Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das kann dir keiner beantworten. Du musst schauen wo du die Datenbank zuerst hingeschrieben hast. Und diese an die jetzt angegebene Stelle verschieben.
Ich führe immer den selben Befehl aus zum starten.
./hkknx -db ./database
so starte ich den Service. Wird die Datenbank dann immer überschrieben? Oder an welche Stelle muss ich dann verschieben?
wie starte ich den Service denn mit einer bereits vorhandenen Datenbank?
Das kann dir keiner beantworten. Du musst schauen wo du die Datenbank zuerst hingeschrieben hast. Und diese an die jetzt angegebene Stelle verschieben.
ich glaube das hat geklappt. Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe aber ein viel größeres Problem gerade. Ich habe die gesamte Visu fertig gemacht. Da die Verbindung aber jetzt unterbrochen war, habe ich den Service wieder gestartet und wollte wieder über die Weboberfläche drauf zugreifen. Jetzt muss ich wieder neu meine ETS Datei hochladen. Alle Funktionen / Geräte sind jetzt weg. Wie komme ich auf meine Bridge und die Einstellungen von vorher wieder drauf?
Dein ./ bedeutet das der Pfad relativ ist. Mit dem WorkingDirectory gibst du den Ort an wo deine Anwendung gestartet wird. Zusammengefasst bedeutet das dein Start so aussieht. Und das klappt natürlich nicht.
Ich habe aber ein viel größeres Problem gerade. Ich habe die gesamte Visu fertig gemacht. Da die Verbindung aber jetzt unterbrochen war, habe ich den Service wieder gestartet und wollte wieder über die Weboberfläche drauf zugreifen. Jetzt muss ich wieder neu meine ETS Datei hochladen. Alle Funktionen / Geräte sind jetzt weg. Wie komme ich auf meine Bridge und die Einstellungen von vorher wieder drauf?
Hallo zusammen, ich wollte auch mal testen.
Ich habe einen Rapsberry PI 4 Model B mit 64 bit. Kann ich die 32bit Variante trotzdem installieren? Welches Betriebssystem wird ansonsten als alterantive empfohlen?
Hallo nochmal. Kurze Info. Habe es geschafft. Musste es aber über meinem iMac (über Netzwerkkabel) realisieren. Mit meinem Macbook Air über Wlan hat es nicht geklappt. Da wird wohl Multicast über wlan nicht funktionieren. Bisher sieht alles top aus. Ich melde mich bezüglich einer Lizenz.
sorry nochmal. Ich habe das ETS Projekt hinzugefügt und das KNX Gateway wurde auch gefunden. Soweit so gut. Habe die HomeKit Bridge aktiviert. Ich versuche nun die Bridge über den 3d Code in mein HomeKit hinzuzufügen, erhalte aber immer die Meldung Accessory not found - make sure your accessory is powered on and connected to your Router with an ethernet cable. Ich habe es aber über wlan angeschlossen. Das kann aber doch nicht der Fehler sein, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: