Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HomeHaus
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    HomeHaus Sendet 1home beim Schließen einen Ab-Befehl oder die Soll-Position?
    Ich öffne die Apple Home App und tippe
    a) kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über 1Home), gefolgt von kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über 1Home) -> Zeilen 4, 5
    b) kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über hkknx), gefolgt von kurz auf den Mittel-Raffstore (eingebunden über hkknx) -> Zeilen 6-11

    jal_akt.JPG

    War es das, was Du meintest?

    Einen Kommentar schreiben:


  • chef76
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    HomeHaus Sendet 1home beim Schließen einen Ab-Befehl oder die Soll-Position?
    Es kann nur ein Auf/Ab Befehl sein, da sonst auch bei 1home die Lamellen wieder auf gehen würden. Alternativ könnte auch Soll-Position 100% und Lamelle 100% gesendet werden, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

    HomeHaus Vielleicht schaust du einfach mal in der ETS, was auf welcher GA passiert?
    Da 1home sich aber alles automatisch aus dem X1 holt ist es 100%ig über einen Ab-Befehl!

    hkknx sendet bei einem Druck auf die HomeKit Taste entweder 0 oder 100 % für die Position und die in HomeKit eingestellte Soll-Position der Lamelle. Das ist wenn sie oben war 0 und wenn sie unten war 100%. D.h. wenn die Jalousie runter fährt kriegt sie 0 % Lamelle mit und geht deshalb wieder auf.

    Wartet bitte bis brutella den Auf/Ab Befefehl eingebunden hat, dann läufts auch in hkknx richtig!
    Zuletzt geändert von chef76; 24.01.2021, 10:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    HomeHaus Sendet 1home beim Schließen einen Ab-Befehl oder die Soll-Position?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stmeyer
    antwortet
    HomeHaus
    Vielen Dank. Dann liegt das ja vielleicht doch nicht an HomeKit. Hoffentlich kann Brutella mit Deinen Infos was anfangen und das fixen.
    So wie‘s im Augenblick ist, macht das (zumindest für mich) keinen Sinn.

    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • HomeHaus
    antwortet
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass auf verschiedene Arten runter gefahren wird?
    Kann ich leider nicht beurteilen. In hkknx konfiguriere ich alles selbst über die Gruppenadressen, 1home verbindet sich direkt mit dem Gira X1 und nutzt dessen Konfiguration. Beides habe ich parallel über HomeKit in Apple Home eingebunden.
    Was genau im Hintergrund passiert......?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Kann es sein, dass auf verschiedene Arten runter gefahren wird?

    Meine Aktoren für die Raffstoren waren immer so eingestellt, dass sie nach Fahrtende auf 50% öffnen. Beim runterfahren also anschließend öffnen. Fuhr ich mit absoluter Position runter, sind sie unten angekommen und blieben geschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HomeHaus
    antwortet
    Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
    Dass die Lamellen wieder aufgehen liegt nicht an Hkknx sondern an HomeKit.
    Vielleicht liegt es ja an meiner Bedienung oder die 1Home Jungs haben einen Tweak gefunden, aber jetzt läuft hier beides auf 2 Raspberry Pi parallel. Bei hkknx gehen die Lamellen wieder auf, bei 1Home bleiben sie geschlossen.
    Beides auf demselben iPhone in derselben Home App.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HomeHaus
    antwortet
    Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
    HomeHaus
    Ich meinte eigentlich, wie sich 1Home bzw. Homebridge bei Jalousien verhält. Hkknx fährt ja zu und stellt dann die Lamellen auf 0°, d.h. die gehen nie zu.
    Heute kam der neue Pi an, jetzt laufen hkknx und 1Home parallel.

    Tippe ich Apple Home auf den Raffstore (schließen), der über hkknx eingebunden ist, fährt der Raffstore mit geschlossenen Lamellen runter, hält unten an und stellt dann die Lamellen wieder auf.

    Tippe ich Apple Home auf den Raffstore, der über 1home eingebunden ist, fährt der Raffstore mit geschlossenen Lamellen runter, hält unten an und bleibt geschlossen.

    Nun zur Detailansicht:

    Über 1home steht der Slider für die Lamellen links auf -90°, rechts auf 0°. -90° ist geschlossen, 0° ist die waagerechte Stellung der Lamellen.

    Über hkknx steht der Slider für die Lamellen links bis zur Mitte gleichbleibend auf 0°, in der der rechten Hälfte beginn er bei 0° und geht bis auf 90° (ganz rechts), wobei 0° geschlossene Lamellen bedeutet und 90° die waagerechte Stellung.

    Gefühlt (ohne nachgemessen zu haben) reagiert der Raffstore nach einem Befehl an den Homepod Mini über 1Home etwas schneller als über hkknx.

    Hier die Detailansichten von 1Home:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HomeHaus; 23.01.2021, 21:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • haegar80
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen

    Könntest du mal deine Konfiguration mit den GAs posten, damit ich einen Blick drauf werfen kann?
    Danke für die Rückmeldung!

    Hier ist die Konfig:
    Motorschloss Config.jpg
    0/0/1 Entsperrt (1) und sperrt (0) das Schloss = Meine GA zum öffnen
    0/1/1 Status, ob das Schloss entsperrt (1) oder gesperrt (0) ist = Meine Rückmeldeadresse vom Aktor

    Ich habe ein Motorschloss, welches über KNX angesprochen werden kann:
    0/0/1 mit Wert 1 >> Motorschoss wird ausgelöst und Tür öffnet sich
    Treppenlichtfunktion im Aktor verriegelt automatisch nach 2 Sekunden wieder
    0/1/1 = Rückmeldung vom Aktor: 1 = öffnet / 0 = Tür geschlossen (fast Dauerzustand da Treppenlichtfunktion im Aktor)

    Der Button zum öffnen funktioniert, aber der Status wird nie angezeigt:
    Homekit Status.png
    Hängt es evtl. damit zusammen, das auf Kanal Status: Gesperrt eine 1 erwartet wird, wenn abgesperrt ist?

    Falls ja, dann ist die Logik etwas unglücklich gelöst, da meistens nur eine GA mit dem Status zur Verfügung steht.

    Danke + Gruß
    Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Wo zum Beispiel Multicastpakete zwischen den einzelnen Switchen im Kreis geschickt werden,,,,

    Einen Kommentar schreiben:


  • sutor
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Wird wohl eher das Problem sein, das KNX da sehr timing kritisch ist. Das Problem hatten auch einige mit EDOMi auf einer VM, oder einem Netztwerk das nicht ganz richtig konfiguriert war.
    Was verstehst du unter einem nicht ganz richtig konfiguriertem Netzwerk? :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Wird wohl eher das Problem sein, das KNX da sehr timing kritisch ist. Das Problem hatten auch einige mit EDOMi auf einer VM, oder einem Netztwerk das nicht ganz richtig konfiguriert war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eimax
    antwortet
    er meint damit Geräte die über das IP-Gateway gleichzeitig auf den Bus zugreifen. Dein MDT IP-Router kann 4 Verbindungen gleichzeitig verwalten. Da du scheinbar nur mit der ETS und dem HKKnx je eine Verbindung belegst kann es daran eigentlich nicht liegen, selbst wenn du mit der Homebridge auf den Bus noch zusätzlich zugreifen würdest. Ich belege, wenn ich temporär die ETS benutze beispielsweise alle 4 Verbindungen und habe noch nie Probleme damit gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sutor
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen

    Hängen womöglich mehre "Teilnehmer" am IP-Gateway und deshalb kommen die Sequenznummern durcheinander?
    ETS in Windows VM
    HKkxn als VM
    Homebridge als VM

    Alle auf meinem HP Microserver
    Meinst du das als Teilnehmer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von sutor Beitrag anzeigen

    hkknx_fehler2.jpg

    Das ist die aktuelle Konsole...meine KNX Geräte sind aber alle online in Home
    Hängen womöglich mehre "Teilnehmer" am IP-Gateway und deshalb kommen die Sequenznummern durcheinander?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X