Hallo an alle Nutzer von HKKNX,
ich hab mir gestern einen LXC Container mit Ubuntu 24.04 aufgesetzt und hkknx installiert. Nun läuft das ganze in der CLI vor sich hin und nach dem Import hab ich die erste Lampe eingerichtet.
Drei Fragen hab ich diesbezüglich noch:
- Wie habt ihr das geschafft (für die, die es als Linux installiert haben), dass hkknx nach dem Container / Linux neustart dierkt wieder anläuft? Habt ihr dafür ein Cronjob angelegt? Oder braucht es dafür sowas wie screen?
- Der Import der KNX Datei ist nur für die "Beschreibung" der Gruppenadressen und man muss im Webinterface / Home dann erstmal alles wieder händisch anlegen und mit den richtigen Adressen versehen, wie auch wenn man mit GPA alles für Gira nachbauen muss? Oder gibt es da einen schnelleren / eleganteren weg?
- Eine letze Frage hab ich zu den "Gira Szenen": (Jaja Telegrammschleudern, aber funktioniert halt 😇 ) Diese löse ich per KNX mit einem Taster auf die 1 Bit adresse aus (1 wird gesendet) und löst so die Szenen Funktion vom Gira aus. Ich hab das gleiche versucht unter hkknx. Nur kann ich bei einem Taster keine schreibende Adresse hinterlegen, sondern nur eine lesenede.. Hab ich da was nicht richtig verstanden? Im Wiki steht was von schalter, aber der Sendet doch durchgehen dann eine 1 oder nicht?
Zum Setup:
hkknx Version 3.0 (Stable)
Gira X1 als Verbindung zum KNX
Proxmox Server mit LXC Ubuntu 24.04
Vielen Dank für das Projekt und nach der Testphase und Klärung der Fragen ist der Kauf von der Regierung schon abgesegnet 😀
MFG
Yoshi
ich hab mir gestern einen LXC Container mit Ubuntu 24.04 aufgesetzt und hkknx installiert. Nun läuft das ganze in der CLI vor sich hin und nach dem Import hab ich die erste Lampe eingerichtet.
Drei Fragen hab ich diesbezüglich noch:
- Wie habt ihr das geschafft (für die, die es als Linux installiert haben), dass hkknx nach dem Container / Linux neustart dierkt wieder anläuft? Habt ihr dafür ein Cronjob angelegt? Oder braucht es dafür sowas wie screen?
- Der Import der KNX Datei ist nur für die "Beschreibung" der Gruppenadressen und man muss im Webinterface / Home dann erstmal alles wieder händisch anlegen und mit den richtigen Adressen versehen, wie auch wenn man mit GPA alles für Gira nachbauen muss? Oder gibt es da einen schnelleren / eleganteren weg?
- Eine letze Frage hab ich zu den "Gira Szenen": (Jaja Telegrammschleudern, aber funktioniert halt 😇 ) Diese löse ich per KNX mit einem Taster auf die 1 Bit adresse aus (1 wird gesendet) und löst so die Szenen Funktion vom Gira aus. Ich hab das gleiche versucht unter hkknx. Nur kann ich bei einem Taster keine schreibende Adresse hinterlegen, sondern nur eine lesenede.. Hab ich da was nicht richtig verstanden? Im Wiki steht was von schalter, aber der Sendet doch durchgehen dann eine 1 oder nicht?
Zum Setup:
hkknx Version 3.0 (Stable)
Gira X1 als Verbindung zum KNX
Proxmox Server mit LXC Ubuntu 24.04
Vielen Dank für das Projekt und nach der Testphase und Klärung der Fragen ist der Kauf von der Regierung schon abgesegnet 😀
MFG
Yoshi
Kommentar