Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Nuki (12979)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Moin,
    ja ich konnt gestern abend auch nicht mehr testen hehe ... ich lade jetzt mal meine aktuellen Stand in den HS und teste auch mit der Version ... Codetechnisch sah das alles gut aus. E11 hab ich nur ergänzt.

    Ja den Door Sensor hab ich selber nicht daher wusste ich auch nicht wie die Rückgabe aussehen... Hängt der direkt mit am Schloss?
    Ich bau den mal als Ausgang mit ein ... müsstest du dann einfach mal testen :-)

    Kommentar


      #77
      V1.56
      - Door Sensor State auf A5

      Ich hab ihn selber nicht, aber wenn es so ist wie ich denke müsste der Door Sensor State mit ausgegeben werden.

      Ich hab jetzt mit der Version bei mir getestet. Die Haustür zieht normal die Falle auf und an der WiGa Tür wird nur das Schloss auf / zu gemacht. Wüsste gerade nicht mehr wonach ich gucken könnte.

      Hast du mal den API Befehl direkt probiert? :

      Code:
      http://{IP_DER_BRIDGE:PORT}/lockAction?nukiId={schlossID}&deviceType=0&action= 1&token={apitoken}&noWait=1

      Kommentar


        #78
        Also:
        1. V 1.56 werde testen und dir Feedback geben. Weil du gefragt gast wie der Sensor funktioniert: Die neueren Nuki haben einen Magnetfeldsensor verbaut und dann klebt man an den Türrahmen einen Magneten. Dann misst man das Ganze ein und dann erkennt der Nuki (erstaunlich gut) wann die Tür offen ist und wann nicht.

        2. Zu Eingang 5. Habe gestern Abend und heute früh eine Vermutung ausprobiert. Jetzt heute morgen funktioniert es auf einmal obwohl ich über die Nacht nichts verändert habe. Und jetzt kommt das aber: Steht im Callback der State "locked" passiert nichts wenn ich entsperren triggere. Steht "unlocked" darin und ich sperre das Schloss und drücke direkt wieder auf entsperren (hier nutzt ich halt aus, dass das Callback 5s Verzögerung hat) dann funktioniert es. Irgendwie blockiert da glaube ich was in deinem Baustein, dass der Befehl dann abgeschickt wird.

        3. Das mit der API direkt hab ich jetzt noch gar nicht getestet, mach ich aber sicherheitshalber noch. Aber ist schon interessant, dass da der Callbackstatus mit drin hängt. Ich gehe jetzt ja nicht davon aus, dass du die trigger mit if Abfragen aufgrund des Callbacks versehen hast, oder?

        LG Daniel

        Feedback bezüglich API und Sensor kommt

        EDIT: Zu. 3. also mit der HTTP API funktioniert das sofort ohne Probleme. Schloss entsperrt ohne Falle zu ziehen.

        EDIT 2: Zu 2. also immer noch das gleiche. Wenn der Callback "locked" zeigt, kann ich an deinem Baustein den Eingang E5 triggern aber nichts passiert. Per HTTP API geht das aber sofort.
        Zuletzt geändert von SpleXyo; 16.03.2021, 09:31.

        Kommentar


          #79
          Moin,
          ja den Sensor ansich kenn ich ... mir ging es da eher um die Antworten der API alles gut :-)

          Haha ich habe zwar keine "if" abfragen da drin ;-) aber klar du hast recht die Eingänge prüfen sich damit es keinen Loop gibt.

          Ich vermute wenn du den E11 benutzt wird es immer gehen ?! Könntest du das ein mal prüfen? Also das öffnen / entsperren über E11 triggern

          Kommentar


            #80
            Danke Andreas 🤗

            Kommentar


              #81
              Ja also Eingang 11 funktioniert immer. Aber Interessant, weil entsperren wenn schon entsperrt ist ist ja sinnlos. Aber Entsperren wenn gesperrt ist geht nicht 😂
              Ja Door sensor Status teste ich gerade, aber ich glaube auf den ersten Blick sah alles gut aus.

              Vielleicht ergänzt du ja noch deine Tabellen in Beitrag 1:
              1 deactivated
              2 door closed
              3 door opened
              4 door state unknown
              5 calibrating

              EDIT: Also Doorstatus funktioniert einwandfrei!!!! Ich bekomme sofort angezeigt wenn die Tür offen ist! MEGA
              Zuletzt geändert von SpleXyo; 16.03.2021, 09:39.

              Kommentar


                #82
                Sauber das freut mich .... ja also E5 und E6 müssen != A4 sein damit sie ausgeführt werden.
                komm gerade ins grübeln ob das überhaupt sinn macht ....

                Ich nehm das mal raus testweise

                Kommentar


                  #83
                  V1.57
                  - E5 und E6 triggern immer bei Telegrammeingang



                  Hab mal den Eingangscheck 5 & 6in dieser Version entfernt... mehr Änderungen zur 1.56 gibt es nicht

                  Kommentar


                    #84
                    Ja ich glaube da ist dein Fehler. Eingang E5 müsste == A4 sein und E6 müsste != A4 sein. Nicht bei != A4 sonst macht das doch keinen sinn!

                    Ich teste aber gleich mal den Baustein so

                    EDIT: Außerdem würde ich die Abfrage eh weglasse, denn wenn das Callback mal fehlt oder eben stark verzögert ist, dann sperrt der Baustein eine Aktion, obwohl es falsch ist. Die Nuki bridge stört es ja nicht wenn theoretisch die Anfrage entsperren kommt, obwohl schon entsperrt ist. Also das würde ich eh weglassen!
                    Zuletzt geändert von SpleXyo; 16.03.2021, 10:02.

                    Kommentar


                      #85
                      Also jetzt funktioniert wirklich ALLES!!!!!!!!!!
                      Vielen Dank nochmal. Der Baustein hat die letzten Tage ja jetzt einige neue Features bekommen!
                      Ich würde nochmal schreiben, falls etwas sein sollte, aber ich gehe nicht davon aus.

                      LG Daniel

                      Kommentar


                        #86
                        Super, das hör ich gern, ja wenn was ist einfach melden :-) Ich probier immer zeitnah dann zu fixen.

                        Kommentar


                          #87
                          Ja ich denke wenn du das Update denn irgendwann im Downloadbereich veröffentlichst werden sich einige wegen dem Doorsensor richtig freuen.
                          Vielen Dank für diesen VIP Support. Der Austausch hat mega gut geklappt so haben wir schnell die Fehler gefunden.
                          Also wie gesagt ich sehe da bis jetzt keine Fehler mehr, von dem her erst mal alles gute und bleib gesund!

                          LG Daniel

                          Kommentar


                            #88
                            Kurzes Update, gestern kam mein neues Nuki 3.0 (Standard) und kurz die ID im HS ausgetauscht und lüppt ...

                            Und dann auch noch an dieser Stelle danke Havana :-)

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                              Kurzes Update, gestern kam mein neues Nuki 3.0 (Standard) und kurz die ID im HS ausgetauscht und lüppt ...

                              Und dann auch noch an dieser Stelle danke Havana :-)
                              Hallo,

                              kannst du mir denn vielleicht weiterhelfen? Inzwischen habe ich zu meinem 3.0 pro eine Bridge gekauft aber irgendwie bring ich dieses nicht in den Knx eingebunden .
                              welchen api / Nuki ID muss ich denn eintragen?
                              Gibt es sonst noch etwas was ich überprüfen sollte?

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Luke01 Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                kannst du mir denn vielleicht weiterhelfen? Inzwischen habe ich zu meinem 3.0 pro eine Bridge gekauft aber irgendwie bring ich dieses nicht in den Knx eingebunden .
                                welchen api / Nuki ID muss ich denn eintragen?
                                Gibt es sonst noch etwas was ich überprüfen sollte?
                                Moin,
                                das steht doch im ersten Beitrag beschrieben :-)

                                Du musst folgenden Aufruf machen im Webbrowser:

                                http://BRIDGEIP:8080/info?token=EUERAPITOKEN

                                BRDIGEIP = Die IP im Netzwerk deiner Bridge
                                EUERAPITOKEN = Den findest du via Nuki App raus (Menu - Meine Geräte verwalten - Bridge - (button der der bridge 10 sekunden gedrückt halten) und dann in den folgenden Menus mal eben schauen.

                                Bei erfolgreichem Aufruf bekommst du einen JSON String zurück, dort suchst du die "nukiId" und trägst diese im Baustein ein.
                                nukiId.

                                Bei Callbackport trägst du dann noch z.B ne 9090 ein ... dann haste alles ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X