffnen.

                  Gruß
                  Manuel
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Auch auf die Gefahr hin als "Mädchen" abgestempelt zu werden, wie integriere ich das ganze in den QC?
                    Geht das überhaupt? Oder wird es evtl. auch mal ein PlugIn für den QC geben?
                    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, ich würde das auch gern für die Mädchenvisu haben wollen.

                      Gruß Marionese

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Plugin für den QC gibt es jetzt noch nicht. Allerdings kann man mit der vorhandenen Logik ein Plugin für den QC schreiben. Bei größerem Interesse würde ich das auch angehen.

                        Der Controller ist jetzt im Downloadbereich unserer Homepage erfügbar.

                        Die Coveranzeige ist jetzt doch schon drin. Allerdings ohne Langzeittest und ohne Integration in das Musterprojekt. Die Funktionsweise ist in der HTML Hilfe des Logikbausteins beschrieben.
                        Zuletzt geändert von Manu85; 10.10.2017, 19:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          gibt es auch eine Möglichkeit dass ich per Visu Songs über Napster suchen und abspielen kann?
                          Last.Fm und auch eine eigene Bibliothek verwende ich so gut wie gar nicht, bei läuft eigentlich immer Napster.
                          Das wär echt klasse!
                          Gratulation, echt gut gelungen die ganze Sache.
                          Gruß Helmut
                          Gruß Helmut

                          Kommentar


                            #14
                            Napster ist noch nicht integriert. Ist bei Bedarf aber für die Zukunft geplant.

                            Kommentar


                              #15
                              LicenceKey für 30 Tage Version?

                              Hallo Manuel,

                              danke für Dein Projekt.
                              Ich habe das gerade im HS eingespielt,
                              die Verbindungsanzeige leuchtet auch grün.
                              Doch leider funktioniert nichts.
                              Brauche ich für die 30 Tage Version auch einen LicenceKey?

                              Gruß
                              B.Andres

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X