Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi!

    Das mit Helligkeit und Sättigung klappt jetzt in der 0.9 perfekt!

    Aber das mit den Szenen bekomme ich noch nicht hin, schicke vermutlich das falsche da drauf. Eine Szene sieht so aus, wenn ich es über die Api aufrufe. Was davon muss ich dem Baustein jetzt auf den letzten Eingang schicken?

    hueszene.png
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #77
      Vorausgesetzt, der Baustein ist für Gruppe 2 konfiguriert und du willst die Szene „Hell“ abrufen, musst du u6mJ8z... (usw.) senden. Willst du die Szene ein 2. mal ausführen, musst du den Text erneut senden.

      Kommentar


        #78
        Version 1.0 ist im Downloadbereich:
        • Transition Time ermöglicht
        • Color Loop ergänzt
        • Alarm Modus ergänzt

        Kommentar


          #79
          Hi!

          Wofür ist das denn mit dem Alarm Modus? Hast mal in einem Satz einen Anwendungsfall?

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #80
            Sind alles Funktionen, die die Hue selbst mitbringt:

            - Transition Time: Zeit, in der ein neuer Zustand (z.B. ein/aus, Szene) fließend eingenommen wird (vgl. überblenden). Angabe in x 10ms
            - Alarm: Kontinuierliches hoch und herunterdimmen der Lampe. Eben ähnlich einer Alarmleuchte
            - Colorloop: Laufendes durchspielen aller möglichen Farben

            Kommentar


              #81
              Hallo Tobias En3rGy !

              Mir sind 2 Dinge noch an Deinem Baustein aufgefallen:

              1. Der A2 (Grp Brightness) sendet, wenn die Lampe ausgeschaltet ist, bei jeder Abfrage ganz kurz hintereinander den eingestellten Prozentwert (also den, der zuletzt eingestellt war, als die Lampe eingeschatet war) und dann eine 0 - also die aktuelle Helligkeit (ist ja 0, weil Lampe aus).

              Führt natürlich zu unnötigem Traffic und einem "Tanzen" des Wertes in der Visu - der Slider springt immer kurz auf den Wert und dann wieder auf 0 zurück.

              Ist die Lampe eingeschaltet, kommt nur der richtige Prozentwert.

              Bei der Sättigung macht er das nicht, da kommt immer nur der zuletzt eingestellte Wert!

              Kannst Du Dir das nochmal anschauen? Wunschzustand wäre, dass für Helligkeit und Sättigung eine 0 zurückkommt, wenn die Lampe ausgeschaltet ist, und natürlich der jeweils richtige Wert, wenn sie eingeschaltet ist.
              GrpAdr.2 GrpAdr.3 Datum+Uhrzeit PhysAdr. Op. Daten Wert(hex) Wert
              192/1927 192/7/135 10.08.2020 12:24:46 SET 60,7843137255
              192/1927 192/7/135 10.08.2020 12:24:46 SET 0
              192/1927 192/7/135 10.08.2020 12:25:16 SET 60,7843137255
              192/1927 192/7/135 10.08.2020 12:25:16 SET 0
              2. Die Ausgänge 1-9 stehen alle auf "send" und nicht auf "send by change" - gibt es dafür einen besonderen Grund? Führt ja auch zu unnötigem Traffic, weil auch bei gleichbleibenden Werten dahinterfolgende Logiken und die Übergabe an die Visu getriggert werden!

              Dank und Gruß

              Olaf

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #82
                Hallo Tobias!

                Kommando zurück! Hab gefunden, warum immer kurz hintereinander die beiden Prozentwerte gesetzt werden - mein Fehler...

                Das mit dem Wunschzustand wäre aber trotzdem ne feine Sache....

                Grüße

                Olaf
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                  Wunschzustand wäre, dass für Helligkeit und Sättigung eine 0 zurückkommt, wenn die Lampe ausgeschaltet ist, und natürlich der jeweils richtige Wert, wenn sie eingeschaltet ist.
                  Hi, die Hue selbst setzt die Werte nicht auf 0 beim Ausschalten. Schätze, so wird realisiert, dass beim Einschalten der alte Wert wieder abgerufen werden kann. Ob die Hue z.B. nach einer Zeit X die Werte auf Y zurücksetzt, weiß ich nicht aber mit der aktuellen Bausteinimplementierung würde man das mitbekommen. Daher möchte ich das nicht ändern. Du kannst das Verhalten mit etwas Logik aber selbst nachbilden (Wenn AUS dann 0).

                  Meine Auffassung bei SBC ist (bitte korrigiert mich, wenn ich was übersehe):
                  Einen Ausgang mit regelmäßigem Senden kann ich mit einem Logikbaustein (Send-By-Change, s. DL-Bereich) leicht zu SBC machen. Anders herum geht das nicht. Ich möchte ihn daher im aktuellen Modus lassen.

                  Kommentar


                    #84
                    Hi!
                    Genau, weil ich das über "wenn aus, dann 0" umsetze, kommen die Werte ja so kurz hintereinander :-) Das hatte ich nur übersehen und dachte, es käme aus Deinem Baustein!

                    Das mit dem SBC kann ich verstehen, hab es bei mir jetzt ja auch mit dem Baustein Absolutwert und dem sbc Ausgang gelöst!

                    Grüße

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #85
                      Wird dpt 5.0001 auch in der nächsten Version verfügbar sein?
                      Der Gira Farbwähler verwendet 0-100%

                      Dem Colorloop fehlen auch viele Farben, während dies bei der Hue-App nicht der Fall ist.
                      Zuletzt geändert von charlez; 06.11.2020, 15:43.

                      Kommentar


                        #86
                        Moin zusammen, ist jemand bitte so nett und macht mir eine Bildschirmkopie von der HS Logik mit dem Baustein

                        Kommentar


                          #87
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #88
                            erazor1112 war der falsche Baustein, oder?
                            Hier ein Bild vom Baustein aus dem Thread. Die leuchte wird über die Szene geschaltet. Aus dann über die entspr E/A, daher der Filter. Der Filter in dem Zweig unter dem 14100 Baustein schaltet den Strom zur Lampe ein, sollte diese vorher stromlos gewesen sein (z.B. bei Abwesenheit)...

                            14100.png

                            Kommentar


                              #89
                              Euch vielen Dank, bleibt gesund

                              Kommentar


                                #90
                                Ja du hast recht, hatte mal gewechselt da On/Off nicht richtig als Status ausgegeben wurde.
                                Was aber beide nicht können, ist die Brightness auf den Ausgang zu geben, wenn ich "Grp On/Off" ein oder ausschalte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X