Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok dann Stecker raus und rebooten und dann ist 0.0.14 drauf. Fein Danke

    Test Alarmsystem: Hab alle GA reingehauen und getestet.

    Bei mir klappt es schon mal mit dem Scharf / Unscharf schalten. Wenn ich die HT verschieße dann sehe ich das der Alarm aktiviert wird, also scharf gestellt ist. Und andersherum ebenfalls auch deaktiviert wird. Den Rest Alarm ausgelöst usw. werde ich später testen.

    Erstmal danke soweit.
    Zuletzt geändert von Snowdoggi; 04.03.2020, 21:59.

    Kommentar


      Zitat von brutella Beitrag anzeigen

      Zurzeit noch nicht. Ich schau mir das noch an.



      Ist geplant. #22



      In HomeKit gibt es da noch keine gute Lösung.
      Welche Integration wäre für dich dahingehend wichtig?



      Aktuell hat das keine große Priorität, aber es wäre möglich.
      Welches Kommunikationsprotokoll wird von deiner Kamera unterstützt? RTSP?

      Mit meinem Open-Source Projekt hkcam kannst eine eigene HomeKit-kompatible Kamera basteln.
      Bei Sonos wäre eine einfache Integration interessant, z.B. Play, Pause, Skip, Volume Up/Down pro Zone.

      Bei den Kameras wäre eine Integration von RTSP Liverstreams sinvoll um Livebilder von bestehenden Kameras anzuschauen. Gerne schau ich mir Dein Projekt ebenfalls noch an. Zurzeit verwendet ich Unifi Kameras.

      Kommentar


        Welche Werte erwartet das Alarmanlagen Plugin?
        Scheinbar müsste bei scharf/unscharf statt bit eine byte wert drauf.

        Kommentar


          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          Scheinbar müsste bei scharf/unscharf statt bit eine byte wert drauf.
          Ja, Scharf/Unscharf stellen benötigt 1 Bit.

          Warum 1 Byte?

          Kommentar


            Wie werden dann Zuhause/Abwesend/Nacht geschalten?
            Für mich wäre unscharf = 1 = Zuhause, Intern Scharf müsste Nacht sein und Abwesend Extern Scharf
            Oder ich stehe gerade auf dem Schlauch.

            Kommentar


              In den Release Notes habe ich angemerkt, dass zwischen diesen Zuständen (noch) nicht unterschieden wird.
              Die Alarmanlage ist entweder scharf gestellt (1) oder unscharf gestellt (0).

              Kommentar


                Schande über mein Haupt, die habe ich ignoriert...

                Dafür scheint es jetzt mit der Kommunikation stabil zu laufen.

                Kommentar


                  Hi Matthias,

                  habe jetzt mit v0.0.14 wild mit App und Siri herumgedimmt und geschaltet, bisher läuft es sehr smooth bei mir. Ein „Merken“ von Dimmwerten konnte ich bisher nicht beobachten.

                  Mist, jetzt muss ich mich doch mal nach einem Homepod umsehen...
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    Hab mal ne Frage. Geht aber auch dass ich Werte von einen Homekit Gerät zB. Eve Room ( Feuchtigkeit) auf den KNX bekommen???
                    Bz. Wenn ja wie macht Ihr dass
                    KNX Projekte:130
                    HS:45
                    KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                    www.progplan.it

                    Kommentar


                      brutella - mit 0.0.14 funktioniert jetzt auch das Dimmen ohne Probleme. Super Umsetzung. Danke.

                      Kommentar


                        Version 0.0.14 ist jetzt offiziell verfügbar und kann über die Weboberfläche installiert werden.
                        Der Passwortschutz ist noch dazugekommen.

                        Kommentar


                          Benötigt man einen knx IP Router, oder genügt auch ein knx IP Interface zur Anbindung Deiner Homekit Brücke?
                          Gruss, Rainer

                          Kommentar


                            Das es bei mir mit einem X1 funktioniert, scheint wohl ein IP Interface zu reichen.

                            Kommentar


                              Kurzes Zwischenfeedback: bisher kein einziger Hänger der Brücke mehr zu beobachten - super Arbeit, vielen Dank!
                              Sporadisch ist es bei mir noch aufgetreten, dass Dimmwerte nicht korrekt angenommen wurden und stattdessen das Licht eingeschaltet wurde, ich konnte aber noch keine Systematik erkennen. Ich beobachte weiter.

                              Zwei kleine Ideen/Vorschläge:
                              1. Wenn man neue GAs hinzufügt wäre es toll, wenn die Suchvorschläge alle in Frage kommenden GAs auflisten würden. Also wenn ich "1/1/" eingebe eine Liste mit allen GAs in dieser Mittelgruppe. Das Popup könnte ja Scrollbalken haben. Ansonsten muss man immer erst auf die GA-Übersicht und sich die Adressen raussuchen, falls die gewünschten nicht in der Vorschlagsliste sind (natürlich ein klassisches First World Problem).

                              2. Bei Edomi kann man sehr elegant GAs einfügen/suchen, indem man die drei Werte durch Leerzeichen trennt ("1 4 18" anstatt 1/4/18) - eventuell wäre das ja auch was für deine Bridge.

                              Ansonsten bin ich schwer beeindruckt, wie einfach dir die Einrichtung und die Ingetration von KNX in Home Kit gelungen ist - keep up the good work!
                              Gruß,
                              Matthias

                              Kommentar


                                Zum Dimm-Thema: Mir scheint, dass wenn ich ein Licht von 0% (aus) auf z.B. 7% hochdimmen möchte, erst ein EIN gesendet wird, und dann ein Dimmwert. Das führt dazu dass mein Licht erst anspringt (ist im Aktor so konfiguriert, dass ein EIN immer direkt auf 100% hochgeht) und dann auf 7% runterfährt.
                                Evtl. könnte man sich von 0% auf x% das vorhergehende EIN sparen?
                                Ich habe das noch nicht im Bus Monitor beobachtet, aber das scheint das Verhalten zu sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X