Also WLAN an/aus wäre sehr fein
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TESTVERSION: Logikbaustein 12750_Unifi
Einklappen
X
-
Interessant, ich hatte mir über die Feiertage auch einen Logikbaustein für Ubiqiti mit Anwesenheit gebastelt. Allerdings mit normalen Web-Requests im klassischen "Trigger mal"-Stil. Damit hab ich dann entsprechende Anwesenheitsinfo, wer zuhause ist.
Ich wusste garnicht, dass der Unifi-Controller auch Websocket kann... das ist natürlich besser, als Pull...Grüße
Markus
Kommentar
-
Naja, ich wäre auch an der Weiterentwicklung interessiert aber es gibt ja Null Rückmeldungen.
Ich weiß im Moment garnicht so wirklich wie ich weiter machen soll (also nicht technisch sondern logisch)
Die Ausgänge machen ja so in der Form nicht bei jedem Objekt Sinn.
Im Moment ist der Baustein auf einen Client basierend auf der MAC ausgelegt (zumindest die Ausgänge)
Ich hab mir auch schon überlegt die Eingänge E5 - E10 gegen nur einen Auszutauschen der den "Modus" des Bausteins definiert.
Die Nutzung mehrerer belegter E5-E10 macht wenig Sinn, oder?
Also entweder soll der Baustein
* einen Client darstellen und ich kann genau diesen dann blocken (IST-Zustand - außer dem noch nicht funktionierenden Blocken)
* ein Gerät AP/oder Switch darstellen (dann will ich an den Ausgängen aber andere Dinge (Hostname und IP sind noch Ok aber da will ich Version/Upgrade available/Temperature/Serial/Model/Anzahl Clients
* einen SwitchPort eines Switch (da will ich dann ähnlich wie beim Client auch MAC/IP/Hostname .. aber auch PoE Status/PowerUse/802.1x User ....
* eine SSID ... ja was will ich hier? ich kann ja nicht wirr alle verbundenen Clients an den Ausgang schicken ... das ist ja völlig unklar was da zusammen gehört
* 802.1x User ... auch hier ... was will ich hier ausgeben - wenn nur ein Gerät Verbunden ist dann passt das ja aber ansonsten - Problem wie bei SSID
Der Eingang 11 soll ja auch je "Modus" dann was anderes machen - Client blockieren (ok) - AP ?? Radio an/aus - Switch ?? kein Plan - Switchport Port an/aus | PoE an/aus - SSID an/auS (ok) - 802.1x ????
Ich erwarte also ein bisschen Input was ihr euch so vorstellt. Muss ja nicht technisch sein, einfach nur was ihr euch vorstellt was ihr damit machen wollt.
Das nachher anzufrickeln ist doof.
Idee:
E5-E10 nur 1 Eingang und dort (mit Prefix) entweder
* MAC
* AP:MAC vom AP
* SWITCH:MAC vom Switch
* SWITCH:MAC vom Switch#Port
* SSID: SSID
* USER:username
und bei den Ausgängen einfach nur einen JSON Ausgang der je nach "Modus" passendes auswirft - und dazu dann einen passenden Baustein oder JSON-Convert um die Ausgaben die man benötigt auszulesen.
Kommentar
-
Was ich mir vorstellen könnte, aber ich bin noch gar nicht dazu gekommen den Baustein zu testen. Aktuell mal wieder zu viele Baustellen offen und heute ist auch noch die Heizung verreckt...
Ähm, egal. Also was ich mir vorstellen könnte:
Anzeige von Statistiken:
Traffic, Verbundene Clients LAN/Wifi, Qualität des Wlans, Gäste QR Code, wenn man das Passwort mal wieder ändert, können die Gäste einfach zur Visu gehen.
Ports sperren muss nicht sein, da ist mir zu schnell was verdrückt mMn. Wobei... das internet, mit einer Logik verbunden und die Kinder-Lans beobachtet?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Also ich sehe folgende Anwendungen:
- Ich habe eine Gäste SSID ohne Passwort. Das wäre gut wenn man das an/aus machen könnte.
- Anzeige ob Updates für APs/Switche vorliegen
- Anzeige ob Alarmmeldungen vorliegen
- Ausgabe ob ein Client mit bestimmter MAC anwesend ist (Anwesenheitssteuerung/Überwachung von Geräten offline)
- Portfreigabe an/aus
- WAN ist mit Internet verbunden - Statusausgabe
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenTraffic,
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenVerbundene Clients LAN/Wifi,
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenQualität des Wlans,
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenGäste QR Code, wenn man das Passwort mal wieder ändert, können die Gäste einfach zur Visu gehen.
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenworan ? SSID?, Netzwerk?, AP/Switch?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
So Baustein in Post #1 aktualisiert auf 0.54
Der Eingang 11 hat Funktion, ist aber noch nicht live getestet (meine Kinder würden mich lynchen ....)
Es geht damit. (sollte damit gehen)
* wenn nur Eingang 5 mit einer MAC belegt ist wird diese mit einer 1 geblockt und mit einer 0 entblockt
* wenn nur Eingang 6 mit der MAC eines AP belegt ist wird dieser mit einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
* wenn nur Eingang 8 mit einer SSID belegt ist wird diese bei einer 1 deaktiviert und mit einer 0 wieder aktiviert
Kommentar
Kommentar