Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich würde gerne wissen wie der Eintrag für die Konstante z.b. für eine Alarmplaylist aussehen muss:

    Setze auf Konstante: ZZZ_A_F_70_Sirene

    oder so: A:F:70:ZZZ_Sirene


    Die Playlist würde dann ja nach dem neuen Format nur noch ZZZ_Sirene heissen.

    Ich kann es heute Abend leider nicht selber testen.


    Weiß jemand Rat?


    Vielen Dank im Voraus,

    Sven

    Kommentar


      Player Playliste leeren

      Hat jemand eine Ahnung, wie ich per befehl die Player Playlisten bzw. Radios leeren kann? Es schaltet sich nämlich bei einem Kunden sporradisch der zuletzt gewählte Radiosender ein (ich vermute mal, wenn der Stream abreisst, bzw. die Internehtverbindung neu connected, dass der Player dann den verfügbaren Stream neu startet.
      Wenn nun kein Stream vorhanden ist, kann dieser auch nichts abspielen.

      lg. Martin

      Kommentar


        Wlan Status

        hab gerade festgestellt, dass man den wlanstatus der Player abfragen kann

        http://IP_DES_SONOS:1400/status/jffs/localsettings.txt

        Ich hab mir dafür momentan eine Webabfrage gebaut.
        @@Manu: Kann man diesen nicht gleich in den Sonos Baustein eintragen?

        lg. Martin
        PS Danke für die schnelle Lizensierung!

        Kommentar


          Zitat von JuSvT Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich würde gerne wissen wie der Eintrag für die Konstante z.b. für eine Alarmplaylist aussehen muss:

          Setze auf Konstante: ZZZ_A_F_70_Sirene

          oder so: A:F:70:ZZZ_Sirene


          Die Playlist würde dann ja nach dem neuen Format nur noch ZZZ_Sirene heissen.

          Ich kann es heute Abend leider nicht selber testen.


          Weiß jemand Rat?


          Vielen Dank im Voraus,

          Sven
          Hallo Sven,

          ab der Version 1.35 lautet das Format zum Aufruf von Alarmplaylisten A:m:vv:ZZZ_Name. Schau mal in die Online-Hilfe zum Baustein. Da ist das ausführlich beschrieben.

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            HS-MusicControl und das QC-Plugin ab sofort in der Version 2.0 verfügbar

            Die neuen Downloads sind auf unserer Homepage zu finden. Hier ein kurzer Überblick über die Änderungen.

            - Neuer Ausgang für den Status der Betriebs-LED
            - Neuer Ausgang für den W-Lan Status
            - Zugriff auf die aktuelle Playlist im QC-Plugin
            - Zugriff auf die lokale Musikbibliothek im QC-Plugin

            Vielen Dank an Martin für den Hinweis, dass sich der W-Lan Status auslesen lässt. Das haben wir gleich implementiert.

            Anbei sind noch ein paar Screenshots des neuen QC-Plugin. Man kann jetzt auf die aktuell laufende Playlist zugreifen (das funktioniert auch bei Napster und Spotify). Außerdem kann man auf die lokale Musikbibliothek zugreifen (über Alben, Interpreten und Musikrichtungen)

            Im ersten Screenshot ist die aktuelle Playlist zu sehen. Der aktuell laufende Titel ist mit dem grünen Kreis markiert. Die Screenshots 2-4 zeigen den Zugriff auf Alben, Interpreten und Musikrichtungen. Screenshot 5 zeigt das leicht geänderte Design.

            Eine Updateanleitung ist im Downloadbereich unserer Homepage verfügbar.

            Gruß
            Manuel
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hallo,
              wollte kurz fragen ob die Aktuelle Sonos version 3.81 vom 17.07. mit dem MusikControl 1.35 oder mit der neuen 2.0 läuft bevor ich Update?
              EDF GmbH Neu-Ulm

              Kommentar


                Hallo,

                das Update 3.8.1 betrifft nur die iOS App. Die Sonos Player bleiben beim Softwarestand von 3.8. Habe das gerade ausprobiert. Und deine iOS Geräte kannst Du ohne Probleme updaten. Das betrifft HS-MusicControl nicht.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  Alles klar, vielen Dank.
                  EDF GmbH Neu-Ulm

                  Kommentar


                    Schönheitsfehler in Verbindung mit dem externen Eingang des Sonos Players

                    Hallo Manuel, ich habe mal eine Frage an dich.

                    Ich benutze zum TV schauen den Aux Eingang des ZPD120.

                    Wenn ich jetzt den HS neu programmiere wird immer der externe Eingang abgeschaltet und die Lautstärke auf Null gefahren, ich glaube der Player steht dann auf Stop. Ich muss dann wieder von Hand auf den Aux Eingang schalten und die Lautstärke hochdrehen.

                    Grundsätzlich die Frage, macht das dein Baustein von Haus aus, wenn er neu initialisiert wird oder bin ich das Problem ;-)

                    Vielleicht hast du dann eventuell einen Lösungsansatz

                    Viele Grüsse

                    Gruss Mario

                    Kommentar


                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      Ich benutze zum TV schauen den Aux Eingang des ZPD120.

                      Wenn ich jetzt den HS neu programmiere wird immer der externe Eingang abgeschaltet und die Lautstärke auf Null gefahren.
                      Hallo Mario,

                      bei mir läuft eine ganz ähnliche Installation (TV via Line-In), aber ohne Probleme beim HS-Neustart. Hast Du evtl. die Funktion "AutoConnect" oder "AutoStart" konfiguriert? Das könnte dann die Ursache für ein solches Verhalten sein.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar


                        Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
                        Hallo Mario,

                        bei mir läuft eine ganz ähnliche Installation (TV via Line-In), aber ohne Probleme beim HS-Neustart. Hast Du evtl. die Funktion "AutoConnect" oder "AutoStart" konfiguriert? Das könnte dann die Ursache für ein solches Verhalten sein.

                        Gruß
                        Peter
                        Hallo Peter, danke für den Tipp, aber leider ist das nicht der Fall.
                        Müsste ich vielleicht den Status des Linein remanent speichern?

                        Gruss Mario

                        Kommentar


                          V2.0 required

                          Hallo,

                          ich habe heute das Quadclient Plugin installiert, Baustein 13210 v2.0 auch.

                          Wenn ich nun den Quadclient starte bekomme ich bei dem Plugin folgenden Fehler:

                          Logic 13210 >= V2.0 required.

                          Ich habe HS Version 2.7

                          Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß aus Lüdenscheid

                          Marc

                          Kommentar


                            Zitat von pit62 Beitrag anzeigen
                            Hallo Mario,

                            bei mir läuft eine ganz ähnliche Installation (TV via Line-In), aber ohne Probleme beim HS-Neustart. Hast Du evtl. die Funktion "AutoConnect" oder "AutoStart" konfiguriert? Das könnte dann die Ursache für ein solches Verhalten sein.

                            Gruß
                            Peter
                            Hallo Peter, dass Problem ist gefunden.

                            Ich schicke über das iko (System bei Start immer 1) eine Sprachmeldung die mir sagt das der HS hochgefahren ist.
                            Habe ein FS der im Keller steht, damit ich eine Rückmeldung bekomme.

                            Danach schaltet der Sonos Controller nicht mehr auf den Linein Eingang um und die Lautstärke geht auf Null.

                            Nimm ich die Logik der Sprachmeldung komplett weg, funktioniert alles richtig.

                            Vielleicht hat Manu eine Idee, woran es liegt

                            Gruss Mario

                            Kommentar


                              Zitat von marct Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich habe heute das Quadclient Plugin installiert, Baustein 13210 v2.0 auch.

                              Wenn ich nun den Quadclient starte bekomme ich bei dem Plugin folgenden Fehler:

                              Logic 13210 >= V2.0 required.

                              Ich habe HS Version 2.7

                              Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß aus Lüdenscheid

                              Marc
                              Hi Marc, ich habe auch die Version 2.7

                              Welche Version hat den dein Controllerbaustein, meiner hat V1.35.1(1.0)

                              Könnte vielleicht ein Ansatz sein!

                              Gruss Mario

                              Kommentar


                                Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                                Hi Marc, ich habe auch die Version 2.7

                                Welche Version hat den dein Controllerbaustein, meiner hat V1.35.1(1.0)

                                Könnte vielleicht ein Ansatz sein!

                                Gruss Mario
                                Meinst du 13210? Der hat die Version 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X