Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor AKH schliesst nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab ich von meinem KNX Mann angefortdert. Ich glaube der lernt an unsere Installation ;-(

    Kommentar


      #32
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Im Screenshot hast du den Aktor eingestellt für Heizung und Kühlung, mit automatischer Umschaltung zwischen Heizung und Kühlung.

      Ich habe nur Heizung und kenne diese Automatik nicht ... würde aber erwarten, daß die Ventile hier (Ist 24°, Soll 17°) zum Kühlen geöffnet werden.
      Hab es an unsere KNX Mann weitergemeldet, wobei ich mich erinnern kann, dass es so eingestellt wurde da wir in den Zimmern Klimaanlagen haben. Die Klimaanlagen werden durch zusätzliche Aktoren geregelt

      Kommentar


        #33
        Dann sollte der Heizaktor nicht auf "Heizen und Kühlen" eingestellt sein.

        Kommentar


          #34
          wie sollte den dieser gestellt werden ?

          Kommentar


            #35
            Hallo Olipop1979 natürlich nur auf Heizen.

            Heizen und Kühlen macht nur Sinn, wenn du auch über die FBH kühlst!

            Da das bei dir externe Geräte machen, sollte auf den Heizungsaktoren auch nur Heizen aktiviert werden.

            Ansonsten möchte deine Fußbodenheizung jetzt Kühlen in dem es die Ventile öffnet, da aber warmes (statt wie bei einer Kühlung üblich kaltes) Wasser kommt driftet das ganze auseinander und der Raum wird immer wärmer und je wärmer der Raum wird desto mehr will dein Heizungsaktor im Kühlbetrieb kühlen und reagiert damit noch länger die Ventile zu öffnen! Ein Teufelskreis

            Also stell den Heizungsaktor mal nur auf "Heizen".
            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 15.12.2019, 21:43.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #36
              Zitat von Olipop1979 Beitrag anzeigen
              Ich glaube der lernt an unsere Installation ;-(
              Grundsätzlich lerne ich bei jeder Anlage etwas.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #37
                Guten Morgen zusammen,

                wie sollte das am besten gelöst werden wenn die Klimakonwektoren im Sommer starten sollen wenn ich das Haus kühlen möchte .

                Wir steuern alles über RTi

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Olipop1979 wie oben schon geschrieben, Heizungsaktoren für die Heizung erstmal auf "Heizen" stellen, das läuft unabhängig von den Klimaanlagen., wenn im Sommer gekühlt wird, sind die Heizungsaktoren ja sowieso zu.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    wir haben den Fehler gefunden...ob es ein Fehler ist weiss ich nicht genau aber der aktor hat ab Werkseinstellungen den Notbertieb an. Diesen haben wir jetzt deaktiviert und es funktioniert einwandfrei. Aber warum?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hast du denn die Aktoren mal nur auf Heizen umgestellt?

                      Mit dem Abschalten des Notbetriebs habt ihr den Fehler nicht behoben sondern nur umgangen!

                      Der Notbetrieb sollte Aktiv bleiben!

                      Sicher, dass euer Temperaturgeber am Bus auf "zyklisch senden" eingestellt ist?

                      Sieht mir nämlich so aus, als ob der Temperaturgeber die Temperatur nicht zyklisch an den Aktor sendet und er deswegen in den Notbetrieb geht.
                      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 16.12.2019, 20:34.
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Olipop1979 Beitrag anzeigen
                        Hallo, wir haben den Fehler gefunden...ob es ein Fehler ist weiss ich nicht genau aber der aktor hat ab Werkseinstellungen den Notbertieb an. Diesen haben wir jetzt deaktiviert und es funktioniert einwandfrei. Aber warum?
                        Gut geschlafen? Das hatte ich in Beitrag #6 geschrieben

                        Aber ihr habt viele komische Einstellungen, werden die gewürfelt oder wie kommt es dazu?
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 16.12.2019, 20:28.

                        Kommentar


                          #42
                          Ja mega, erinnert mich so an die „Pfennig Sicherung“.
                          Was fällt eigentlich den Herstellern ein so Fehler auch in die Geräte einzubauen....
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #43
                            Sorry aber wir geben dir hier Tipps und sagen was falsch eingestellt ist, Volker hat den Fehler sogar schon in Beitrag #6 angesprochen, du gehst nicht drauf ein und wurschtelst selbst was zusammen, das nur die Symptome behebt, aber nicht die Ursache.....


                            Also nochmal...

                            1. Wenn du nicht über die "Heizung" kühlst, Aktoren bitte auf "Heizen" anstatt auf "Heizen und Kühlen" stellen.

                            2. Geht der Aktor nur in den Notbetrieb wenn er nicht in regelmäßigen Abständen die Temperatur von deinem Glastaster bekommt, also im Glastaster "Temperatur zyklisch senden" so einstellen, dass er unter der Zeit liegt in der der Aktor in den Notbetrieb schalten würde.
                            Den Notbetrieb aktiviert lassen, falls der Glastaster mal ausfallen sollte.
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 16.12.2019, 20:40.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Jungs, ich bin nur der Inhaber der Installation und die hier in Polen lernen wahrscheinlich noch. Sorry bin an die Infos der Firma angewiesen. Werde jetzt eure letzten Nachrichten übersetzen und weiterleiten. Danke aber für euren Einsatz

                              Kommentar


                                #45
                                Sorry Olipop1979, ich dachte du machst die Parametrierung selbst, dann übersetze den Jungs mal die beiden Punkte oben und das sollen sie mal so einstellen.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X