Hallo,
könnt ihr mir erklären, woran es liegen könnte, dass nur manche meiner Apple Geräte in der Home App den aktuellen Status der hhknx Geräte anzeigen?
Habe einige iPads, HomePods Mini und iPhones im Haushalt.
Zu viele gleich zeitige Verbindungen? Wie findet man sowas raus?
Meine über Homebridge bereitgestellten Geräte funktionieren zuverlässig.
Hhknx läuft bei mir über einem alten Raspi (1er), der am gleichen Switch hängt wie das KNX Gateway (MDT).
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Ich habe seit kurzem das gleiche Problem, bei mir ist iCloud "Privat-Relay (Beta)" aber nicht eingeschaltet. Nach einem Reboot des Pi, auf dem HKKNX v2.1.0 bei mir läuft, geht es wieder für kurze Zeit, danach kommen wieder die Probleme. Ein Neustart von HKKNX ohne Reboot des Pi bringt übrigens keine Besserung.Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
Hi, ok Infos zur Problemlösung bei den Verbindungsproblemen im heimischen WlanNetz zu HKKnx:
Ich hatte das neue "Privat-Relay" (Beta) Einstellungen in der Cloud aktiviert gehabt. Ich bin gestern drauf gekommen, das das der einzige Unterschied zu den anderen ist. Und Siehe da jetzt läuft alles wieder super und funktioniert tadellos.
Großen Dank nochmal an Mathias für seine Tolle Arbeit und euch schöne Feiertage. Grüße Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Oben steht aber, das er auf 1bit eingestellt hat, und das da eine 1 gesendet werden soll.....
Da war doch was mit dem LesenSendet eine Szennenummer oder 1 Bit
Einen Kommentar schreiben:
-
Szene ist ein 1 Byte Befehl, die brauchst dafür eine andere GA.
Viel Erfolg, Florian
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich versuche gerade für meine Tor-Steuerung Taster in HKKNX zu realisieren. Die Steuerung erfolgt über Impulse für Auf, Stopp und Zu. Bisher hatte ich das über Busch-Jaeger Powernet Komponenten und einer Treppenhauslicht-Steuerung gelöst. Nun habe ich einen neuen MDT-TP-Schaltaktor für diesen Bereich im Einsatz und dort auch Schaltimpuls konfiguriert, den der Busch-Jaeger Autor nicht kannte. Die Gruppenadresse ist 1-Bit und Schalten geblieben. Wenn ich nun einen Taster in HKKNX über Schalter und Szene definieren möchte, erhalte ich den Hinweis zu einem falschen Datentyp. Würde ich das als Schalter machen, fehlen mir aber die Rückmeldungen über den Status, weil die vom MDT bei Impuls nicht angeboten werden und die Definition ist unvollständig. Gibt es hier eine elegante Lösung um nicht zurück zur Treppenhausfunktion zu müssen?
Taster.jpg
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi djk,
danke für deine Einstellungen. Ich hatte ds Tatsächlich auch so nur mit dem Unterschied das ich den Datentyp im HKKnx beim Öffnen/Schließen anders hatte.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich steuere mein Tor aber gezielt mit „Öffnen“ bzw. „Schließen“ - nicht mit dem Umschalt-Modus „Auf/Stopp/Zu“. Hier mal meine Einstellungen. Vielleicht das hilft weiter.Zitat von skyacer Beitrag anzeigenHi,
ich habe einmal eine Frage an die Leute mit einem Hörmann KNX Gateway in Verbindung mit Homekit.
Wie habt ihr eurer Homekit und das KNX Gateway parametriert?
Ich bekommen das bei mir irgendwie nicht hin das er bei mir das Tor vernünftig öffnet. Könnte mir einmal jemand sein Setup zeigen?
Grüße
Parameter des KNX Gateway in der ETS:
ets1.png
KOs und Gruppenadressen (benötigt wird für HKKnx nur „Status Offen“ und „Status Geschlossen“ sowie „Auf/Ab“)
ets2.png
Tor in HKKnx
image.png
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Für die meisten hier und mich sind die Hürden in HK wohl kein Problem, es sind ja oft nur Kleinigkeiten und dafür gibt es immer Workarounds. Scripting ist für mich auch ein Workaround - denn der DAU mag HomeKit deswegen, weil auch er sich die Automatisierungen zusammenklicken kann. Es fehlt ja nicht viel und man kann nur hoffen, dass Apple nachlegt und Gerätetypen und die Möglichkeiten ausbaut, aber im Großen und Ganzen gefällt mir das System bereits jetzt schon recht gut mit Homebridge und HKKNX.
Der Homeserver oder EDOMI sind da vielleicht eh auch so weit bzw. vielleicht schon viel weiter, aber ich hatte bisher nur X1 Erfahrung und finde das Ergebnis jetzt im Vergleich zu HomeKit ernüchternd. Alle Gira Produkte, die ich habe (X1 und Alarm Connect), wären am Papier super innovativ, flexibel und erweiterbar, aber irgendwie kommen mir beide Geräte als POC vor. Das SDK bzw. der App Store für X1 dürfte wohl keinen mehr interessieren, Alarm Connect möchte man offensichtlich nicht vernünftig mit KNX integrieren und die bessere Visu kann ich mir wesentlich schneller mit HKKNX zusammenklicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Richtig – leider sind die Automatisierungen über HomeKit sehr beschränkt. Daher wurde auch die Skript-Funktionalität in Version 2.0 hinzugefügt. Damit lassen sich ganz einfach Mitteilungen versenden.Zitat von interzone Beitrag anzeigenNatürlich hat Homekit seine Macken, zB. fehlen mir Zeitschaltuhren mit mehreren Zeiten und auch manche Beschränkungen sind typisch Apple (Audio nur von Apple Musik oder keine Push Notifications aus Logiken heraus verschicken)
https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...-notification/
Auch die Automatisierung anhand der Uhrzeit oder des Sonnenstandes (Sonnenaufgang/Sonnenuntergang) ist damit viel einfacher möglich als über HomeKit.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...me-automation/
In Zukunft möchte ich sicherlich ein etwas einsteigerfreundlicheres "Package" zur Verfügung stellen. Hauptaugenmerk war bis jetzt die Funktionalität der Software. Alles andere kommt dann später.Zitat von interzone Beitrag anzeigenSobald HKKNX läuft und der Kontakt zum Bus da ist, ist es super einfach. Was hier noch fehlen würde wäre ein fertiges Plug & Play Produkt, dass man statt dem X1 (oder ähnlichem) auf die Hutschiene hängen kann. Dann hättest du auch die Akzeptanz beim Elektriker und auch wenn es nur ein paar Befehle am Terminal eines Raspi sind, es schreckt halt ab...
Es freut mich sehr, dass meine Software genau deine Wünsche erfüllt. ❤️
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe mich auf die Private Relay Funktion gefreut und auch die Beta aktiviert, aber relativ schnell gemerkt, dass mein PiHole ignoriert wurde. Gut zu wissen, dass man sich da noch mehr Probleme eintreten kann...Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenIch hatte das neue "Privat-Relay" (Beta) Einstellungen in der Cloud aktiviert gehabt. Ich bin gestern drauf gekommen, das das der einzige Unterschied zu den anderen ist. Und Siehe da jetzt läuft alles wieder super und funktioniert tadellos.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatte den Thread schon länger verfolgt und letztes Wochenende endlich Zeit es auszuprobieren. Was soll ich sagen, es ist genau die Lösung, die ich selber bauen wollte und auch gesucht habe, seit ich ein Eigenheim mit KNX habe um es ohne viel Frickelei ins Homekit zu bringen. Bisher hab ich alles mit der X1 App gemacht, die wohl jetzt obsolet werden wird - die Überlegungen den S1 dazuzukaufen, werde ich infolgedessen auch begragen.
Natürlich hat Homekit seine Macken, zB. fehlen mir Zeitschaltuhren mit mehreren Zeiten und auch manche Beschränkungen sind typisch Apple (Audio nur von Apple Musik oder keine Push Notifications aus Logiken heraus verschicken), aber für den 08/15 Anwender und den WAF ist diese Lösung viel billiger, einfacher zu bedienen und super schnell aufzusetzen. Und die Sprachsteuerung ist für lau.
Bisher war mein System ein Moloch bestehend aus KNX, X1 Logiken mit Custom Code, OpenHab und Alexa. Ausgetauscht hab ich es innerhalb eines Tages mit HKKNX und Homebridge. OpenHab macht jetzt nur mehr die Nibe und Grünbeck Einbindung auf den KNX Bus. Die 3 Sonos Geräte werden noch mit dem Alexa Plugin von HB angebunden.
Sobald HKKNX läuft und der Kontakt zum Bus da ist, ist es super einfach. Was hier noch fehlen würde wäre ein fertiges Plug & Play Produkt, dass man statt dem X1 (oder ähnlichem) auf die Hutschiene hängen kann. Dann hättest du auch die Akzeptanz beim Elektriker und auch wenn es nur ein paar Befehle am Terminal eines Raspi sind, es schreckt halt ab...
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, ok Infos zur Problemlösung bei den Verbindungsproblemen im heimischen WlanNetz zu HKKnx:Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
Hi, ja das meine ich ja auch, HKKnx läuft auf einem Raspi bei mir, in Version 2.1.0. Auch in der Home App steht ewig "aktualisieren" drunter und Befehle kommen auch recht langsam durch. Nur bei meinem iPhone 12 und nach dem Update. Bei den anderen iPhone XR läuft alles super und schnell.
Wenn ich mit dem 12er per Home+ auf HKKnx zugreife dann kommen die Meldungen zügig und fast ohne jede Verzögerung?
Was kann das sein? Wo ist da der Unterschied?
Grüße Sven
Ich hatte das neue "Privat-Relay" (Beta) Einstellungen in der Cloud aktiviert gehabt. Ich bin gestern drauf gekommen, das das der einzige Unterschied zu den anderen ist. Und Siehe da jetzt läuft alles wieder super und funktioniert tadellos.
Großen Dank nochmal an Mathias für seine Tolle Arbeit und euch schöne Feiertage. Grüße Sven
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
man kann ja beim Schalter auch eine Szene definieren, ist es irgendwie möglich eine Rückmeldung dafür zu erhalten, ob die Szene nun aktiv ist? Der Schalter erscheint im Homekit nach Betätigen als deaktiviert.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht, was das Hörmann KNX-Gateway macht, ich hab einfach den analogen Impulskontakt auf einen Schaltaktor gelegt. Den im Treppenhauslichtmodus für 2s angesteuert, und einen Reed-Kontakt für Tor geschlossen auf einen Binäreingang, für ganz zu. Das sieht dann so aus und funktioniert einwandfrei:Zitat von skyacer Beitrag anzeigenHi,
Wie habt ihr eurer Homekit und das KNX Gateway parametriert?
Ich bekommen das bei mir irgendwie nicht hin das er bei mir das Tor vernünftig öffnet. Könnte mir einmal jemand sein Setup zeigen?
Grüße
881265DA-3DB3-4EE5-9730-29ED148D280F.png
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jungs,
ich habe eingestellt, dass hkknx die Uhrzeit auf den KNX Bus schickt, leider ist die Uhrzeit immer -1h, obwohl auf dem Webinterface die richtige Uhrzeit angezeigt wird.
Muss man hier noch etwas weiteres anpassen?
Besten Dank
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: