Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DMX-Gateway-Plugin (NanoDMX USB)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Um das Problem weiter zu diagnostizieren...

    Gibt es eine möglichkeit den Soketprozess zu loggen um zu sehen was genau "intern" geschieht? Entweder reicht der Soketprozess die Daten nicht sauber an die korrekte Schnittstelle weiter oder es ist tatsächlich was im USB-DMX Wandler faul.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #47
      So. weiter im Test...

      Daten scheinen effektiv nur noch beim aus und wieder einstopseln des DMX Steckers übernommen zu werden. Dies kann nun nur 2 Dinge bedeuten...

      Entweder die DMX Schnittstelle ist deffekt oder meine beiden RGB LED BAR Leuchten von Stayrvill (würde mich auch nicht wundern)

      Hier muss ich auch mal kurz Dampf ablassen...

      Hab mir vor ein paar Tagen 2 identische RGB LED Wallwasher aus Deutschland bestellt. (Naja gerühmte deutsche Qualität -.-) Das geht jetzt nicht gegen euch aber dass was die mir geliefert haben ist einfach nicht in Ordnung...

      Leuchte 1 wurde mit einer Montageschraube ohne Gewinde geliefert und bei der Leuchte 2 funktionieren nur 2 von 3 Segmente. Auf der Rückseite natürlich der berühmte QC PASS aufkleber mit Datum vom 1. Januar 2012 -> Toll geprüft muss ich sagen So ein Mist. Ich habe also faktisch 2 fehlerhafte Leuchten erhalten. Damit kann ich wehnigstens eine komplete und einsatzbereite Leuchte zusammenstellen. Der rest ist so zusagen ausschuss. Und ein solch sperriges Packet wieder zurück zu senden kostet eine ganze Stange Geld So ein schrott.

      AM DMX Verhalten sich beide Leuchten identisch. Werte werden nur beim einstöpseln der schnittstelle übernommen. Das Display auf der Rückseite zeigt bei verbundenem DMX einen * dieser flimmert aber bei beiden Leuchten wie wild wobei der rest der Anzeige still steht. Weiss nicht ob das so normal ist und was das zu bedeuten hat.

      Nun weis ich echt nicht mehr ob ich die USB Schnittstelle oder die Leuchten beanstanden soll
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #48
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Gibt es eine möglichkeit den Soketprozess zu loggen um zu sehen was genau "intern" geschieht?
        Das einfachste ist eigentlich mit den (momentan aktvierten) "returns" im Plugin (sollte man im Livebetrieb abschalten, das für jeden Wert zwei Zeilen ind Log geschrieben werden; ist zwar kein "Problem" aber man muss die Kiste ja auch nicht unnötig ärgern..)

        Für mich spricht das aber:
        Code:
        2012-03-31 22:10:57.014,steuerung_dmx,sent 12/6/0  C000L255
        2012-03-31 22:10:57.036,steuerung_dmx,recv G 0x47 ,0s,
        Channel 0->Wert 255(100%), mit "G" sagt das Ding, das es den Wert bekommen hat.. Der Rest ist dann DMX, obs da ankommt kann nur der DMX-Slave sagen..

        Weiteres Debugging wäre möglich indem man den socat (mit selben Parametern) + "-v" vornean auf der Konsole startet (den anderen im Webif natürlich vorher abschalten!)

        Aber mir sieht es gut aus; wenn man rumsteckt wird es je nachdem freilich bis zu 60s dauern bis der socat wieder gestartet wird oder evtl. auch ein restart (nicht notwendig aber einfacher zu erklären)..

        Edit: hat sich überschnitten.. Also von den USB hab ich hier drei im "realen" Einsatz, der sieht mir ok aus, ist auch keine Zauberei.. Gewissen Effekte beim "dynamischen Testen" will ich aber nicht ausschliessen, das Plugin ist wie so oft ein Quickhack, hier gehts
        Wenn wie o.g. der Wert geschrieben und mit "G" vom NanoDMX bestätigt wird, ist das Problem eher beim Slave zu suchen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Ich glaube mittlerweile auch, dass es entweder die DMX Schnittstelle oder die beiden DMX Leuchten sind

          Kann man DMX irgendwie debugen? Ohne oszi?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #50
            Hallo,


            so am Rande...
            ....hast du dir den DMX-Configurator von DMX4ALL mal runtergeladen und alles am PC probiert?

            Damit solltest du erstmal alles inkl. Adapter probieren können.

            Grüße
            Jens

            Kommentar


              #51
              Hallo Jens

              Ja habe ich...

              Das Problem ist, dass es bis jetzt genau 1x funktioniert hat. Bei allen übrigen Versuchen wurde zwar die Schnittstelle erkannt aber die Leuchten reagierten nicht auf die Slider des configurators. Ob das nun aber an der Schnittstelle (kalte lötstelle oder sonst was) oder an den beiden Leuchten liegt, kann ich leider noch nicht sagen (mangels Testgeräte)

              EDIT: Mit Putty hat es 2 von 6 mal funktioniert und mit PCDIMMER 2 von 20 mal

              Esch scheint also sehr spordisch zu funktionieren
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #52
                Die schlechte Nachricht: No way!
                Selbst mit Oszi, ohne genaue Protokollkenntniss, mit Logicanalyzer oder einem pedantischen Analyse-Slave (hatte mir mal einen solchen geschrieben, nur um den eigenen Master zu verifizieren..) -> macht das sicher keinen Spass.

                Die gute Nachricht: wer nicht gerade DMX-Geräte entwickelt braucht das normalerweise auch nicht. Das ist RS485, ganz einfach, das funktioniert seit gefühlt 35J

                Um das auszusortieren, nimm doch mal z.B. QLC, DMXControl (ich glaube das kann das NanoDMX-USB) oder sonstwas auf dem Lieblingsrechner lokal, obs damit sauber tut (man könnte noch ein paar Parameter in dem NanoDMX für non-Standard-Geräte "tunen", ist mir aber echt noch nie untergekommen..)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  kann ich über die Konsole direkt auf die schnittstelle im WG schreiben? So wie wen ich in Putty direkt die serielle schnitstelle aufrufe?

                  Mal sehen vieleicht findet sich bei mir in der Firma irgend wo noch ien DMX mischpult oder ähnliches mit dem ich mal die Leuchten auf korrekte Funktion prüfen kann. Wenn die da auch nur sporadisch arbeiten brauche ich neue Leuchten sonst wird es mit hoher Warscheinlichkeit die schnittstelle sein, die ich dem Händler aus der schweiz zur not gleich selber vorbeibringen kann -.-
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #54
                    Das klingt für mich auch wie ein DMX seitiges Problem. Da ist auch nicht immer alles sauber. Ich hatte ein paar LED spots, die nur in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander gingen. Auch sind die Address dipschalter immer irgendwie anders unlogisch belegt.

                    Das wiregate plugin war bei mir auf meinem nachbau wiregate problemlos. Ab und zu stirbt der socat, aber der startet sich dann brav wieder.

                    Zum debuggen würde ich das NanoDMX mal an einen Rechner anschliessen und mit einem Terminalprogramm (putty unter windows zb) direkt drauf gehen und die Befehle absetzen.
                    Wie die aufgebaut sind steht in dem DMX4ALL_Commands.pdf auf der nanodmx download seite in dem ZIP Software development / Samples:

                    Samples ASCII commands
                    Check connection to interface: Transmit character: C?
                    Receive character: G

                    Set DMX channel 1 to value 255: Transmit character: C000L255
                    Receive character: G
                    Set DMX channel 123 to value 47: Transmit character: C123L047 Receive character: G

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo gramels

                      Das habe ich bereits versucht. NanoDmx an mein Laptop und direkt über putty drauf hat 2 von 6 mal funktioniert. 4mal ging nix.

                      DMXConfigurator von DMX4ALL hat genau 1 mal per zufall funktioniert, danach nie mehr Auch wenn die schnittstelle jedes mal korrekt erkannt wird.

                      PS: Es ist immer nur eine Leuchte auf einmal direkt mit dem Nano verbunden. Adresse wird im Display nummerisch angezeigt: ADR 001. Leider erfolgsquote bis jetzt <10%
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #56
                        ok, das ging mir beim ersten basteln mit DMX aehnlich. Nachdem ich dann verschiedene DMX Lampen (3 kleine LED spots und RGB wandler für streifen) rumprobiert hatte wurde es klarer.
                        Manche Ketten gingen nur in gewissen Reihenfolgen.
                        Vermutlich ist auch das terminieren des DMX busses ein wenig magie.
                        Hab das aber noch nicht systematisch durchprobiert.
                        Ich denke, Du willst ein paar mehr unterschiedliche DMX Geräte haben und testen.
                        Wenn Du magst kann ich Dir nen einfachen LED RGB spot leihen. (ZH, Nähe Limmatplatz)

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Entweder die DMX Schnittstelle ist deffekt oder meine beiden RGB LED BAR Leuchten von Stayrvill (würde mich auch nicht wundern)

                          Hier muss ich auch mal kurz Dampf ablassen...

                          Hab mir vor ein paar Tagen 2 identische RGB LED Wallwasher aus Deutschland bestellt. (Naja gerühmte deutsche Qualität -.-)
                          So jetzt hab ich mal ein bisschen gegurgelt: also mit "Made in Germany" hat das wohl wenig zu tun, "Sent from Germany" ist ja was anderes (da ich sie nicht kenne, soll sich jeder selber googeln und ne Meinung bilden)

                          Für 100€ einen Wallwasher mit 7x3W RGB Power-LED's? Völlig unrealistisch, das geht nicht, die guten LED's kosten auf der 1000er Rolle ohne Alu-Platine, drauflöten und Ansteuerung im Bauteil-EK schon fast mehr..

                          Ich hab hier mittlerweile "ein paar" DMX-Slaves, von Profi bis DIY-Arduino und noch nie ein ernsthaftes Problem gehabt, der Hase liegt vermutlich woanders im Pfeffer..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Das wäre eine sehr gute Möglichkeit um mal die Schnittstelle zu testen. Wenn es mit einem anderen DMX Gerät einwandfrei funktioniert, kann ich die beiden LED Leuchten die ich besitze gleich beerdigen

                            Ich arbeite momentan ohnehin in Zürich (Susenbergstrasse). Wäre sehr froh wenn ich mir mal ein Gerät zum teten ausleihen könnte

                            PS: @makki: Stairville ist die Hausmarke von Thorman und das ist soweit ich weiss eine Deutsche Firma aber egal. Ich gebe dir absolut recht. Das bestätigt mal wieder... Was nix kostet ist auch nichts wert. Ob aber nicht doch noch ein Problem mit der Schnittstelle vorliegt werde ich in den nächsten Tagen mal versuchen zu testen. Ich hoffe ja, dass es die Leuchten sind. Die ärgern mich schon seit ich sie aus der Verpackung genommen habe
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #59
                              Das klingt doch nach einem Plan, mal zu prüfen ob es das USB oder der Slave ist - wiegesagt, ich möchte keineswegs sagen, das das DMX-Plugin iSv Fehlerhandling "perfekt" ist (das läuft demnächst eh via OLA , geht schon, muss nur noch dazukommen das hübsch zu beschreiben..)
                              Aber bevor wir am Plugin weitersuchen, sollte es erstmal Standalone am Rechner 100% funktionieren..

                              Makki

                              P.S.: Der Ausgang interessiert mich aber, schon alleine fürs Protokoll, Hersteller abzuschreiben ist - wenn auch bitter - auch eine wichtige Erkenntniss
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                OK. Ich werde mich mal mit gramels verabreden und mein DMX krempel mitnehmen. Dann könne wir beliebig die Komponenten zusammen hängen um zu sehen welche konstelation funktioniert und welche nicht. Ich werde hier wieder über das Ergebniss berichten
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X