Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
    Hi, bin ich der einzige bei dem das Update alles zerschossen hat? Ach echt zum Brechen. Nach Update auf 14.2 könnten keine Geräte mehr gefunden werden. Auch nach Update & Neustart der Steuerzentralen zu Hause kein Erfolg. Hab mittlerweile versucht HomeKit komplett zurückzusetzen. Alles raus und alle Geräte abgemeldet aus der cloud. Leider ohne Erfolg. Auch nach neu anlegen eines neuen Zu Hause und dann laden der Brigde, der selbe Erfolg. Es wird nur noch "Gerate und Szenen werden geladen" angezeigt. Hab es auch über nacht laufen lassen. Dann am Morgen lief es kurz. Ich mich gefreut. Dann wollte ich die Geräte neu sortieren und dann wieder "Geräte und Szenen werden geladen" Und das dann ohne Erfolg durch laden über Nacht. Werd jetzt versuchen alle Geräte in HKKnx zu deaktivieren und nur 3 Lampen drin zu lassen. Mal sehn was passiert. Ich werde berichten. Habt ihr eventuell noch eine Idee was ich machen kann? Grüße
    Hi, also nach vielen Tests und lesen und fragen, hab ich das Problem gefunden. "FREU" "JUHU"

    Also schuld war ein altes Gerät was ich in meiner Apple ID drin hatte. Es war das gute alte iPad3 gewesen. Die neue Software 14.2 und 9.8.3 haben sich nicht vertragen und deshalb könnte ich keine Szenen mehr speichern und deshalb ist auch das ganze System zusammengebrochen durch das Update auf 14.2.

    Also wer auch mal das Problem haben sollte: alle alten Geräte aus der Apple ID löschen inclusive aller Backups (ggf. in iTunes anlegen), dazu auch alle Personen die in das Zuhause eingeladen werden müssen auch die ID geprüft werden und ggf. bereinigt werden. Ich habe nur aktuelle Geräte und die letzten Backups in der Cloud, ebenso bei meiner Familie. Dann läufts auch mit Apple und HomeKit.

    Also nicht aufgeben und weitermachen..... Grüße

    Kommentar


      Ist es denn mit der Brücke auch möglich über einen KNX-Schalter eine HK Lampe (zb Hue) zu steuern?

      Kommentar


        Du könntest vermutlich den KNX Taster als Schalter anlegen, und damit den Status nach Homekit bekommen. Und dort könntest du dann mit einer Automation wieder eine Hue Lampe steuern - bräuchtest dafür aber ein Homepod/AppleTV/iPad, meines Verständnisses nach. Hat das mal jemand probiert?

        Kommentar


          Ob das geht weiß ich nicht. Ich verwende dafür Edomi, um HUE via KNX zu steuern. Was aber geht, ist die Verwendung eines HUE-Tasters (zB den wireless Dimm-Switch von Philips). Das charmarte ist, dass man die Belegung der Tasten komplett in Homekit festlegen kann und diese auch sehr einfach ändern kann. Durch die KNX-Brücke stehen dann alle KNX-Funktionen für den Taster zur Verfügung:

          183CA610-8E17-44CC-8F29-E0FBD3507140.jpeg
          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            Hat irgendjemand geschafft eine beliebige Webcam über die Bridge, bzw. mit hkcam in die Home App zu integrieren? Falls ja, kann mir jemand erklären, wie das funktioniert?
            Ciao Jochen

            Kommentar


              Hallo,

              kann man irgendwie mit Apple Home, hkknx und Schaltaktor mit Strommessung Geräte überwachen?

              Mir schwebt folgendes vor:

              Gerät (z.B. WaMa, Trockner, Spülmaschine) läuft, ist dann fertig und Apple Home zeigt mir dann an?

              Vielen Dank!

              Kommentar


                Hallo,

                hat mal einer von Euch ein Ist-Temperatur eines Sensors auf den Temperaturmesser der HKKNX-Bridge gelegt? Mir zeigt HomeKit die so angelegten Temperaturmesser nicht an. 🤷🏻‍♂️

                Kommentar


                  Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                  Hat irgendjemand geschafft eine beliebige Webcam über die Bridge, bzw. mit hkcam in die Home App zu integrieren? Falls ja, kann mir jemand erklären, wie das funktioniert?
                  Über die Bridge selber nicht. Habe nebenbei noch eine Homebridge als Container im Proxmox am laufen mit den passenden Plugin. Die Homebridge dann als zusätzliche Bridge in der Home App angeben und man hat die Kameras drin.

                  Kommentar


                    Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    hat mal einer von Euch ein Ist-Temperatur eines Sensors auf den Temperaturmesser der HKKNX-Bridge gelegt? Mir zeigt HomeKit die so angelegten Temperaturmesser nicht an. 🤷🏻‍♂️
                    Augen auf, dann sieht man es auch! Hat sich erledigt!

                    Kommentar


                      eimax
                      Ok, dann hast du aber knxd parallel laufen oder? Wie hast du das dann konfiguriert?
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        Jetzt verwechselst du zwei Sachen...auf der Homebridge selber verwende ich keine Anbindung an den KNX-Bus, auch wenn es das gibt (knxd). Dafür habe ich ja die HomeKit-Brücke von brutella.

                        Auf der Homebridge benötigst du lediglich das Plugin "Camera FFmpeg", damit bindest du dein Kamera-Stream an die Homebridge an. Die Homebridge wiederum verbindest du einfach in deiner Home-App zusätzlich zur HomeKit-Brücke. Die Homebridge ist generell ganz praktisch da man hier viele Fremdgeräte z.B. Smart-TV ect. in die Home-App implementieren kann.

                        Kommentar


                          eimax
                          Danke für den Denkanstoß. Mein Fehler... Ist natürlich klar, dass knxd nicht benötigt wird. Habe es jetzt auch hinbekommen und meine Kameras in der Home App eingebunden.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            Zitat von brutella Beitrag anzeigen

                            Wenn du eine Farbe über KNX (oder ETS) festlegst, wird diese in HomeKit korrekt aktualisiert?
                            Könntest du mal die HKKNX Konsole nach Fehlermeldung diesbezüglich durchsehen.
                            Habe heute mal die Zeit gefunden mir das genauer anzusehen und festgestellt dass da irgendwo mächtig der Wurm drin ist mit den Farben der LEDs

                            hkknx Log:
                            log_hkknx.JPG
                            ETS Logs:
                            ETS Log 1.JPGETS Log 2.JPG
                            Anzeige in HomeKit App:
                            IMG_0690.PNGIMG_0691.PNG

                            Zu deinen Fragen: Die Farbe wird nicht aktualisiert. Es ist sogar so, dass wenn ich über die ETS die Farbe ändere, sich in der Anzeige in HomeKit der Dimmwert in % verändert. So als würde er einen der Farbwerte für den Dimmwert benutzen.
                            Im hkknx log sieht es relativ normal aus, was mir auffält ist dass hier HSV werte angegeben werden und keine RGB Werte wie es DPT-232-600 meines Wissens erfordert.

                            Kommentar


                              Wie binde ich denn sinnvollerweise Regensensoren ein, wenn ich eine Meldung auf dem iPhone haben möchte, dass es regnet?
                              Aktuell ist mir nichts besseres eingefallen, als einen Leckagesensor in der HomeKit Brücke zu definieren und einen Raum "Regenwolke".
                              Die Meldung auf dem iPhone lautet dann "Leck entdeckt im Raum Regenwolke" 🤔

                              Das finden zwar alle lustig, aber ich hätte doch gerne lieber eine Meldung die nicht so komisch klingt.

                              Gibt es einen besseren Weg für bestimmte Meldungstexte?
                              Zum Beispiel hätte ich da auch noch Heiz- und Solarkreis-Druckwarnungen, Brennerstörung, etc.

                              Kommentar


                                Zitat von BennyInc Beitrag anzeigen
                                Du könntest vermutlich den KNX Taster als Schalter anlegen, und damit den Status nach Homekit bekommen.
                                Wie würdest Du das anstellen? Muss ich den Taster in einer Dummy GA legen, damit ich seinen Status auslesen kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X