Zitat von brutella
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Nein, nicht wirklich. Ich müsste die Möglichkeit haben, bei einem Schalter den Datentyp für Lesen zu invertieren, aber nicht für Schreiben. Der Schalter schaltet nur dir Beschattung ein, die Rolladensteuerung passiert unabhängig im KNX.
-
Wie man Werte invertiert, habe ich jetzt ins Online Handbuch hinzugefügt. https://hochgatterer.me/de/hkknx/doc...atapoint-type/Zitat von refi Beitrag anzeigenBei einem Thema komme ich allerdings nicht weiter, obwohl ich mich durch die 76 Seiten hier durchgekämpft und die SuFu bemüht habe: Invertieren
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit der neuen Version läuft es bei mir noch korrekt. Hoffe das bleibt so.Zitat von blane Beitrag anzeigenIch habe leider immer noch das Problem, dass meine Rollläden und meine Steckdosen alle den Status „GESCHLOSSEN“ bzw. „AUS“ anzeigen. Ein Neustart der Bridge bringt kurzzeitig Besserung und zeigt den richtigen Status an.
Bei den Lampen funktioniert es einwandfrei.
Sofern ich das Rollo über einen KNX Taster öffne bleibt der Status auf „GESCHLOSSEN“. Sobald ich über die Home-App öffne, öffnet sich das Rollo aber der Status bleibt auf „WIRD GEÖFFNET“ stehen.
Nach einem Neustart der Bridge (Nicht PI) funktioniert alles einige Zeit tadellos mit der Statusrückmeldung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde es dir helfen, wenn bei Rollläden die Eigenschaft "Jalousie Auf/Ab" mit einer 1 geöffnet und 0 geschlossen werden kann? (Zurzeit ist 1 = Schließen und 0 = Öffnen.)Zitat von refi Beitrag anzeigenIch habe vor langer Zeit eine Beschattung erstellt, deren Status invertiert ist (1=AUS, 0=EIN).
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
Hiermit Raspberry Pi: Eine Partition erweitern – Your Help Center
konnte ich die Partition erweitern und nun auch das ETS Projekt importieren.
Jetzt werde ich mal das erste Gerät anlegen.
Schönen Abend noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Offiziell gehen im Raspi nur Karten bis 32 GB. Aber schau mal hier:Zuletzt geändert von chef76; 28.01.2021, 20:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schöne APP, vielen Dank für den Tipp.
Der verfügbare Speicher ist wirklich nur 1,35GB.
USED: 1,3GB
FREE: 550,9MB
Kann man die Partition wie unter Windows erweitern? Weil eigentlich ist die SD ja 128GB groß.
Und warum nutzt das System nur 1,3GB?
Einen Kommentar schreiben:
-
... weil offensichtlich Deine System-Partition zu klein ist! Das zeigt Dir Pi-Helper aber schön an.Zitat von Rapp AT Beitrag anzeigenAber warum ist das Verzeichnis schon bei 75%. Um das zu beurteilen kenne ich mich zu wenig mit dem RASPI aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das habe ich ausgeführt und anschließend wurde ein Reboot durchgeführt.
Es scheint so als wenn das Problem bei dev/root liegt. Der ist schon bei 75% und nach dem abgebrochenen Import bei 100%.
Aber warum ist das Verzeichnis schon bei 75%. Um das zu beurteilen kenne ich mich zu wenig mit dem RASPI aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
... schau mal hier unter Expand FilesystemZitat von Rapp AT Beitrag anzeigenWelcher Speicher ist denn zu klein? Da ist eine 128GB Karte gesteckt.
https://www.raspberrypi.org/document...aspi-config.md
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
ich habe heute einen neuen RASPI mit der HKKNX aufgesetzt. Der Projekt Import wird immer mit folgender Meldung abgebrochen:
INFO 2020/08/10 10:28:54 html.go:180: db: write /var/lib/hkknx/data/server.json: no space left on device.
Welcher Speicher ist denn zu klein? Da ist eine 128GB Karte gesteckt.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen.
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
Ich habe eine KNX Installation zu Hause plus Loxone, wobei Loxone als „KNX-Erweiterung“ eingesetzt wird und nicht nativ. Hatte 1Home im Einsatz für die Homekit-Anbindung, allerdings mit sehr mässiger Zufriedenheit. Seit einigen Tagen bin ich nun begeisterter Benutzer von HKKNX.
Bei einem Thema komme ich allerdings nicht weiter, obwohl ich mich durch die 76 Seiten hier durchgekämpft und die SuFu bemüht habe: Invertieren
Ich habe vor langer Zeit eine Beschattung erstellt, deren Status invertiert ist (1=AUS, 0=EIN). Das ganze ist ziemlich komplex und ich traue mich nicht mehr, es anzufassen. Leider kann das im HKKNX nur über Umwege gelöst werden (Kontaktsensor mit EIN/AUS und Schalten mit Sperre), jedoch nicht mit dem Schalter. Ist geplant, Invertieren irgendwann beim Schalter einzubauen?
Markisen mit AUF/AB steuern ist auch auf meiner Liste, aber bevor ich eine Beta-Version installiere, will ich erstmal alles sauber zum Laufen bringen.
Danke für eure Unterstützung
refi
Einen Kommentar schreiben:
-
Bis zu 15 Geräte kannst du in der Testversion anlegen und verwenden. Für mehr als 15 Geräte ist eine Lizenz notwendig.Zitat von Medicusi Beitrag anzeigenKann ich das System denn testen ohne die Liezens zu kaufen, oder muss ich direkt 199 € investieren?
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/config/license/
Wie der Name (HomeKit Brücke für KNX) schon sagt, zielt diese Lösung nur für HomeKit ab – also Siri.Zitat von Medicusi Beitrag anzeigenSind denn auch weitere Etablierungen zum Beispiel auf die Plattform "Alexa" geplant?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann ich das System denn testen ohne die Liezens zu kaufen, oder muss ich direkt 199 € investieren?Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Zeit umzusteigen. 😄
Sind denn auch weitere Etablierungen zum Beispiel auf die Plattform "Alexa" geplant?
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: