Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe eine KNX Installation zu Hause plus Loxone, wobei Loxone als „KNX-Erweiterung“ eingesetzt wird und nicht nativ. Hatte 1Home im Einsatz für die Homekit-Anbindung, allerdings mit sehr mässiger Zufriedenheit. Seit einigen Tagen bin ich nun begeisterter Benutzer von HKKNX.
Bei einem Thema komme ich allerdings nicht weiter, obwohl ich mich durch die 76 Seiten hier durchgekämpft und die SuFu bemüht habe: Invertieren
Ich habe vor langer Zeit eine Beschattung erstellt, deren Status invertiert ist (1=AUS, 0=EIN). Das ganze ist ziemlich komplex und ich traue mich nicht mehr, es anzufassen. Leider kann das im HKKNX nur über Umwege gelöst werden (Kontaktsensor mit EIN/AUS und Schalten mit Sperre), jedoch nicht mit dem Schalter. Ist geplant, Invertieren irgendwann beim Schalter einzubauen?
Markisen mit AUF/AB steuern ist auch auf meiner Liste, aber bevor ich eine Beta-Version installiere, will ich erstmal alles sauber zum Laufen bringen.
ich habe heute einen neuen RASPI mit der HKKNX aufgesetzt. Der Projekt Import wird immer mit folgender Meldung abgebrochen:
INFO 2020/08/10 10:28:54 html.go:180: db: write /var/lib/hkknx/data/server.json: no space left on device.
Welcher Speicher ist denn zu klein? Da ist eine 128GB Karte gesteckt.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen.
Danke
Das habe ich ausgeführt und anschließend wurde ein Reboot durchgeführt.
Es scheint so als wenn das Problem bei dev/root liegt. Der ist schon bei 75% und nach dem abgebrochenen Import bei 100%.
Aber warum ist das Verzeichnis schon bei 75%. Um das zu beurteilen kenne ich mich zu wenig mit dem RASPI aus.
Lies Rezensionen, vergleiche Kundenbewertungen, sieh dir Screenshots an und erfahre mehr über PiHelper. Lade PiHelper und genieße die App auf deinem iPhone, iPad und iPod touch.
Ich habe vor langer Zeit eine Beschattung erstellt, deren Status invertiert ist (1=AUS, 0=EIN).
Würde es dir helfen, wenn bei Rollläden die Eigenschaft "Jalousie Auf/Ab" mit einer 1 geöffnet und 0 geschlossen werden kann? (Zurzeit ist 1 = Schließen und 0 = Öffnen.)
Ich habe leider immer noch das Problem, dass meine Rollläden und meine Steckdosen alle den Status „GESCHLOSSEN“ bzw. „AUS“ anzeigen. Ein Neustart der Bridge bringt kurzzeitig Besserung und zeigt den richtigen Status an.
Bei den Lampen funktioniert es einwandfrei.
Sofern ich das Rollo über einen KNX Taster öffne bleibt der Status auf „GESCHLOSSEN“. Sobald ich über die Home-App öffne, öffnet sich das Rollo aber der Status bleibt auf „WIRD GEÖFFNET“ stehen.
Nach einem Neustart der Bridge (Nicht PI) funktioniert alles einige Zeit tadellos mit der Statusrückmeldung.
Seit der neuen Version läuft es bei mir noch korrekt. Hoffe das bleibt so.
Würde es dir helfen, wenn bei Rollläden die Eigenschaft "Jalousie Auf/Ab" mit einer 1 geöffnet und 0 geschlossen werden kann? (Zurzeit ist 1 = Schließen und 0 = Öffnen.)
Nein, nicht wirklich. Ich müsste die Möglichkeit haben, bei einem Schalter den Datentyp für Lesen zu invertieren, aber nicht für Schreiben. Der Schalter schaltet nur dir Beschattung ein, die Rolladensteuerung passiert unabhängig im KNX.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar