Dazu gibt es IMHO keine einfachen IP Befehle. Es gibt kein Protokoll falls du das meinst. Einzige Möglichkeit mit den Sonos Playern zu kommunizieren ist über UPNP als Media Renderer. Soweit ich weiß macht Manu das auch so.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Hallo,
es gibt ein Update auf Version 1.30c mit einigen neuen Funktionen und verbesserter Stabilität. Hier ist der Changelog aus der Dokumentation:
- Anzeige von Titelinformationen und Cover ist jetzt auch bei Sonos-Player möglich, die selbst nicht aktiv abspielen. (also nur als Slave mit einer Zone verbunden sind)
- Stufenlose Lautstärke- und Klangregelung ist jetzt auch mit einer Dimmapplikation möglich.
- Der Hostcheck-Baustein wird zur Erkennung der Erreichbarkeit des Sonos-Player nicht mehr benötigt. Dadurch werden die Eingänge 4 und 5 zur Zeit auch nicht mehr benötigt. Der Player Status kann jetzt zur Steuerung einer Kontrollanzeige am Ausgang A3 (PayerState) abgegriffen werden.
- Da bis dato keine Möglichkeit gefunden wurde, bei Shutdown des Homeservers (z.B. durch Übertragung eines Projektes) einen Baustein ordnungsgemäßzu beenden, wurde die Kommunikation des Bausteins mit dem Sonos Player auf eine feste Portnummer geändert. Dadurch sind Kommunikationsprobleme nach Netzwerkproblemen und HS Neustart jetzt ausgeschlossen.
- Beim Abspielen via Napster werden jetzt alle Titelinformationen korrekt angezeigt.
- Die dynamische Zuordnung von Playlisten und Radiosendern zu EIB Tastern ist jetzt auch möglich, wenn die Playlist bzw. der Radiosender von einem anderen Controller gestartet wurde. (für Lastfm gilt das zur Zeit leider noch nicht) So lassen sich jetzt auch Radiosender und Playlisten auf EIB-Taster legen, die in der Visu nicht sichtbar sind.
- Nach Abspielen einer Alarm- oder Ereignisplaylist wird jetzt jede beliebige Playlist bzw. Musikquelle wieder angestartet (Ausnahme sind Lastfm-Sender, die nicht von diesem Controller aus gestartet wurden). Das gilt jetzt sogar auch für ein einzelnes Album oder für nicht gespeicherte Playlisten.
- Mit der neuen Option „MasterVolume“ kann jetzt konfiguriert werden, dass ein Master Controller sämtliche Lautstärkeänderungen (dazu zählen auch Loudness und Mute) an alle Mitglieder seiner Zone weiterleitet. Dadurch ist jetzt mit einen einzigen Taster eine zonenweite Lautstärkeregelung möglich.
- Ein Master-Controller kann jetzt nicht mehr die Zone wechseln, während andere Slave-Controller mit ihm verbunden sind.
- Die Sonos Player werden jetzt beim Start des HomeServers zuverlässig erkannt. Es ist nicht mehr notwendig, die Sonos-Player erst nach dem Start des HS einzuschalten.
Achtung: Zur Zeit ist die Version nur für Neuinstallationen geeignet, da es noch keine Updateanleitung gibt. Ein einfaches Austauschen der hsl Datei funktioniert nicht. Wer also nicht viel verdrahtet hat, kann den Controller nach der Dokumentation deinstallieren und dann die neue Version installieren. Alle anderen müssen sich noch ein wenig gedulden.
Alle bisher ausgegebenen Lizenzen funktionieren leider mit der aktuellen Version nicht mehr. Die Lizenzen werden aber kostenfrei ausgetauscht.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Zitat von COD6 Beitrag anzeigenHi Manuel,
gibt es schon eine QC-Integration?
Wenn nein, weiß man schon einen Zeitraum wann damit zu rechnen ist?
Gruß Helmut
An den Entwickler: gibt es vielleichte einen Newsletter oder eine Art Verteiler
für alle die, die dieses Plugin haben wollen und zwar verbindlich haben wollen?
Schließlich überlegt sich vielleicht der ein oder ander das ganze noch, dieses Plugin für den QC zu kaufen, dann wäre es auf der Entwicklerseite vielleicht interessant zu wissen ob da überhaupt eine ausreichend große Nachfrage besteht.
Also von mir bekommst du eine verbindliche Zusage, bin schon richtig heiß drauf , wieder was zum spielen ;-)
Gruß Marionese
Kommentar
-
Hallo,
der S3 oder Play3 ist natürlich kompatibel mit unserem Controller. Ansonsten gab es mit der Version 1.30 ne Menge Änderungen die ein paar Beiträge oben beschrieben sind.
Das QC Plugin ist auf unsere Prioritätenlisten ganz oben. Wir sind auch fleißig am entwickeln. Leider ist der Support für QC Entwickler langsam und so verzögert sich die Entwicklung schon mal. Neuigkeiten werden wir hier auf jeden Fall bekannt geben. Wir möchten gerne die erste Version spätestens Anfang November veröffentlichen.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Hi,
ich versuche gerade den Controller über meinen EIB Bus zu steuern. Genau genommen funktioniert alles, bis auf die kontiunierliche Lautstärkenregelung.
Im Einsatz ist ein B&J 6127/02-84 SoloTaster.
Verbunden mit der Dimmfunktion "Dimmen Wippe gesamt"
Mit Schalten auf 1Bit SetVolumeEZ geht mit relatives Dimmen tut sich nix.
Auf dem Bus sehe ich bei der
linken Taste 4bit Wert 1 und beim loslassen Wert 0
rechte Taste 4bit Wert 9 und beim loslassen Wert 8
Was mache ich falsche? Hat jemand einen Tip für mich.
Besten Dank schon mal
Franz
Kommentar
-
Hallo Franz,
was du auf dem Bus siehst ist gar nicht so schlecht. Beim loslassen der Taster muss aber nichts gesendet werden.
Hast du in der Applikation die Telegrammwiederholung aktiviert? Das ist ganz wichtig. Beim drücken der Tasten müssen die Werte 1 und 9 kontinuierlich gesendet werden. Über die Wiederholungsrate kann dann eingestellt werden, wie schnell die Telegramme hintereinander gesendet werden.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Hallo allerseits,
wir haben jetzt einen Prototyp des QC-Plugins für HS-MusicControl fertiggestellt. Das Plugin läuft schon recht stabil und unterstützt inzwischen fast alle Funktionen der Visu-Variante, hat aber zur Zeit noch nicht den Status eines Final-Release. Es fehlen noch ein paar Funktionstasten sowie eine grafische Anzeige für die Lautstärke. Das grafische Design des Plugins steht auch noch nicht abschließend fest. Im Anhang ein erster Ausblick.
Da wir seinerzeit auch für das QC-Plugin in Verbindung mit HS-MusicControl einen Einführungspreis für Forum-Mitglieder angekündigt haben, wollen wir uns selbstverständlich jetzt auch an diese Zusage halten. Diesen Einführungspreis wird es aber nur für sehr kurze Zeit geben, weil wir den Vertieb von HS-MusicControl noch in diesem Jahr an einen größeren Partner abgeben werden. Bei Interesse bitte kurzfristig eine PN schreiben.
Viele Grüße
ManuelAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar