Zitat von Sral1987
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Aktuell habe ich ein Iphone5s also auch kein iOS 13. Evtl liegt da der Hund begraben. Die Rückmeldung wenn die Temperatur am X1 oder RTR geändert wird funktioniert ohne Probleme.
Gerade nochmal mit der Home APP auf 22,5°C geschraubt und auf dem Gruppenmonitor der ETS kamen 22,7°C an. Sehr strange dass ganze.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Interessant, unter welchen Umständen werden Schalt-GAs gesendet?
Es kann natürlich sein, dass HomeKit automatisch eine Lampe ausschaltet, wenn man die Helligkeit auf 0% reduziert.
Die HomeKit Brücke selbst beinhaltet keine Logik um Werte an Schalt-GAs zu senden. Es wird "nur" alles von HomeKit an KNX weitergeleitet.
Wird Siri zum Einstellen des Dimmwertes verwendet, dann wird bei mir nur die Schalt-GA gesendet und das Steuern über die Home-App ist sofort nicht mehr möglich.
- Likes 1
Kommentar
-
Alsoooo,
Als erstes habe ich in dem Log FritzBox keine Multicast Fehlermeldungen finden können.
Multicast ist auf der FritzBox und dem Ubiquiti AC Pro jetzt auch aktiviert und brachte auch erstmal keine Abhilfe.
Danach habe ich dann im hkknx die IP des Gateway fest vergeben und den Raspberry neu gestartet.
Das ganze lief den ganzen Abend auch ca. 2-3 Stunden und heute geht leider wieder nichts mehr.
Laut Busmonitor kommen auch keine Befehle von der HomeKit Brücke an, trotz bestehender UDP Verbindung am MTD Gateway.
Also müsste ja auf der Strecke von dem iPad Pro zum Raspberry/hkknx das Problem irgendwo sein.
Hier einmal das Ergebnis von netstat -s auf dem Raspberry:
Im Abschnitt UDP gibt einige Pakete mit Fehlern:
17416 packet receive errors
17416 receive buffer errors
Code:[B]pi@raspberrypi[/B]:[B]~ $[/B] netstat -s Ip: Forwarding: 2 32306 total packets received 1 with invalid addresses 0 forwarded 0 incoming packets discarded 32277 incoming packets delivered 22437 requests sent out 40 dropped because of missing route Icmp: 340 ICMP messages received 5 input ICMP message failed ICMP-Eingabehistogramm: destination unreachable: 340 342 ICMP messages sent 0 ICMP messages failed ICMP-Ausgabehistogramm: destination unreachable: 342 IcmpMsg: InType3: 340 OutType3: 342 Tcp: 1 active connection openings 89 passive connection openings 0 failed connection attempts 62 connection resets received 2 connections established 5059 segments received 5430 segments sent out 483 segments retransmitted 0 bad segments received 466 resets sent Udp: 37699 packets received 2 packets to unknown port received 17416 packet receive errors 16550 packets sent 17416 receive buffer errors 0 send buffer errors IgnoredMulti: 6905 UdpLite: TcpExt: 29 ICMP packets dropped because they were out-of-window 5 TCP sockets finished time wait in fast timer 5 packetes rejected in established connections because of timestamp 17 delayed acks sent Quick ack mode was activated 8 times 166 packet headers predicted 3060 acknowledgments not containing data payload received 148 predicted acknowledgments TCPSackRecovery: 4 TCPDSACKUndo: 2 8 congestion windows recovered without slow start after partial ack TCPLostRetransmit: 353 4 fast retransmits TCPTimeouts: 406 TCPLossProbes: 85 TCPLossProbeRecovery: 6 TCPDSACKOldSent: 8 TCPDSACKRecv: 44 61 connections aborted due to timeout TCPDSACKIgnoredNoUndo: 2 TCPSackShiftFallback: 7 TCPRcvCoalesce: 9 TCPSpuriousRtxHostQueues: 8 TCPAutoCorking: 17 TCPOrigDataSent: 2335 TCPHystartTrainDetect: 10 TCPHystartTrainCwnd: 170 TCPACKSkippedPAWS: 2 TCPACKSkippedSeq: 11 TCPKeepAlive: 2180 TCPDelivered: 2330 IpExt: InMcastPkts: 18118 OutMcastPkts: 9818 InBcastPkts: 6909 InOctets: 6541942 OutOctets: 5001186 InMcastOctets: 4583959 OutMcastOctets: 2189027 InBcastOctets: 1289965 InNoECTPkts: 31778 InECT0Pkts: 532
Zuletzt geändert von nowi87; 03.03.2020, 11:11.
Kommentar
-
Zitat von nowi87 Beitrag anzeigenHast du evtl. eine Dokumentaion der Kommunikationswege (incl. Ports, UDP/TCP Traffic, etc.),das würde das Troubleshooting vereinfachen?
Kommentar
-
Zitat von psiRGB LEDs
Ich habe für meine Dali RGB Stripes jeweils für jede Farbe ein Objekt für den Wert und eine Rückmeldung. Ebenfalls noch für ein/aus ein Schaltobjekt. Ich kann das hier nicht abbilden, gibt es da eine Lösung?
Zitat von psiPasswort
Wir es noch ein Passwortschutz für das WebInterface geben?
Zitat von psiMusik
Ist eine intgeration z.B. von Sonos möglich und angedacht?
Welche Integration wäre für dich dahingehend wichtig?
Zitat von psiKameras
Ist eine Einbindung von Kameras angedacht?
Welches Kommunikationsprotokoll wird von deiner Kamera unterstützt? RTSP?
Mit meinem Open-Source Projekt hkcam kannst eine eigene HomeKit-kompatible Kamera basteln.
Kommentar
-
Sehr interessantes Projekt. Ich denke, ich werde mich am Wochenende auch mal damit beschäftigen.
Weil wir gerade bei der Musik sind, Logitech Media-Server ist mein FavoritGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
Bei mir werden beim Dimmen über die Home-App auch Schalt-GA neben den Dimm-GA gesendet - auch, wenn der Dimmbereich nicht 0% oder 100% erreicht. Dies führt dann mitunter dazu, dass über die Home-App nichts mehr steuerbar ist. Allerdings wird der Status weiterhin korrekt angezeigt, wenn über KNX gesteuert wird.
Wird Siri zum Einstellen des Dimmwertes verwendet, dann wird bei mir nur die Schalt-GA gesendet und das Steuern über die Home-App ist sofort nicht mehr möglich.
Zum Beispiel, wenn du einen Schalter einschaltest, taucht folgende Ausgabe auf
[...] 192.168.0.44:49420 PUT /characteristics
[...] {"characteristics":[{"aid":2,"iid":9,"value":1}]}
"value":1 ist der Wert der an die Brücke gesendet wird – zB Einschalten.
Wenn dieser Wert an die Brücke gesendet werden, obwohl du nur die Helligkeit änderst, dann liegt das Problem wohl an der Apple Home App.Zuletzt geändert von brutella; 04.03.2020, 09:08.
Kommentar
-
Ich habe eine Frage bzgl. KNX Alarmanlagen.
Nehmen wir mal an eine Alarmanlage kann nicht über KNX scharf/unscharf gestellt werden.
Wie bekomme ich über den KNX Bus mit, dass die KNX Alarmanlage jetzt scharf gestellt wird?
Wird der Status der Alarmanlage über eine Gruppenadresse mitgeteilt?
Falls ein Alarm ausgelöst wird, wie bekomme ich mit, dass der Alarm jetzt wieder deaktiviert wurde?
Wird in dem Fall eine "0" an die Alarm-Gruppenadresse gesendet?
Danke für die Hilfe.
Kommentar
-
Bei mir läuft es wohl ab und zu verkehrt.
Telegramme wie Statuse die vom KNX kommen
im Homekit an, ABER wenn ich irgend etwas
schalten möchte, passiert nichts.
Schalte oder dimme ich direkt vom Taster oder
aus Edomi (Visu/Logik) wird der Status in Homekit richtig „angenommen“
Die Software läuft in einer VM unter einem Raspberry Image und hängt direkt am Switch.
Es gibt keine VLANs oder dergleichen die intern
dazwischen kommen könnten.
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenTelegramme wie Statuse die vom KNX kommen
im Homekit an, ABER wenn ich irgend etwas
schalten möchte, passiert nichts.
Wenn du die Option -verbose verwendest solltest du PUT Requests in den Logs sehen – so wie oben an einem Beispiel gezeigt.
Kommentar
-
Das Problem mit dem Dimmen kann ich bestätigen.
Bei mir verhält es sich wie folgt:
- stelle ich in HK einen %-Wert ein, wird von der Brücke erst der "ein" Befehl gesendet und hinter der eingestellte "%" Wert.
- schalte ich die Lampe nur "ein", wird der "ein" Befehl und 100% als absoluter Wert hinterher gesendet.
Somit wird die Memory-Funktion des Dimmaktors nicht genutzt.
Es dürfte also beim einschalten kein absoluter Dimmwert nach dem "ein" gesendet werden.
Kannst du das unterdrücken?
Kommentar
-
Zitat von woerdi2000 Beitrag anzeigenBei mir verhält es sich wie folgt:
- stelle ich in HK einen %-Wert ein, wird von der Brücke erst der "ein" Befehl gesendet und hinter der eingestellte "%" Wert.
- schalte ich die Lampe nur "ein", wird der "ein" Befehl und 100% als absoluter Wert hinterher gesendet.
Somit wird die Memory-Funktion des Dimmaktors nicht genutzt.
Kommentar
Kommentar