Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    hue_fehler.png

    Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung schon beim Import.

    Aber mach Dir nicht zu viel Arbeit, werde den HS jetzt wohl doch auf 4.10 hochziehen.

    Grüße

    Olaf
    Zuletzt geändert von Hightech; 12.05.2020, 06:18.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #62
      EDIT: Rubbish - der findet die bridge natürlich nicht, weil ich nicht bei dem Bekannten vor Ort bin sondern bei mir an seinem Testserver.... liegt wahrscheinlich daran, oder?

      So, einige Kämpfe weiter und der HS4 läuft mit der 4.10... aber die HUEs laufen nicht, unter HSL2.0 sehe ich folgenden Fehler:
      HSL 2.0

      Global
      Kontext / Instanzen / Threads
      - ModulID / FW-Index / Instanzen
      hsl20_3_Hue / 8 / 2
      - 14100 / 5 / 8
      Exceptions
      12.05.2020 20:13:18 (1)
      File "<HueGroup_14100_14100>", line 378, in __thread_queue_consumer
      File "<HueGroup_14100_14100>", line 627, in on_input_value
      TypeError: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
      Was nun?

      Grüße

      Olaf
      Zuletzt geändert von Hightech; 12.05.2020, 19:23.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #63
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        EDIT: Rubbish - der findet die bridge natürlich nicht [...] liegt wahrscheinlich daran, oder?
        Vermutlich, kenne ähnliche Fehlermeldungen, wenn ein Server noch nicht verfügbar ist...

        Kommentar


          #64
          Hallo!

          Was muss ich denn als Port in dem HUE-Baustein eintragen? Jetzt unter 4.10, der ja alles mit https macht die 443?

          EDIT:

          Geht mit Port 80.

          So, die erste geht schon mal....also die, wo ich die Zugangsdaten eingetragen habe. Aber alle weiteren, die ich mit Kaskade verknüpft habe gehen nicht. Hab die über Konnektoren verbunden, um die Logikseiten übersichtlich zu halten - kann es sein, dass das mit Konnektoren nicht geht? Wie kann ich die dann über die Seiten hinweg verbinden?

          Grüße

          Olaf
          Zuletzt geändert von Hightech; 15.05.2020, 20:01.
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #65
            Hallo!

            So, sie laufen jetzt alle, aber:
            • mit Kaskade kann ich zwar den Status für alle abfragen, aber Schaltbefehle gehen nicht durch - das ginge nach meinem Verständnis nur, wenn man an der letzten Lampe die Kaskade wieder an die erste hängt - aber dann hat man doch einen Loop? Hab jetzt die Zugangsdaten in jede Lampe eingetragen, damit es funktioniert.
            • Bei Helligkeit und Sättigung folgender Fehler:
              • wenn ich schalte oder sättige - sagen wir auf 25% - wird zunächst 64 (also der 8-.bit / 0-.255 Wert von 25%) angezeigt, erst nach der zyklischen Abfrage wird der richtige Prozentwert angezeigt. Vermutung: bei der zyklischen Abfrage rechnest Du die 0-255 auf 100% um, beim Schalten wird der Wert nicht auf 100% umgerechnet sondern sofort auf den Status-Ausgang geschrieben
            • Farbeinstellung funktioniert einwandfrei, da wird sofort die richtige Farbe angezeigt
            • Der isReachable-Ausgang bleibt immer auf 0, rufe ich die Status-Seite der Lampe auf, sehe ich da korrekt "true" bzw. wenn ich die Lampe einfach rausziehe "false"
            Macht aber bis auf diese kleinen Fehler schon Spaß!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #66
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              So, die erste geht schon mal....also die, wo ich die Zugangsdaten eingetragen habe. Aber alle weiteren, die ich mit Kaskade verknüpft habe gehen nicht. Hab die über Konnektoren verbunden, um die Logikseiten übersichtlich zu halten - kann es sein, dass das mit Konnektoren nicht geht? Wie kann ich die dann über die Seiten hinweg verbinden?
              Wenn du schalten möchtest, müssen IP, Port, User und Group ID bei jedem Baustein (der schalten soll) eingetragen sein. Die Kaskade dient nur dem optimierten, zyklischen Abfragen der Hue Bridge. So gibt es nur 1 Abfrage für alle Lampen. Die jew. JSON Aus- / Eingänge kannst du zum dem Zweck über 14-Byte Textobjekte miteinander verbinden. Auch über Blattgrenzen hinweg.

              Kommentar


                #67
                Ah, ok, verstanden...

                Guckst Du Dir das mit der Helligkeit und Sättigung und dem isreachable noch mal an?
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #68
                  Habe die Bugs behoben:

                  v0.8
                  - Update Hilfe
                  - Fix: Brightness und Saturation werden nach Schreiben falsch als Status ausgegeben.
                  - Fix: Reachable liefert immer false

                  Sobald die Moderatoren dazu kommen, den Baustein freizugeben, ist er im Download-Bereich.

                  Danke für's Debugging und die konkrete Fehler- und Ursachenbeschreibung 😊

                  Die Ausgänge sind übrigens doch nicht als SBC ausgeführt. Sind sie SBC, hat man keine Möglichkeit, den Status regelmäßig zu bekommen. Bleiben sie jedoch, wie sie aktuell ausgeführt sind, kann man mit einem SBC-Baustein aus dem DL-Bereich daraus ein SBC-Signal machen.
                  Zuletzt geändert von En3rGy; 16.05.2020, 12:06. Grund: typos

                  Kommentar


                    #69
                    Super, Tobias, echt klasse, wie schnell Du dass gefixt hast.

                    Kann ich jetzt nur leider nicht testen, weil ich gestern Abend auf die 4.6 zurückmusste - der Denon-Baustein vom tbi läuft nicht unter der 4.10 :-( (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-andere/page11)
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #70
                      Also ich hab die v0.8 jetzt auch installiert und bin erst erschrocken, als ich in der Hilfe gesehen habe, dass HS Firmware 4.10 vorausgesetzt wird.

                      Bei mir läuft der Baustein auf dem HS2 (kleiner schwarze) mit Experte/Firmware 4.5 ohne Probleme.
                      Einzig das Zurücklesen der RGB Werte scheint noch irgendwie zu haken...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #71
                        Habe noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag

                        Ich habe eine Dimmbare HUE Lampe die ich schalten und dimmen möchte.
                        Der Baustein schickt sauber die Ein/Aus Telegramme sowie auch die Dimmwerte, soweit so gut...
                        Die Statusmeldungen könnten aber ein upgrade vertragen

                        Vorschlag für die nächste Version:
                        - Abfragen der Lampen einmal nach Systemstart (0/1)
                        - Bei > 0% Helligkeit "Kanal" Einschalten sowie "On" Status an Ausgang "Grp On/Off" und Status an Ausgang „Grp Brightness“
                        - Bei 0% Helligkeit "Kanal" Ausschalten sowie "Off" Status an Ausgang "Grp On/Off" und Status an Ausgang „Grp Brightness“
                        - Beim einschalten den aktuellen Helligkeitswert an Ausgang "Grp Brightness" und "On" Status an Ausgang "Grp On/Off".

                        Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich nur die "Light ID" eintrage, schaltet der Baustein alle Gruppen an der Hue Bridge.

                        Danke und Gruß
                        Sascha
                        Zuletzt geändert von erazor1112; 22.05.2020, 06:59.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo!

                          Hab gerade die Version 0.8 in Betrieb genommen, leider noch etwas mehr buggy als die 0.7:
                          • Bei der Helligkeit kommt beim Schalten jetzt nicht mehr der 8-bit/255-Wert sondern immer eine 0. Erst beim zyklischen Durchlauf kommt dann der richtige Wert
                          • Bei der Sättigung kommt beim Schalten immer noch der 8-bit-Wert (0-255), bei der zyklischen Rückmeldung kommt dann immer eine 0!
                          Grüße

                          Olaf
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #73
                            Neue Version im DL-Bereich mit Korrektur der Ein- und Ausgangswertebereiche (s. Hilfe).

                            Kommentar


                              #74
                              Hi!

                              Was muss ich bei dem Szeneneingang (Grp Hue Scene) eigentlich draufschicken? Den Namen oder diese kryptische ID, die im XML davor steht?

                              Neue Bausteinversion werde ich mir voraussichtlich heute Abend angucken können - Danke schon mal für den schnellen Fix!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Was muss ich bei dem Szeneneingang (Grp Hue Scene) eigentlich draufschicken?
                                Diese kryptische ID, die im XML davor steht 😁

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X