Ja, Apple Home senden (leider) ein Ein wenn man die Helligkeit von 0% auf x% ändert. Das ist in HomeKit zwar nicht so vorgegeben, aber Apple Home macht das halt so.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
da ich eine Syno im Keller stehen habe würde ich die Bridge gerne mit einem Docker Image realisieren.
Ich hab aber dbzgl. Null Erfahrung. Kann mir vuelleicht jemand zu einem Image raten und mir eine Config zukommen lassen?
Es sollen ja einige Stolpersteine in der Multicast-Config geben.
Danke und Ciao
Kommentar
-
Da ich scheinbar der einzige bin, bei dem das mit dem Dimmer nicht richtig funktioniert, liegt der Fehler womöglich bei mir. Ich habe nur keine Ahnung, was ich falsch gemacht haben könnte.
So habe ich den Dimmer konfiguriert:
Bildschirmfoto 2020-03-08 um 13.53.14.png
Das passiert, wenn ich das Licht auf 28% dimme:
Mar 8 14:02:51 raspberrypi hkknx[2873]: DEBUG 2020/03/08 14:02:51 writer.go:45: write True to 1/0/0
Mar 8 14:02:51 raspberrypi hkknx[2873]: DEBUG 2020/03/08 14:02:51 writer.go:45: write 12.0 % to 1/0/3
soweit alles gut.
Dann schalte ich aus:
Mar 8 14:05:01 raspberrypi hkknx[2873]: DEBUG 2020/03/08 14:05:01 writer.go:45: write False to 1/0/0
und dann wieder ein (hier sollte das Licht dann eigentlich auf 28% gedimmt werden):
Mar 8 14:06:08 raspberrypi hkknx[2873]: DEBUG 2020/03/08 14:06:08 writer.go:45: write True to 1/0/0
Mar 8 14:06:08 raspberrypi hkknx[2873]: DEBUG 2020/03/08 14:06:08 writer.go:45: write 100.0 % to 1/0/3
Es wird aber neben dem True auf die Schaltadresse eben noch die 100% hinterher gesendet.
Ist das wirklich nur bei mir so?
Kommentar
-
Zitat von woerdi2000 Beitrag anzeigenDa ich scheinbar der einzige bin, bei dem das mit dem Dimmer nicht richtig funktioniert, liegt der Fehler womöglich bei mir. Ich habe nur keine Ahnung, was ich falsch gemacht haben könnte.
...
Es wird aber neben dem True auf die Schaltadresse eben noch die 100% hinterher gesendet.
Ist das wirklich nur bei mir so?
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenDie Installation ist auch ohne Docker schnell erledigt. Dafür gibt es eine Anleitung.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenSendet dein Dimm-Aktor womöglich beim Ausschalten eine Helligkeit von 0% and die 1/0/4?
Ich habe den „Fehler“ auch, aber ich schalte so selten per Homekit „einfach“ ein, das mir das nicht so ins Gewicht zählt.
Kommentar
-
Zitat von SeatSLFDas machen alle Dimmer so, da der Wert Status bei aus ebend 0% ist.
Wenn also die Lampe Aus ist und 0% Helligkeit hat, dann wird beim Einschalten die Helligkeit auf 100% gesetzt.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenDPT 1 ist nun mal nur 1/0, warum wird hier bei der Auswahl in der Konfiguration unterschieden, und gefiltert? Wen interessiert es, ob ein BWM seinen Status jetzt als DPT 1.2 oder 1.1 sendet?
Aber bspw. bei dem Kontaktsensor macht es einen Unterschied ob man DPST-1-2 oder DPST-1-5 verwendet.
Die HomeKit Brücke interpretiert bei DPST-1-2 eine 1 als "Kontakt detektiert", bei DPST-1-5 wird jedoch eine 1 als "Kein Kontakt detektiert" interpretiert.
Womöglich kann man bei den meisten 1-Bit Eigenschaften auf DPT-1 wechseln. #25
vento66 Vermutlich geht es dir darum, dass auch andere 1-Bit Gruppenadresse vorgeschlagen werden, oder?
- Likes 1
Kommentar
-
Ja, genau. Was glaubst Du in wie vielen Projekten ausserhalb vom Forum die DPT überhaupt angepasst werden? Ich nehm auch lieber DPT 1.0. da seh ich was Sache ist. Wenn ich eine 1 erwarte, will ich nicht erst im dazugehörigen Subtype schauen müssen, ob da jetzt "Auf" oder "ab" oder "zu" gesendet wird.
- Likes 1
Kommentar
-
Das Filtern der Gruppenadresse wurde jetzt in Version 0.0.15 verbessert.
Beispiel: Alle 1-Bit Adressen werden angezeigt, wenn eine 1 oder 0 für eine Eigenschaft benötigt wird.
Kommentar
Kommentar