Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der thePixa klingt spannend, interessant, wie der dann < 2 Lux funktioniert, vermutlich IR? Irgendwie ne coole Idee, besser als über Radar, optische Bewegungserkennung funktioniert ja bei Webcams ab 30 € schon recht gut - ich bin gespannt!
Neuer PM thePixa (optischer PM, Auswertung erfolgt über Kontrast bzw Abweichungen vom gespeicherten Bild, Einzelne Zonen / Bereiche werden per ausgewählt. Soll (soweit ich das in Erinnerung habe) in Q2 oder Q3 kommen.
Klingt aber nach der "Billig-Motion-Detection", bei der Pixeländerungen überwacht werden. Ändern sich mehr als x Pixel gleichzeitig --> Bewegung.
Das funktioniert dann genauso toll wie bei Kameras. Wolke schiebt sich vor die Sonne --> Alle Pixel werden dunkler --> Bewegung.
Sah bei der Präsentation nicht so aus, u.a will man damit Personen zählen können / belegte Schreibtische und so. Ob das dann im echten Leben auch so funktioniert, wie angedacht, bleibt abzuwarten. Mir erschien das Konzept schon schlüssig.
Gruß Florian
z.B. separate Netzwerke Haustechnik/Welt und internes Datenlogging/Diagramme.
Selbst nach webinar seh ich nicht so wirklich den Sinn drin. Wieso solllte man das gesamte interne netzwerk über den Dashboard Server mit dem Router verbinden und nicht direkt.
Selbst nach webinar seh ich nicht so wirklich den Sinn drin. Wieso solllte man das gesamte interne netzwerk über den Dashboard Server mit dem Router verbinden und nicht direkt.
Es wird ja nicht das gesamte interne Netzwerk über den Dashboard-Server mit dem Router verbunden.
So wie ich das sehe kann ich dem Gerät einfach zwei Netzwerke (i.d.R. VLANs) zur Verfügung stellen. z.B.: ein sehr eingeschränktes (ohne Zugriff auf interne Server / Drucker usw.) und eines welches kaum bis garnicht eingeschränkt ist.
Verständlicher Vergleich: Gäste-WLAN.
Es wird ja nicht das gesamte interne Netzwerk über den Dashboard-Server mit dem Router verbunden.
Ich habe die im Webinar sichtbaren Einstellungen so verstanden, daß das Gerät beispielsweise auch für Nicht-IT-Experten und Nicht-VLAN-Nutzer die einfache Trennung erlaubt durch zwei physisch getrennte Netze, z.B. (1) Haustechnik-LAN mit KNX-Zugriff und getrennt davon (2) normales LAN mit Visu-Clients.
Ist für einen IT-Profi sicherlich alles auch anders lösbar, aber die installieren typischerweise nicht die KNX Visu-Server.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar