Moin,
anbei mal meine erste Fassung vom Nuki LBS. Dieser benötigt die Nuki Bridge (Hardware oder Android Software) im eigenen Netzwerk
Ich denke der Baustein an sich ist relativ selbsterklärend.
Lock States
Door States
Den Status auf E8 müsst ihr im Grunde nicht händisch triggern.
Das sollte automatisch passieren via Callback. Den Port auf E9 braucht ihr auch nur anpassen sollte dieser schon durch ein anderen Baustein belegt sein.
Bei Fragen einfach melden. Rückmeldung erwünscht.
Ich stelle ihn später auch in die Datenbank
Die entsprechenden Nuki IDs findet ihr raus indem ihr folgende URL aufruft :
http://BRIDGEIP:8080/info?token=EUERAPITOKEN
Viele Grüße
paul
Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende
Der Baustein baut auf dieser API auf : https://developer.nuki.io/uploads/sh...xFTUSeyJNg.pdf
anbei mal meine erste Fassung vom Nuki LBS. Dieser benötigt die Nuki Bridge (Hardware oder Android Software) im eigenen Netzwerk
Ich denke der Baustein an sich ist relativ selbsterklärend.
Code:
Eingang 1: Nuki Bridge IP Eingang 2: Nuki Brdige Port Eingang 3: API Token Eingang 4: Nuki ID Eingang 5: Aufschliessen (unlock) ( Telegram jeglicher art ) Eingang 6: Abschliessen (lock) ( Telegram jeglicher art ) Eingang 7: Tür öffnen (unlatch) ( Telegram jeglicher art ) Eingang 8: Status ( Telegram jeglicher art ) Eingang 9: Callback Port Eingang 10: Trigger Eingang (0 auf / 1 zu) Eingang 11: Device Unlock ( Geräteeinstellung unlock / unlatch ) Ausgang 1: Status ID ( int ) Ausgang 2: Status Text - Text Ausgang 3: Batterie kritisch? - ( 0 nein / 1 ja ) Ausgang 4: Auf / Zu ( 0 auf / 1 zu ) Ausgang 5: Door Sensor State Ausgang 6: Batterie Ladung (%) Ausgang 7: Batterie Keypad kritisch? - ( 0 nein / 1 ja )
Code:
0 - uncalibrated 1 - locked 2 - unlocking 3 - unlocked 4 - locking 5 - unlatched 6 - unlocked (lock n go) 7 - unlatching 253 - - 254 - motor blocked 255 - undefined
Door States
Code:
1 - deactivated 2 - door closed 3 - door opend 4 - door state unknown 5 - calibrating
Das sollte automatisch passieren via Callback. Den Port auf E9 braucht ihr auch nur anpassen sollte dieser schon durch ein anderen Baustein belegt sein.
Bei Fragen einfach melden. Rückmeldung erwünscht.
Ich stelle ihn später auch in die Datenbank
Die entsprechenden Nuki IDs findet ihr raus indem ihr folgende URL aufruft :
http://BRIDGEIP:8080/info?token=EUERAPITOKEN
Viele Grüße
paul
Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende
Der Baustein baut auf dieser API auf : https://developer.nuki.io/uploads/sh...xFTUSeyJNg.pdf
Code:
V1.59 - A7 Batterie Keypad kritisch V1.58 - A6 Batterieladung in % V1.57 - E5 und E6 triggern immer bei Telegrammeingang V1.56 - Door Sensor State auf A5 V1.55 - Neuer Eingang 11. Der Unlockbefehl wird automatisch gewählt durch das Gerät je nach dem wie es eingestellt ist in der Nuki App V1.50 - Multi Bridge Umbau V1.46 - fix Callback Multi Mode V1.45 - fix Multi Bridge Support V1.40 - Callback Überprüfung gefixt. Nach Neustart wird jetzt der Callback richtig hinzugefügt. V1.31 - DNS Fix von NilsS eingebaut (Danke) V1.30 - Trigger Eingang hinzugefügt (0 auf / 1 zu) V1.25 - unlatched Status richtig angezeigt an Ausgang 4 - E3 u E4 reagieren jetzt nur bei Veränderung des Status - kleine Anpassungen V1.20 - Baustein sollte jetzt nicht mehr mit einem Request den HS blockieren wenn die Abfrage länger dauert an die API V1.10 - Auf / Zu Ausgang hinzugefügt : 1 zu / 0 auf - Initale Abfrage beim LBS start
Kommentar