Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und wenn man auf der Seite weiter blättert gibt es sogar CC Netzteile mit KNX-Klemme.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Preislich echt interessant! Und entspricht meiner Idee, das ganze 24V-Zeug dezentral zu verbauen. So kann ich auch in 20 Jahren nochmal die Technik tauschen, da im Prinzip alles "Standard-Verkabelung"
Einziger Nachteil: Bisher habe ich nichts mehrkanaliges entdecken können, somit kein TW möglich, ausser mit 2x Netzteil und Logik-Modul, das wäre allerdings eine Kleinigkeit. Ist schon verlockend, so wäre auch die Diskussion bei TW vom Tisch, dass das Netzteil unnötig groß dimensioniert sein muss, wenn 2 Kanäle mit TW gleichzeitig angesteuert werden, hab hier aber ehrlich gesagt auch den Überblick verloren, welcher KNX-Dimmer das nun "besser" da zeitversetzt macht.
Was meint ihr, preislich sind die so interessant, ich bin echt am überlegen sobald verfügbar einen Test für TW zu machen mit edomi, also 2x das 60er Netzteil an einem Strip. Könnte das gehen oder ist das doof da man ja zwangsweise einen gemeinsamen Plus teilt?
Ich finde die Geräte auf dem ersten Blick auch sehr interessant aber nur für einkanalige Anwendungen.
Allein aufgrund der Logik, ist im Vergleich zu den fertigen Funktionen (z.B. MDT oder Enertex) doch schon ziemlich gebastelt.
Finde die vorhandenen Geräte in der Hinsicht ziemlich gelungen (HCL oder Uhrzeit abhängiges dimmen)
Find den Mehrwert jetzt begrenzt. Bei Neubau und Renovierung legt doch eh jeder 5x1,5. So brauch ich bei Dali nur eine Leitung. Bei diesen Dingern aber zusätzlich noch die Busleitung
Mit abgehangenen Decken hat man KNX ja wg PM auch nicht weit weg, der Mehraufwand ist auch da wieder gering. Es ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss aber dennoch eine sinnvolle Ergänzung. Wie oft hat man schon gestöhnt das man CC-Leuchten nicht mit KNX direkt betreiben kann.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar