Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich habe schon länger die HS4.12 im Einsatz, früher noch als Beta, zurvor hatte ich die HUE2.0 am laufen gehabt.
    Da kann ich leider nichts zu sagen, ob das bei der HS 4.11 auch so ist.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Habt Ihr das Delay alle nur mit der FW 4.12? Hat sich in 4.12 irgendwas an der Python-Version geändert?

      Ich hatte vor ewigen Zeiten ein ähnliches Problem mit den damals von Dacom bereitgestellten Logikbausteinen für den Russound CAV/CAM: Bis Firmware 2.3 funktionierten die einwandfrei, nach Upgrade auf 2.4 (mit neuerer Python-Version) bei jedem Schaltvorgang ein Delay von ca. 30 Sek.! Das war nachher sogar Chefsache von Oliver Herrmann bei Dacom, führte aber auch zu keiner Lösung.
      Version 3.x des Bausteins hatte ich nie mit 4.11 laufen. Version 2.0 hingegen hatte ich länger mit 4.11 in Betrieb und nun mit 4.12. In beiden Fällen ist bei Version 2.0 kein Delay feststellbar.

      Kommentar


        Ok, es gibt also 2 Bugs mit der v3.9:
        • Eingang 8 geht nicht (on/off)
        • Es gibt ein noch näher definierten Delay (Sekunden bis 2 Minuten)
        Zum oberen Problem: Lassen sich Szenen schalten?
        Geht ausschalten?

        Zum Delay-Problem:
        Gibt es jemanden (außer mir), der das Problem nicht hat?

        Damit man ein Problem nachvollziehen kann braucht es:
        • Genaue Beschreibung des Aufbaus (ist schwierig)
        • Genaue Ablaufbeschreibung, die zum Fehler führt)
        • verwendete Versionen
        • evtl. Fehlermeldungen von der Debug-Seite
        Was ihr selbst prüfen könnt:
        • Welche Signale kommen auf die Eingänge (z.B. mit dem Monitor)
        • Was steht auf der Debug-Seite? Fallen irgendwo häufige Meldungen auf? Gibt es Hinweise auf fehlerhafte Verbindungen?
        Zuletzt geändert von En3rGy; 06.01.2024, 23:19.

        Kommentar


          Zum Eingangsproblem:
          Hier habe ich schon die Vermutung geäußert, dass man bei zu langem Delay eventuell auf die Idee kommen könnte, dass der Eingang (On/Off) nicht funktioniert. Wie beschrieben habe ich ausschließlich diesen verwendet. Vielleicht ist es also zweimal das selbe Problem?


          Nun zum Delay:
          • Fehlt dir etwas in meiner Aufbaubeschreibung (siehe ausführliche Beschreibung)? Wenn ja, kann ich gerne noch nachliefern.
          • Ablaufbeschreibung: Setzen des E8 (On/Off) auf 1 oder 0 => Lampe schaltet nach einem Delay x an, bzw. aus
            Passiert immer
          • verwendete Versionen: 3.3, 3.4, 3.6, 3.7 und 3.9
            bei < 3.3 konnte ich nichts testen, da die Verbindung zur Bridge nicht funktioniert hat
            meiner Ansicht nach sind somit alle 3.x Versionen betroffen
          • Bei der Online-Überwachung des Arbeitsblatts kommt das Signal 1 oder 0 des Schalters am Baustein auf E8 (On/Off) ohne Verzögerungen an. Danach kann es aber verschieden lange dauern bis die Lampe als Resultat schaltet. Gibt es sonst noch einen relevanten Ein- oder Ausgang?
          • Auf der Debug-Seite unter HSL2.0 stehen für den Hue-Baustein keine zusätzlichen Meldungen, wenn ich im Baustein die Bridge-IP angebe. Lediglich bei den Versionen ohne diese Option sind beim Initialisieren (fast) immer Timeouts zur Bridge (siehe hier).
            Sollte ich noch weitere Bereiche auf der Debug-Seite näher betrachten?​

          Kommentar


            Zitat von chknb Beitrag anzeigen
            [*]Ablaufbeschreibung: Setzen des E8 (On/Off) auf 1 oder 0 => Lampe schaltet nach einem Delay x an, bzw. aus
            Passiert immer[*]verwendete Versionen: 3.3, 3.4, 3.6, 3.7 und 3.9
            Das Problem ist, dass ich das Problem nicht habe und daher nicht debuggen kann. Um hinter die Ursache zu kommen, müssen wir also tiefer einsteigen.
            1. Was mir aber erst jetzt auffällt: Ich nutze den Get-Status-Eingang nicht. Lasse den mal leer und schaue, was passiert.
            2. Auf der Suche nach dem Delay, schaue dir mal mit Wireshakr o.ä. an, wann der HS eine Nachricht zur Bridge schickt.

            Kommentar


              Das weglassen des Get Status verbessert schon mal das Delay.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                verbessert schon mal das Delay.
                Was heißt verbessert?

                Kommentar


                  Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                  Das Problem ist, dass ich das Problem nicht habe und daher nicht debuggen kann. Um hinter die Ursache zu kommen, müssen wir also tiefer einsteigen.
                  1. Was mir aber erst jetzt auffällt: Ich nutze den Get-Status-Eingang nicht. Lasse den mal leer und schaue, was passiert.
                  2. Auf der Suche nach dem Delay, schaue dir mal mit Wireshakr o.ä. an, wann der HS eine Nachricht zur Bridge schickt.

                  Das dachte ich mir schon fast, daher bereits die ausführliche erste Beschreibung meines Setups.
                  1. Den Get-Status-Eingang nicht zu nutzen scheint den Delay bei mir beseitigt zu haben. Die Lampen reagieren sofort 🤩
                  2. Sowohl mit, als auch ohne Get-Status passieren zwischendurch mal TCP-Fehler, aber das hier passiert nur beim Get-Status und scheint die Bridge zu beschäftigen:

                  Screenshot Wireshark Hue Group.png


                  Nachdem 1. funktioniert hat, noch eine "kleine" Frage:
                  Um mehrere Lichter eines Raumes zu schalten, soll man die Grouped Light ID als itemID nutzen oder? Hierbei werden nämlich mit der 3.9 die Lampen nicht erkannt und die folgenden Logs produziert:

                  Screenshot Grouped ID Hue Group.png

                  Kommentar


                    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                    Was heißt verbessert?
                    ja wie oben beschrieben. Es reagiert sofort.
                    In einen der Post wurde in einem Beispiel die Get-Abfrage alle 30s zyklisch abgefragt.
                    Das hatte ich auch noch drin gehabt.

                    Jetzt läuft es zeitlich prima.

                    Ich steuere nur Szenen an, eine AUS-Szene gibt´s ja leider nicht.
                    Deswegen schalte ich das über den E8 aus.
                    Dieser klappt jedoch nicht in der 3.9.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      Hier ein neuer Versuch zum Testen https://github.com/En3rGy/14100_Hue/releases/tag/v3.10
                      Eingang 1 sollte nur bei Bedarf oder in sehr großen Intervallen getriggert werde, da hier doch etwas an Netzerklast zusammenkommt.

                      Kommentar


                        Hallo!

                        Wofür ist eigentlich der E19 "Alert Effect"? Ist in der Hilfe nicht beschrieben...

                        Grüße

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          This week i will test the 3.10 version. While i had a slight delay, the lights gets changed so little i did not notice.

                          Kommentar


                            Hallo, Frage geht mit der 3.10 der Eingang 8 wieder dass man Ausschalten kann??

                            Kommentar


                              3.10 ist frei von Bugs 😇
                              (bitte bestätigen/widerlegen)

                              Kommentar


                                Vielen Dank für den Baustein auch von mir. Habe ihn erfolgreich in Betrieb setzen können. Als Hinweis für stetige Verbesserungen: Die Hilfeseite geht immer noch von einem Port-Eingang aus, weshalb ab Eingang 3 die Nummerierung nicht mehr stimmt. Aber das hält ja jeden nur dazu an, mitzudenken.😉
                                Mir ist auch die Farbtemperatur-Ansteuerung einer RGB-Leuchte gelungen, allerdings sehe ich keine Möglichkeit diese bei Tunable White-Leuchten einzustellen bzw. auszulesen (und das sind die meisten ZigBee-Leuchten, die ich habe). Habe ich in den 26 Thread-Seiten etwas überlesen? Mir schien so, als wenn der Ur-Baustein dieses gekonnt hätte.

                                Gruß hw

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X