Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brutella
    antwortet
    Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen
    brutella Mit dem Update von Version 2.7.1 auf Version 2.8.1 funktioniert bei den Scripten der Befehl "ListenAndServe(":8081", mux)" nicht mehr.
    Fehlermeldung: 304:1 undefined symbol 'ListenAndServe'​

    Gibt es dazu bereits einen Fix?
    Ja, die Funktion ListenAndServe ist jetzt im net/http Package – das hätte schon immer so sein sollen und wurde in Version 2.8.1 geändert – sorry, dass das nicht besser kommuniziert wurde.

    Der Aufruf erfolgt nun so.

    Code:
    http = import("net/http")
    
    http.ListenAndServe(...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndiVaio
    antwortet
    brutella Mit dem Update von Version 2.7.1 auf Version 2.8.1 funktioniert bei den Scripten der Befehl "ListenAndServe(":8081", mux)" nicht mehr.
    Fehlermeldung: 304:1 undefined symbol 'ListenAndServe'​

    Gibt es dazu bereits einen Fix? Mein Dashboard funktioniert nun leider nicht mehr.
    Zuletzt geändert von AndiVaio; 20.03.2024, 00:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmidt
    antwortet
    Danke, mit der 2.8.2-b1 hat es jetzt geklappt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Schmidt Das Problem sollte mit Version 2.8.2-b1 behoben sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmidt
    antwortet
    Hallo zusammen,

    habe auch das Problem ein knx Projekt einzulesen. Exportiert aus ETS 6.2.0 in hkknx v2.9.0-b2 (mit der 2.8.1 ging es auch schon nicht).

    Die Info über dem grauen Text 'Fehlgeschlagen' lautet: 'Unexpected namespace http://knx.org/xml/project/project23'

    Gibt es hier einen Workaround?

    Vg, Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabianb89
    antwortet
    Super es hatte soweit funktioniert. Nur aktuell klappt es wieder nicht. Geht es mit ETS 6.2.0 noch nicht mit import?

    Danke ! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Wenn es das gleich Projekt mit neuerem Datum ist, da muss ich das alte immer löschen und dann kann ich direkt hochladen.

    wie das ist, wenn es ein anderes Projekt ist, weiß ich nicht.


    Viele Grüße
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabianb89
    antwortet
    Hallo, ich kann kein neues KNX Projekt importieren. Kann mir jemand helfen? :-)
    Danke vorab!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    Eine HomeKit-Zentrale (Apple TV oder iPod) braucht man in jedem Fall, der Befehl wird über die Apple-Cloud übermittelt. So weit weg ist das Handy ja normalerweise noch nicht im heimischen WLAN eingebucht.

    Zur Apple Watch kann ich nichts sagen, besitze ich nicht. Stelle ich mir beim Autofahren aber etwas unpraktisch vor, da auf der Uhr rumzutippen, das geht doch einfacher per Sprachbefehl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Danke, die 2.9.0-b2 teste ich dann später mal.


    Viele Grüße
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex303
    antwortet
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    HomeKit bzw. Siri erkennen, wenn man sich in der Nähe (ich schätze mal um die 100m) seiner Garage befindet und dann kommt der Button fürs Garagentor bei CarPlay auf dem Bildschirm
    Siri ist bei mit für die HomeKit Configurator App alles eingeschaltet.
    Geht das auch mit der Watch oder nur mit Carplay, bzw. werde ich mir eine HomeKit Steuerzentrale zulegen müssen, oder funktioniert das auch mit W-LAN?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Nur wundert mich ein wenig, dass lediglich 2 von 8 Rolläden sich bei mir steuern lassen. Wirkt willkürlich. Aber das nur als Erwähnung
    Das Problem mit der Rollladensteuerung wurde in Version 2.9.0-b2 behoben. In dieser Version werden jetzt alle Geräte in der Statusübersicht korrekt unterstützt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    HomeKit bzw. Siri erkennen, wenn man sich in der Nähe (ich schätze mal um die 100m) seiner Garage befindet und dann kommt der Button fürs Garagentor bei CarPlay auf dem Bildschirm. Dazu muss man natürlich Siri-Vorschläge für die Home-App aktivieren. Das ist ganz unabhängig davon, auf welche Art und Weise das Garagentor angebunden ist, ich habe das mit KNX-Aktoren und dem UAP1 gelöst, also sollte das auch mit der Brücke funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
    Muss man das denn irgendwie konfigurieren, bzw. nach welchen Kriterien wird das auf poppen ausgelöst?
    Vielleicht poppt das automatisch auf, wenn HomeKit den Standort von deinem Zuhause weiß? (Kenne das Feature selbst noch nicht. Wenn das aber mit anderen HomeKit Geräten funktioniert, dann sollte das mit der Brücke auch funktionieren.)

    Zitat von alex303 Beitrag anzeigen
    Wenn ich in Apple Home bin, und aus versehen auf den Button vom Garagentor tippe geht sofort das Garagentor auf.
    Beim Licht oder Rolladen ist das ja nicht weiter schlimm, aber beim Garagentor fände ich es besser, wenn beim antippen des Buttons ein Popup kommen würden mit der Bestätigung Ja oder Nein.
    Das wird mit der Apple Home-App nicht möglich sein. Ein Tapp auf das Garagentor führt nunmal die vorgesehene Funktion aus. 🤷‍♂️
    Das Verhalten, das du gerne haben möchtest, müsste man in einer eigenen HomeKit App einbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex303
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Sollte mit der Brücke auch funktionieren.
    Muss man das denn irgendwie konfigurieren, bzw. nach welchen Kriterien wird das auf poppen ausgelöst?

    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Verstehe nicht ganz was du damit meinst?
    Wenn ich in Apple Home bin, und aus versehen auf den Button vom Garagentor tippe geht sofort das Garagentor auf.
    Beim Licht oder Rolladen ist das ja nicht weiter schlimm, aber beim Garagentor fände ich es besser, wenn beim antippen des Buttons ein Popup kommen würden mit der Bestätigung Ja oder Nein.
    So kann einem versehentlichen öffnen vorgebeugt werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X