Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
    also dass KNX<>Matter?
    Ich bin da noch kompletter Noob und habe meinen Homepod mini noch nicht bestellt. Meine Überlegung war aber, dass ich das mit Home dann vielleicht verknüpfen kann. Bin ich denn da komplett auf dem Holzweg?

    Kommentar


      Ich glaube, dass die Anfrage eher dahingehend war, dass Matter Geräte direkt in HKKNX eingebunden und diese dann zu Apple Home synchronisiert werden können.

      Oder wwfr?

      Gibt es hierzu überhaupt notwendige Anpassungen / Ansätze? brutella

      Kommentar


        Matter Geräte können bereits jetzt schon über die Apple Home-App und HomeKit verwendet werden. Dazu muss in hkknx nichts angepasst werden.

        In hkknx können Matter-Geräte aber nicht eingebunden werden. Gibt es dafür Bedarf?

        Kommentar


          Ich dachte an (1) Matter nach KNX, also z.B. ein Matter Sensor, der in KNX ausgelesen werden kann; und (2) dass KNX Geräte als Mattergeräte angezeigt werden, sodass dann z.B. auch Alexa/Google Home etc. die KNX Geräte sehen.

          Kommentar


            @wwfr: Das ist ja eigentlich schon jetzt möglich über die Kette: Matter — Apple Home —- hkknx —- KNX

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              zuerst einmal ein großes Lob an Brutella – richtig starke Arbeit! Die Installation und Konfiguration verlief absolut reibungslos, und alles funktioniert bei mir einwandfrei.

              Jetzt zu meinem „Luxusproblem“:
              Ich habe im ganzen Haus Jalousien, die ich über Siri steuere – super komfortabel! In der HKNX habe ich für die Geräte die Gruppenadressen (GA) für Soll- und Ist-Werte der Jalousien sowie der Lamellen hinterlegt. Das Hoch- und Runterfahren funktioniert über Siri problemlos. Allerdings bleiben die Lamellen dabei immer auf 0°, wenn ich die Steuerung per Siri ausführe.

              Gibt es eine Möglichkeit, die Lamellenposition direkt mit Siri zu steuern?
              Falls das nicht geht: Gibt es eine einfache Lösung, bei der z. B. beim Befehl „Jalousien schließen“ die Lamellen automatisch komplett schließen (also auf 90° gestellt werden)?

              Ich habe mir schon die #82 auf GitHub durchgelesen, bin danach aber eher verwirrt als schlauer geworden. Vielleicht denke ich einfach zu kompliziert?

              Vielen Dank für eure Hilfe!

              Kommentar


                Gib neben den Soll- und Ist-Positionen auch eine Gruppenadresse für Hoch/Runter ein. Wenn du dann den Rollladen komplett öffnest oder schließt, wird nicht die Gruppenadresse für die Soll-Position verwendet, sondern die für Hoch/Runter. Damit werden die Lamellen korrekt verstellt.

                Kommentar


                  Das Hoch- und Runterfahren funktioniert über Siri problemlos. Allerdings bleiben die Lamellen dabei immer auf 0°, wenn ich die Steuerung per Siri ausführe.
                  Ich habe exakt dasselbe Problem bei mir festgestellt und es bis jetzt nicht lösen können, werde den Vorschlag von brutella mal testen.
                  Viele Grüße
                  Korbinian

                  - Nobody is perfect!
                  - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                  Kommentar


                    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                    nicht die Gruppenadresse für die Soll-Position verwendet, sondern die für Hoch/Runter
                    ahhhh okey - ich glaube jetzt versteh ich das ganze
                    wenn das so klappt wäre ja alles prima

                    Kommentar


                      Habe mit hkknx die letzten Tage viel herumgespielt. Tolles Projekt!
                      Ich möchte gerne weg von EDOMI und dafür hkknx nutzen.

                      Wie sieht es dabei eigentlich mit der Steuerung von Philips HUE-Lampen aus?
                      Die lassen sich ja grundsätzlich über die HUE-Bridge in HomeKit importieren.
                      Können die dann über hkknx angesteuert werden?

                      Kommentar


                        Ich würde gerne von meinem Raspi auf einen Mac mini M1 wechseln. Gibt es hier eine Anweisung oder Bedienungsanleitung wie man das macht

                        Kommentar


                          Es gibt doch eine Export/Import-Funktion. Also würde ich "Datensicherung erstellen", Backup rüber kopieren, "Datensicherung importieren".

                          Kommentar


                            Danke dir für die Antwort
                            Es scheitert bei mir an der Installation von Hkknx auf dem Mac

                            Kommentar


                              Und woran genau? Hier steht doch alles Schritt für Schritt beschrieben, sogar für einen Mac mit M1. Bei mir läuft es auf Ubuntu Server, aber sieht bis auf die ausführbare Datei identisch aus.

                              https://hochgatterer.me/hkknx/docs/i.../#command-line

                              Kommentar


                                beim ersten Befehl erhalte ich im Terminal Meldung zsh: command not found: wget

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X